Der Arm des Menschen bildet die oberen Gliedmassen (Arme) im Gegensatz zu den unteren Gliedmassen (Beine) und besteht aus Oberarm und Unterarm. Weil die Arme im Gegensatz zum Schultergürtel frei beweglich sind, werden sie auch die freien oberen Extremitäten genannt.
Beine des Menschen bilden die untere Gliedmasse, auch untere Extremität genannt. Dieses führen in der Regeion der Huft bzw. der Leiste zum Körper. Beine bestehen aus mehreren Glieder wie Fuss, Zehe, Ferse, Knöchel, Wade, Knie, Unterschenkel, Oberschenkel oder Hüftbereich.
Der Fuss ist der unterste Teil des Beins und besteht aus der Fusswurzel, dem Mittelfuss und den fünf freien Zehen. Die Füsse tragen das gesamte Körpergewicht und ermöglichen die Balance beim Gehen.
Häufig werden Gliederschmerzen mit Erkältung, Grippe und Fieber in Verbindung gebracht. Generell gilt: Gliederschmerzen sind Ausdruck eines entzündlichen Prozesses im Körper.
Die Hand (Manus) ist das Greiforgan der oberen Extremitäten (der Körperteil am Ende des Arms). Die Hand dient zum Bewegen, Berühren und Fühlen oder Halten von Dingen. Sie befindet sich am untersten Teil des Armes und besteht aus der Handwurzel (Carpus), der Mittelhand (Metacarpus) und den Fingern (Digiti