Akupunktur
Reizung von Körperpunkten durch kaum wahrnehmbare Stiche
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Lat.: Acupicturae = Akupunktur, acus = Nadel, punctio = Stechen
Bei der Akupunktur erfolgt die Behandlung mit feinen und sehr dünnen Nadeln. Diese werden in die entsprechenden Punkte entlang der Meridianen eingestochen wo sie für ca. 15 bis 60 Minuten belassen werden. Die Wirkung ist direkter als bei der verwandten Methode, Akupressur.
Durch das Einstechen und Einwirken der feinen Nadeln werden energetische Punkte am Körper stimuliert was zur Harmonisierung von Energie, Organe, Blut, Gewebe Geist und Emotionen führt. In bestimmten Fällen wenden wir auch Elektroakupunktur oder Ohrakupunktur an. Als ergänzende Methode zur Unterstützung der Akupunktur setzen wir die TDP-Wärmetherapie ein.
Viele kontrollierte Studien belegen die Wirksamkeit der Akupunktur weltweit.
Akupressur
Fingerdruck auf diagnostizierten Punkte
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Wie bei der Akupunktur beruht die Akupressur auf der Erkenntnis, dass im Körper Lebensenergie durch Energiebahnen, sogenannte Meridiane, zirkuliert. Über diesen Meridianen befinden sich auf der Haut viele Punkte, in denen die Energie konzentriert zur Oberfläche geleitet, oder aufgenommen wird.
Die Behandlung erfolgt bei der Akupressur mittels Fingerdruck auf die diagnostizierten Punkte.
Bei leichteren Beschwerden kann Akupressur als Selbsthilfe angewendet werden.
Akupunkturindex
Entlang der Meridianen existieren 361 klassische Akupunkturpunkte
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Akupunkturpunkte im Überblick siehe Akupunkturindex
In der Akupunktur existieren entlang der Meridianen 361 klassische Akupunkturpunkte. Neben den klassischen Akupunkturpunkten treten über 30 Extrapunkte auf. Dazu gesellen sich weitere Punkte an Ohren, Händen und Füssen.
Das Werk „Gelber Kaiser Innere Medizin“ beinhaltet unter anderem vollständige Beschreibung über die Symptome und Therapie-Möglichkeiten. siehe Indikationsliste
Die Auswahl der Punkte entlang den Meridianen wurde bis heute als Therapie-Prinzip befolgt.
Kräutertherapie (Phytotherapie)
Individuelle Rezepte berücksichtigen alle Erkrankungen, Mängel und Überschüsse
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Lat.: herbas = Kräuter, Herbal therapy = Kräutertherapie
Chinesische Heilkräutertherapie ist die wichtigste Therapieform der TCM. Circa 90% aller Erkrankungen werden mit der Kräutertherapie behandelt.
Die Kräutertherapie in den TCM Zentren der Yin Yang Medi sind desshalb so wirksam, weil Sie einzeln ausgewählt und gezielt auf das individuelle Krankheitsmuster des Patienten bzw. der Patientin abgestimmt werden.
Es werden also nicht nur die Symtome analysiert und irgend ein Fertigrezept ausgewählt, sondern es werden einzeln Kräuter zusammengestellt, wo diese gezielt auf die Mängel oder Überschüsse im Körper einwirken können.
Chinesische Kräuter können grundsätzlich für alle Erkrankungen eingesetzt werden.
Tuina Massagetherapie (AnMo)
Schieben, Pressen, Ziehen lösen Verspannungen und fördern Durchblutung
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Lat.: impulerit = Schieben, fricabis = Reiben, trahere = Ziehen
Die Tuina-Massage schliesst westliche Therapien wie Chiropraktik, Akupressur, verschiedene Massagetechniken und manuelle Therapieformen ein. Unter Tuina werden Technikern wie Schieben, Reiben und Ziehen verstanden. Tuina Massage in Kombination mit Kräuter oder Akupunktur erzielt die beste Wirkung. Eine Spezialtechnik ist die Kopfmassage. Sie ist wohltuend und hilft bei Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Stress sowie emotionalen und geistigen Problemen. Sie wirkt sehr beruhigend.
Tuina Massage harmonisiert Körper und Organfunktionen und bringt den gestörten Energiestrom wieder in Gang.
Selbstmassage Ratgeber
Leichte Massageübungen, Akupressur als Selbsthilfe, Gesundheitstips
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Yin Yang Medi hat für Sie zehn einfache Massageübungen zusammengestellt, die u.a. Migräne und Verspannung entgegenwirken:
Anti-Age Bluthochdruck Depressiver Verstimmung Schlafstörung Übergewicht Verstopfung Kopfschmerzen Migräne Anämie Wechseljahr Beschwerden Erkältung Blähungen Müdigkeit
Die Autoren dieses Ratgebers sind Prof. Yu, Bern, Prof. Zhou Li, Burgdorf, Dr. Gao Peng, Langenthal und C. Wyss, Utzenstorf. Die Illustrationen und die Gestaltung kommen von P. Wyss, Utzenstorf. Yin Yang Medi AG dankt allen, die daran beteiligt waren.
Mehrfache Anwendung: täglich 2-3 mal, Ausdauer und Geduld führen bald zu einer Verbesserung.
Kopfschmerzen und Migräne
Leichte Übungen für Sofortmassnahmen bei Schmerzen
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Migräne ist ein anfallsartig auftretender, periodisch wiederkehrender und meist einseitiger Kopfschmerz, der oft mit Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit einher geht.
Nach wie vor tappen die Forscher im Dunkeln, was die exakten Ursachen der Migräne sind. Fest steht, dass es sich bei diesem Leiden um eine sehr komplexe biologisch determinierte Funktionsstörung im Gehirn handelt.
Ratgeber zur Selbstbehandlung von Migräne und Kopfschmerzen
Führen Sie die Übungen mehrmals täglich aus und Sie werden eine Linderung verspüren.
Schröpfen, Reiztherapie
Fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Lat.:vellus = Schröpfen, cura vacuum = Vakuum-Heilung
Unter Schröpfen werden Methoden zur Entgiftung und Entschlackung der Körpersäfte verstanden.
Das Schröpfen gilt als schmerzlindernd und allgemein durchblutungsfördernd und gehört zu den bekannten Formen der ausleitenden Heilverfahren. Durch Durchblutungsanregungen über kutiviszerale Reflexbahnen wird eine positive Wirkung auf erkrankte Organe erzielt.
Zur Anwendung kommen Behandlungsmethoden wie trockenes Schröpfen, blutiges Schröpfen oder Schröpfmassage.
Schröpfen gilt als schmerzlindernd und fördert die Durchblutung
Qigong 氣功
Stärkt Lebensenergie, hält Körper fit, beeinflusst Schlaf und Immunsystem
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Eine weitere Heilmethode der Chinesischen Medizin ist das Qigong. Qi bedeutet Lebensenergie, Gong bedeutet Arbeit. Es dient zur Behandlung von Krankheiten.
Im heutigen medizinischen Qigong der Traditionellen Chinesischen Medizin wird sogar direkt von einem Therapeuten Qi auf einen Patienten übertragen. Dies setzt aber jahrelange Übung und ausgeprägte Fähigkeiten der Qi-Bewegung voraus.
Als Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin sind auch beim medizinischen Qigong die physiologischen Wirkungen untersucht worden.
Übungen Qigong
Acht Brokat - Übungen im Stehen
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Ein durch die Übungen stark und ruhig fliessendes Qi kann das allgemeine Wohlbefinden steigern, vermag die physische u. psychische Gesundheit wiederherzustellen oder zu erhalten und soll den Alterungsprozess verlangsamen.
Zu den Qigong Übungen 8 Brokate.
Energie, Stoffwechsel, Gleichgewichtssinn und Atmungsapparat werden verbessert, Abwehrkräfte werden mobilisiert.
Diätetik, Ernährung
Ernährung ist unser Treibstoff
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Gesundheitspräventive und therapieunterstützende Massnahmen lassen sich mit Hilfe eines gut ausbalancierten Ernährungsplanes kreativ und spielerisch umsetzen.
Die Ernährung ist der Treibstoff unserers Körpers. Eine ausgewogene Ernährung, gleichmässige Essenszeiten und das richtige Mass sind wichtig für das allgemeine Wohlbefinden.
Ernährungsberatung im Krankheitsfall wird durch die TCM-Therapeuten der Yin Yang Medi ermöglicht.
Moxibustion
Punktebehandlung mit angenehmer Hitzeeinwirkung
Heilmethoden - Chinesische Medizin - Kirchdorf
Durch das Abbrennen von getrocknetem Beifuss werden in der Moxibustion den Akupunkturpunkten Wärme zugeführt. Moxibustion (Moxa) ist bei allen Problemen der Energielosigkeit angezeigt (wie z.B. bei Kälteproblemen, Erschöpfung, Mattigkeit usw). Durch die Moxibustion wird auch das Immunsystem gestärkt.
Durch die angenehme Wärmeeinwirkung lösen sich Verspannungen eher, sowie viele Arten von Schmerzen.
|