Themen zur Chinesischen Medizin
Tun Sie was Gutes für Ihre Gesundheit
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) behandelt Krankheiten ganzheitlich. Wie geht das? Es wird abgeklärt, was die Ursache des Problems ist. Besteht ein Überschuss oder ein Mangel, wird das Gleichgewicht wieder hergestellt.
Krankheitsursachen
Ungleichgewicht und Disharmonie
Die Ursachen von Krankheiten liegen oft in der Disharmonie. Aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Krankheitsursachen üblicherweise in Innere Ursachen, Äussere Ursachen und Sonstige Ursachen unterteilt.
Patienten klagen auch über Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und Atemleiden. Aber auch über Geschmacksverluste.
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Krankheiten
Urologie

Urologische Erkrankungen
- Allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
- Akute und chronische virale Infekte
- akute Mittelohrentzündung AMO (Rezidivierende Otitis)
- Sinusitis
- Globusgefühl
- Geruchsverlust
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- Tinnitus
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Indikationen
Übergewicht
Innere Organe
Fettleibigkeit oder Übergewicht (Adipositas) haben mehrere Ursachen zur Folge. Meistens handelt es sich um eine Ernährung- oder Stoffwechsel-Erkrankung.
Aber auch genbedingte oder neurobiologische Ursachen (Esslust) können zu Übergewicht führen.
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Innere Organe
Trockene Haut
Organe
Trockene Haut ist der am häufigsten anzutreffende Hauttyp. Sie ist matt bis stumpf und spannt leicht, vor allem nach dem Waschen.
Oft schuppt sie und wirkt spröde. Treten diese Merkmale verstärkt auf, so deutet dies auf ein Ekzem hin.
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Hauterkrankungen