Bewegungsapparat
Was tun gegen Bandscheibenvorfall?
Die Bandscheiben sind dem Bewegungsapparat zugeordnet. Sie bestehen aus einzelnen Knorpelschichten, die zwiebelschalenartig um einen Gallertkern herum angeordnet sind.
Bei Entlastung, zum Beispiel im Liegen, nehmen sie Flüssigkeit auf. Dadurch werden benachbarte Wirbel auf Abstand gehalten und die Wirbelsäule bleibt beweglich.
Bandscheiben brauchen Bewegung
Bei Belastung werden die Bandscheiben zusammengedrückt und geben die im Ruhezustand aufgenommene Flüssigkeit wieder ab. Aufnahme und Abgabe von Körperflüssigkeit erfolgen in permanentem Wechsel.
Da sich die Bandscheiben von Stoffen ernähren, die in der aufgesogenen Flüssigkeit enthalten sind, können sie bei zu wenig Bewegung regelrecht "aushungern". Eine solche Unterversorgung kann auf Dauer zu ernsten Schäden führen: Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule, begleitet mit heftigen Schmerzen, sind die Folge.
Ursachen und Folgen
häufige Ursachen - wie bei Rückenschmerzen - sind:
- Bewegungsmangel
- Übergewicht
- Haltungsschäden
Methoden der Chinesischen Medizin
- Akupunktur und Akupressur
- Tuina Massage und Kopfmassage
- Kräuter bzw. Heilkräuter
- Wärmelampe (TDP)
Hausmittel
- Kurkurma
- viel Trinken vorallem Wasser
- warme Bäder (Moorpackung zur Entspannung)
- Wärmflasche wirkt wohltuend und regt die Durchblutung an
Wärme kann den natürlichen Heilungsprozess unterstützen
Selbsthilfe
- Dehnübungen
- In Bewegung bleiben (nicht überstrabazieren)
- Wärme, Wärmepflaster oder Wärmelampe
bei Entzündungen besser Kälte, bei Bandscheibenvorfällen hat erfahrungsgemäss Wärme besser geholfen - Tabletten und Mittel gegen Schmerzen und entzündungshemmende Medikamente
- Viel Wasser trinken (täglich 2-3 Liter) oder ungesüssten Tee
der Wasserhaushalt des Körpers hängt mit den Bandscheiben zusammen, daher ist Wasser sehr wichtig