Krankheiten und Krankheitssymtome
Tun Sie was Gutes für Ihre Gesundheit
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) behandelt Krankheiten ganzheitlich. Wie geht das? Es wird abgeklärt, was die Ursache des Problems ist. Besteht ein Überschuss oder ein Mangel, wird das Gleichgewicht wieder hergestellt.
Ungleichgewicht und Disharmonie
Die Ursachen von Krankheiten liegen oft in der Disharmonie. Aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Krankheitsursachen üblicherweise in Innere Ursachen, Äussere Ursachen und Sonstige Ursachen unterteilt.
Patienten klagen auch über Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und Atemleiden. Aber auch über Geschmacksverluste.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Krankheiten
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Bewegungsapparat Rücken
Rücken betrifft Bandscheiben, Leiden im Kreuz, Nacken- und Rückenschmerzen, Rückenbeschwerden wie Lendenwirbelsyndrom (LWS) und Halswirbelsyndrom (HWS) sowie Ischialgie (Hexenschuss) und Schmerzen im Steissbein.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Bewegung
Handgelenk-Schmerzen
Was tun bei Handgelenk-Schmerzen?
Schmerzen im Handgelenk können wie Handschmerzen stechend, dumpf, heftig akut und ganz plötzlich aber auch chronisch innen oder aussen, schwächer, stärker oder wiederkehrend auftreten.
Probleme und Schmerzen im Handgelenk
Die häufigsten Probleme im Handgelenk entstehen in den Handwurzelknochen. Schmerzen, Verstauchungen oder Entzündungen können sich über den Unterarm oder die Finger ausdehnen.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Gelenke
Kniegelenk-Schmerzen
Was tun bei Kniegelenk-Schmerzen?
Schmerzen im Kniegelenk können wie Knieschmerzen stechend, dumpf, heftig akut und ganz plötzlich aber auch chronisch innen oder aussen, schwächer, stärker oder wiederkehrend auftreten.
Probleme und Schmerzen im Kniegelenk
Die häufigsten Probleme im Kniegelenk entstehen in der Kniescheibe, der Kniesohle oder dem Kniegelenk. Manchmal ist auch der Schleimbeutel betroffen (meist entzündet) oder es handelt sich um eine Stoffwechsel-Störung.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Gelenke