Yin Yang Medi
Innere Organe

Krankengeschichte (KG)

Fallbeispiel aus unserer Praxis

Frau W., Jahrgang 1978, leidet seit einigen Monaten an den Folgen der Viruserkrankung Covid-19. 

Krankengeschichte Post- und Long-Covid-Syndrom

Patientenfall W

Im Dezember meldet sich Frau W. bei uns für eine Therapie infolge Post-Covid-Syndrom.

Diagnose

  • Virusinfektion Long-Covid-Syyndrom
  • Kurzatmigkeit
  • Erschöpfung
  • Kopfschmerzen
  • Geruchs-, und Geschmacksverlust

 

Patienten klagen auch über Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und Atemleiden. Aber auch über Geschmacksverluste. Bei Frau W trifft das ebenfalls zu.

Behandlungsverlauf

 Frau W. wurde von unseren Spezialisten in einem Zeitraum von zwei Monaten mit Akupunktur und Heilkräutern behandelt. Die Akupunktur wurde 1x wöchentlich durchgeführt. Der Zustand verbesserte sich zunehmend.

Methoden der TCM

  • Akupunktur
  • Heilkräuter
  • Tuina-Massage
  • Schröpfen

Unsere Therapeuten haben gute Ergebnisse bei Patienten erreicht, die an den Spätfolgen einer Long-Covid-Infektion leiden. Vorallem bei Müdigkeit, Kopfschmerzen und Geschmacksverlust.

Post- sowie Long-Covid-Syndrom

Nach der Virusinfektion (Virale Infektion) ist man zwar geheilt, aber nicht ungedingt gesund. Nebst den erwähnten Problemen kommen häufig auch Kopfschmerzen, Geruchs- und Geschmacksverlust sowie Kurzatmigkeit hinzu.

Eine TCM Behandlung reduziert Fieber, reduziert Husten-, Asthma- und Magen-Darm-Symptome und verbessert die Heilungsrate. Die Kombination von TCM und Westlicher Medizin kann Symptome von PatientInnen mit leichtem NCP wirksam lindern. Bei mittelschweren und schweren Verläufen kann die integrative Behandlung die Lungenexsudation verringern und die weitere Entwicklung der Krankheit hemmen.