Geburtsvorbereitung
Krankheiten - Frauenleiden
Während der Schwangerschaft ist Akupunktur der ideale medizinische Begleiter zum behandeln von Übelkeit, Rückenschmerzen oder Kopfleiden.
Ab der 36. Woche wird in der Regel mit den Akupunktur-Behandlungen begonnen. Behandelt wird 1- bis 2 Mal pro Woche während einer halben Stunde. Die Behandlung mit Akupunktur an Kopf, Armen, Beinen und Füssen ist schmerzfrei und hat auf die Frauen und auf das ungeborene Kind eine entspannende Wirkung. Durch gezielt gewählte Akupunktur-Punkte wird erreicht, dass sich die Eröffnungsphase des Muttermunds und dadurch der gesamte Geburtsvorgang verkürzen. Zusätzlich wirkt die Behandlung positiv auf die Psyche der Frau bei der Bewältigung der Geburt. Bei richtiger Anwendung der Akupunktur, besteht weder für dir Frau noch für das Ungeborene ein Risiko.(Bei einer ektopen Schwangerschaft handelt es sich um einen frühen Embryo).
Akupunktur und Chinesische Heilkunst wirken gegen gynäkologische Erkrankungen wie:
![]() |
|
Akupunktur wird bei Steißlage verwendet, Arzneimittel in der Therapie von Myomen, aber auch Zervixkarzinom usw. Seit der Gründung der wichtigsten Hochschulen für Traditionelle Chinesische Medizin wurden viele moderne Lehrbücher zur Gynäkologie herausgebracht.
siehe auch Indikationen nach WHO (Weltgesundheitsorganisation):
- Indikationsliste für TCM (traditionelle Chinesische Medizin) geeignet
- Indikationsliste für Akupunktur geeignet