Yin Yang Medi
Kontakt   

Akupunktur bei Gicht (Rheumaerkrankung)

Akupunktur Punktelokalisation

Gicht ist eine schmerzhafte, akut auftretende, entzündliche Gelenkserkrankung. Eine Störung im Stoffwechsel führt zu einer erhöhten Harnsäurekonzentration im Blut was zu Ablagerungen von Harnsäurekristallen in Gelenken und Geweben kommt.

Eine TCM Behandlung beruhigt und hilft bei Gelenkbeschwerden wie Gicht.

  • Shang Xing - Shangxing (Du23)

    Akupunkturpunkte Du Mai Meridian

    Du Mai - Meridian - Akupunkturpunkte

    Der 23. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Du Mai ist der Shangxing Punkt. Der Du Mai Meridian weist 28 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Du23) steht für Du Mai, Punkt 23.

    上星 Shàngxīng – DU23

    Die Heilkraft des Shangxing

    Die Akupunkturbehandlung am Shangxing hilft bei:

    • Allergische Rhinitis.
    • Augenschmerzen, -brennen, -entzündung.
    • Blutende Nase.
    • Gicht (Rheumaerkrankung).
    • Heuschnupfen.
    • Langsames Sprechen und Denken.
    • Laufende Nase.
    • Myopie (Kurzsichtigkeit).
    • Nasennebenhöhlen-Entzündung.
    • Nasenpolypen.
    • Nasenwucherung.
    • Nesselsucht.
    • Nierenschwäche.
    • Niesen.
    • Schmerzen im Lendenbereich.
    • Schuldgefühlen.
    • Sprechstörung.
    • Verschwommenes Sehen.
    • Verlust des Geruchssinns oder schlechter Geruchsinn.
    • Verstopfte Nase.

     

  • Shen Ting - Shenting (Du24)

    Akupunkturpunkte Du Mai Meridian

    Du Mai - Meridian - Akupunkturpunkte

    Der 24. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Du Mai ist der Shenting Punkt. Der Du Mai Meridian weist 28 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Du24) steht für Du Mai, Punkt 24.

    神庭 Shéntíng – DU24

    Die Heilkraft des Shenting

    Die Akupunkturbehandlung am Shenting hilft bei Beschwerden wie:

    • Allergische Rhinitis.
    • Angstzustand.
    • Antriebslosigkeit.
    • Blutige Nase, Nasenbluten.
    • Depression.
    • Epilepsie.
    • Gicht (Rheumaerkrankung).
    • Konzentrationsmangel.
    • Langsames Sprechen und Denken.
    • Laufende Nase.
    • Manisches Verhalten.
    • Müdigkeit.
    • Nasenwucherung.
    • Nesselsucht.
    • Opisthotonus.
      Krampf in der Streckmuskulatur.
    • Schlafstörung, Schlaflosigkeit.
    • Schlechtes Gedächtnis.
    • Schmerzen Lendenbereich.
    • Schizophrenie (Wahnvorstellung, Realitätsverlust).
    • Schwindel, Schwindelgefühl.
    • Traurigkeit.
    • Übermässige Tränenproduktion.
    • Vergesslichkeit.
    • Vermindertem Selbstwertgefühl, Schuldgefühl.
    • Verschwommenes Sehen.
    • Verstopfte Nase.

     

TCM Krankheiten