Yin Yang Medi
Kontakt   

Akupunktur am Knie

Eine TCM Behandlung beruhigt und hilft bei Beschwerden im Knie

  • Kniebeschwerden

    Akupunktur Punktelokalisation

    Kniebeschwerden können sich im Hinken oder in einer einseitige Gangstörung zeigen. Sie können Gelenke, Muskeln und Knochen betreffen, aber auch akute und heftige Schmerzen. Mit zunehmendem Alter rücken Knieschmerzen infolge von Verschleisserscheinungen in den Vordergrund, insbesondere Kniearthrosen. Weniger bekannt sind Kniebeschwerden, die im Rahmen von Infektionen auftreten. 

    Zugriffe: 2106
  • Knieleiden

    Akupunktur Punktelokalisation

    Knieleiden können durch Gelenkverschleiss (Arthrose), Knochenbrüchen, Prellungen, Sehnenscheidenentzündungen, Überbelastung oder von Verletzungen und Verstauchungen entstehen. Ein Mangel an Vitamin C, Vitamin D und Calcium kann zu Schmerzen in den Gelenken führen. Ungenügende Versorgung an Omega-3-Fettsäuren kann Steifheit in den Gelenken verursachen.

    Zugriffe: 2930
  • Schwäche in den Knien

    Akupunktur Punktelokalisation

    Schwäche in den Knien entstehen oft bei fehlender Bewegung und falscher Ernährung. Bewegungs- und  Nährstoff-Mangel sind die häufigsten Ursachen für Muskelschwäche. Muskelschwäche in Beinen und Hüfte können auch Muskelerkrankungen auslösen.

    Zugriffe: 1727
  • Schwellung im Knie

    Akupunktur Punktelokalisation

    Meistens ist die Ursache ein Verschleiss des Gelenks (z. B. Knorpel- oder Meniskusschaden, Arthrose etc.) oder ein Unfall. Riskante Schwellungen im Knie können aufgrund von Herz-, Nieren- und Venenkrankheiten oder Thrombose (Gefässverengung) entstehen. Aber auch Lymphödeme infolge Übergewicht sind ernst zu nehmen. Harmloser ist eine geringe Wasseransammlungen, die von selbst wieder verschwindet. Bei einer Schwellung ist das Knie oft erwärmt,

    ...
    Zugriffe: 2191
  • Steife Knie

    Akupunktur Punktelokalisation

    Steife Knie können durch Arthrose verursacht werden und kommen in der Regel schleichend daher. Knie fühlen sich steif und kraftlos an und sind leicht geschwollen. Dabei können auch starke Belastungsschmerzen auftreten.

    Zugriffe: 1749