Yin Yang Medi
Kontakt   

Akupunktur bei Problemen mit dem Wasserlassen

Eine TCM Behandlung beruhigt und hilft bei Gefässproblemen im menschlichen Körper wie beim Wasserlassen.

  • Brennen beim Wasserlassen

    Akupunktur Punktelokalisation

    Das Brennen beim Wasserlassen sind die Folge einer Entzündung, durch welche die Schleimhäute der ableitenden Harnwege gereizt sind. Durch den Kontakt mit Urin tritt das Brennen auf. Es entstehen Schmerzen beim Toilettengang. Abhilfe schafft viel Wassertrinken. Dadurch werden auch Bakterien über die Harnröhre ausgespült.

    Zugriffe: 641
  • Häufiges Wasserlassen

    Akupunktur Punktelokalisation

    Die Ursache für häufiges Wasserlassen tritt meist bei Zuckerhkrankheit (Diabetes) auf. Die Harnblase kann maximal etwa 500 (bei Frauen) bis 700 ml Urin (bei Männern) speichern. Harndrang entsteht aber bereits ab einer Blasenfüllung von 150 bis 250 ml.

    Zugriffe: 1005
  • Schmerzen beim Wasserlassen

    Akupunktur Punktelokalisation

    Schmerzen beim Wasserlassen sind meist die Folge einer Entzündung, durch welche die Schleimhäute der ableitenden Harnwege gereizt sind. Durch den Kontakt mit Urin tritt das Brennen auf. Es entstehen Schmerzen beim Toilettengang.

    Zugriffe: 972
  • Spärliches Wasserlassen

    Akupunktur Punktelokalisation

    Beim spärlichen Wasserlassen sind meist Männer betroffen. Der häufigste Grund liegt bei der Harnausscheidung einer vergrösserten Prostata. Die Blase drückt, Toilettengänge tags wie nachts häufen sich, der Harnstrahl ist abgeschwächt, der Urin tritt in geringen Mengen aus und das Gefühl der Blasenentleerung bleibt ebenfalls aus.

    Zugriffe: 1523
  • Unkontrolliertes Wasserlassen

    Akupunktur Punktelokalisation

    Die Ursache beim unkontrollierten Wasserlassen ist meist bei einer überaktiven Blase zu finden. Eine überaktive Blase kommt oft nach einer Schwangerschaft oder Geburt vor. Sie tritt aber vor allem bei älteren Leuten auf. Die Folge ist, dass Urin unkontrolliert auslaufen kann. Abhilfe schafft ein regelmässiger Toilettengang, um den Harndrang besser in den Griff zu bekommen.

    Zugriffe: 891