Yin Yang Medi
Kontakt   

Drückende Brustschmerzen Krankheitsthema

Akupunktur Punktelokalisation

  • Chi Ze - Chize (Lu05)

    Akupunkturpunkte Lunge Meridian

    Lunge - Meridian - Akupunkturpunkte

    Der 05. Akupunkturpunkt auf dem Lungenmeridian ist der Chize Punkt. Der Lungenmeridian weist 11 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Lu05) steht für Lunge, Punkt 05.

    尺泽 Chǐ zé - LU5

    Die Heilkraft des Chize

    Die Akupunkturbehandlung am Chize hilft bei:

    • Bauchschmerzen
    • Druck und Stauungsgefühl im Oberbauch
    • fettige Haut
    • Fingerbeschwerden
    • Gallenblasen-Erkrankungen
    • Gesichtsakne
    • Kopflastigkeit
    • Lungenentzündung
    • Schmerzen im Oberarm
  • Jian Shi - Jianshi (Pe05)

    Akupunkturpunkte Perikard Meridian

    Perikard - Meridian - Akupunkturpunkte

    Der 18. Akupunkturpunkt auf dem Perikard Meridian ist der Jianshi Punkt. Der Perikard Meridian weist 09 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Pe05) steht für Perikard, Punkt 05.

    间使 Jiān shǐ – PC5 (Pe05)

    Die Heilkraft des Jianshi

    Die Akupunkturbehandlung am Jianshi hilft bei:

    • Angst.
    • Aphasie (Sprachstörung).
    • Bewusstseinsstörungen.
    • Beklemmungsgefühl in der Brust.
    • Brustschmerzen (Druck).
    • Delirium (akute Verwirrung).
    • Blutgerinnsel.
    • Emotionale Verspannung.
    • Erbrechen.
    • Epilepsie.
    • Gedächtnisstörungen.
    • Halluzinationen.
    • Hautprobleme.
    • Herzklopfen.
    • Heuschnupfen.
    • Kniebeschwerden.
    • Koma.
    • Manisches Verhalten.
    • Rheumatische Armbeschwerden.
    • Ruhelosigkeit.
    • Oberbauchschmerzen.
    • Schmerzen im Darmbereich.
    • Schmerzhafte Regel.
    • Übelkeit.
    • Unkoordinierte Handlungen.
    • Unregelmäßige Menstruation.
    • Verkrampfte Schultern.
    • Wochenfluss-Störung
    • Zahnfleischentzündung

     

  • Jian Wai Shu - Jianwaishu (Dü14)

    Akupunkturpunkte Dünndarm Meridian

    Dünndarm - Meridian - Akupunkturpunkte

    Der 14. Akupunkturpunkt auf dem Dünndarm Meridian ist der Jianwaishu Punkt. Der Dünndarm Meridian weist 19 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Dü14) steht für Dünndarm, Punkt 14.

    肩外俞 Jiān wài shū – SI14 (Dü14)

    Die Heilkraft des Jianwaishu

    Die Akupunkturbehandlung am Jianwaishu hilft bei:

    • Druck- und Beklemmungsgefühlen
    • Handgelenk-Schmerzen
    • häufig verstopfter Nase
    • Potenzstörung
    • physischem Druck (Überlastung)
  • Mu Chuang - Muchuang (Gb16)

    Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian

    Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte

    Der 16. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Muchuang Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb16) steht für Gallenblase, Punkt 16.

    目窗 Mù chuāng – GB16

    Die Heilkraft des Muchuang

    Die Akupunkturbehandlung am Muchuang hilft bei Leiden wie:

    • Druckgefühle
    • Leberprobleme
    • Probleme mit der Gallenblase
    • Gliederschmerzen
  • Nei Guan - Neiguan (Pe06)

    Akupunkturpunkte Perikard Meridian

    Perikard - Meridian - Akupunkturpunkte

    Der 18. Akupunkturpunkt auf dem Perikard Meridian ist der Neiguan Punkt. Der Perikard Meridian weist 09 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Pe06) steht für Perikard, Punkt 06.

    内关 Nèi guān – PC6 (Pe06)

    Die Heilkraft des Neiguan

    Die Akupunkturbehandlung am Neiguan hilft bei Beschwerden wie:

    • Asthma.
    • Bauchkrämpfe.
    • Bauchschmerzen im oberen -bereich.
    • Blähungen.
    • Brustdrüsen-Entzündung, Brustenge (Engegefühl in der Brust).
    • Depression, prämenstruelle Depression.
      Prämenstruell bedeutet vor der Menstruation (Regel)
    • Druck auf den Ohren.
    • Drückende Brustschmerzen.
    • Erbrechen.
    • Energetische Schwäche.
    • Erkrankung der Harnorgane.
    • Gelenkschmerzen.
    • Häufiges Wasserlassen.
    • Herzschmerzen oder -druck, -klopfen.
    • Hypochondrische Schmerzen.
      Hypochondrisch bedeutet übermässige Angst vor gesundheitlichen Problemen.
    • Kopfschmerzen.
    • Nackenschmerzen.
    • Nasenbluten.
    • Nervosität.
    • Nervöse Herzbeschwerden.
    • Oberbauchschmerzen, -beschwerden.
    • Regurgitation (Aufstossen), Sodbrennen.
    • Rheumatische Fussbeschwerden.
    • Schluckauf.
    • Schmerzhafte Regel.
    • Schnelle Erschöpfbarkeit, Erschöpfung.
    • Schwitzen.
    • Schwindel.
    • Taube Finger.
    • Umherwandernden Schmerzen.
    • Unregelmässiger Menstruation.
    • Verspannungen.
    • Verstopfung durch Verkrampfung.
    • Wut im Bauch.

     

Seite 1 von 3

TCM Krankheiten