Thema Hals-, Nase- und Ohrenbereich
Erkrankungen HNO und Sinne
Hals-, Nase und Ohren (HNO)
Augenerkrankung, Glaukom (grauer Star), Ohrenentzündung, Hörsturz, Morbus Menière, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Sinusitis, Geruchsstörung sowie Entzündungen in Mund und Rachenbereich treten am häufigsten auf.
Krankengeschichte (KG)
Im letzten Frühjahr begab sich Frau M in unser Zentrum in Zollikofen. Frau M, 40 Jahre alt, Mutter von zwei Knaben, leidet an chronischem Asthma und Heuschnupfen. Sie gerät schon bei geringer Anstrengung in Atemnot; so dass Sie Angst hat, zu ersticken.
Patientenfall M
Während der Zeit des Pollenfluges vom April bis Juni leidet die Patientin zusätzlich allergisch auf Juckreiz in Augen, Niesattacken und Schnupfen. Zweimal Täglich musste Frau M. Symbicol (cortisonhaltiges Präparat) inhalieren. Was ist Cortison? Cortison ist ein lebenswichtiges Hormon, das der Körper in der Nebennierenrinde bildet und bei Stress ausschüttet. Die Lebensqualität der Patientin war vorallem durch die kurzen Aussetzer der Atmung stark beeinträchtigt.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Atmung Fälle
Hals Nase Ohren (HNO)
Asthma und Heuschnupfen können zu Atemnot führen und das bereits bei geringer Anstrengung. Kurzatmigkeit und ständig starke Atemnot kann zu Verengungen in den Bronchien bis zur Lungenerkrankung führen.
Akute oder chronische Bronchitis wird durch Viren verursacht und durch Faktoren, wie Rauchen, nass-kalte Witterung, Luftverschmutzung begünstigt.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Atmung
Krankengeschichte (KG)
Anfang dieses Jahres kam Frau S. in unser Zentrum in Langenthal. Frau S, 70 Jahre alt, leidet an stark chronischem Asthma. Das Atmen fällt ihr bei kleinsten Anstrengungen schwer.
Patientenfall S
Mehrmals Täglich muss Frau S einen Asthmaspray benutzen. Sie fühlt sich unsicher und möchte vom Spray soweit loskommen, dass Sie diesen nur noch im Notfall benutzen muss.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Atmung Fälle
Halsbeschwerden
Halsschmerzen treten meist plötzlich, im Zusammenhang mit einer Erkältung, auf, Erkältungen mit Halsentzündungen werden überwiegend von Viren verursacht. Wenn sich die Viren im Rachenraum ausbreiten, kann sich die Schleimhaut im Rachen entzünden, was wiederum zu Halsschmerzen führt.
Halsschmerzen akut oder chronisch
Halsschmerzen können akut (sofort), wiederkehrend (mehrmals) oder chronisch (über eine längere Zeit) auftreten. Bei Halsschmerzen handelt es sich um ein Symptom von krankhaften Veränderungen des Mund- und Rachenraumes welche meist durch Erkältungsviren ausgelöst werden.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Halsbeschwerden