TCM-Krankheiten nach Bereichen
Organerkrankung
Unser Körper besteht aus verschiedenen Organsystemen. Diese Organsystem enthalten mehrere Organe. Die häufigsten Behandlungen mit Chinesischer Medizin wie Akupunktur oder Tuina Massage, welche die Organe betreffen, finden Sie in unseren Fallbeispielen wieder. Praktisch alle Organe mit Ausnahme der Haut gehören gleichzeitig zur Gruppe Innere Organe. Innere Organe sind von Aussen nicht sichtbar.
Organe - Hauterkrankung
Schuppenflechte ist eine chronisch-entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Hauterkrankungen
Erkrankung der Sinnesorgane
Erkrankungen - welche die Sinnesorgane betreffen - nach Bereichen gegliedert.
Störung der Sinnesorgane
Organerkrankung (organum morbus)
Mit den fünf Sinnesorgane Augen, Ohren, Nase, Zunge und Haut wird die Umwelt durch die Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten wahrgenommen und ans Gehirn weitergeleitet. Sieben weitere Sinne (nach Steiner) sind Wärmesinn, Gleichgewichtsinn, Bewegungssinn, Wortesinn, Gedankensinn, Lebenssinn und Ich-Sinn. Ist ein Sinnesorgan gestört, kann das schwerwiegende Folgen auf den Lebensstandart haben. Es gibt aber auch was positives. Bei starkter Sehschwäche oder Blindheit werden andere Sinne wie das Gehör geschärft.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Sinnesorgane
Organe - Hauterkrankung
Fettige Haut entsteht durch vermehrte Talgproduktion. Die Hornschicht fettiger Haut ist relativ dick. Dadurch wirkt die Haut oft schlecht durchblutetet, blass und fahl.
Die Haut glänzt und neigt zu großen Poren, Mitessern und Pickeln.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Hauterkrankungen
Tastsinn - Sinnesorgane
Was tun bei Stürungen im Tast- oder Spürsinn?
Der Tastsinn nimmt Umweltreize über die Haut auf und gibt sie ans Gehirn weiter. Störungen im Tast- oder Spürsinn können durch neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Autismus, Stiff-Person-Syndrom (Muskelsteifigkeit, Gangstörung und Schmerzen) ausgelöst werden.
Fühlen, Spüren oder Tasten über die Haut
Für den Tastsinn sind die unterschiedliche Rezeptoren in der Haut verantwortlich: Pacinische Körperchen nehmen grossflächige Berührungen und Druck wahr. Merkel-Zellen registrieren lokale Berührungen. Weitere Sensoren wie Ruffini- und Meissner-Körperchen präzisieren die Tastwahrnehmung.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Sinnesorgane