Schulterschmerzen
Bewegungsapparat
was tun bei Schulterschmerzen?
Bei Schulterschmerzen ist eine Behandlung mit Akupunktur, kombiniert mit Massage oder Schröpfen vielversprechend.
Akut und Chronische Schulterschmerzen
Akut treten Schulterschmerzen nach Unfällen, Überbelastungen oder plötzlich auftretende Entzündungen hervor. Chronische Schmerzen dauern über Monate an; wobei es sich dann bei der Entstehung des Schmerzes oft schon um strukturelle Veränderungen an Weichteilen des Schultergelenks handelt.
Lageänderungen beim Schlafen kann Druck auf Gelenkspalt, Weichteile und Nerven ausüben, was den Schmerz verstärkt. Am Tage lässt dieser Schmerz wieder nach. Dies weist auf funktionelle Störungen hin, eine Indikation für die Akupunktur.
Methoden der Chinesischen Medizin
Akupunktur und Akupressur, Tuina Massage und Kopfmassage, Kräuter bzw. Heilkräuter
Ursachen
häufige Ursachen sind Verspannungen, Verschleiss und Abnützung, Unfall- oder Sportverletzungen, Muskelverspannungen und Haltungsschäden. Oft gehen die Probleme nicht vom Schultergelenk selbst, sondern von den umgebenden Weichteilen wie Muskeln, Sehnen oder Bänder aus.
Wirkung
Die besten Erfolge bei Schulterschmerzen werden bei funktionellen Störungen und Erkrankungen erzielt. Wobei bei der Behandlungsmethode eine Kombination wie zum Beispiel Akupunktur mit Heilkräutern oder Schröpfen sich positiv auf den Erfolg auswirkt.