Yin Yang Medi

TCM Inhalte zu Angst und Furcht

  • Angst - Furcht KG

    Krankengeschichte KG

    Fallbeispiel aus unserer Praxis

    Frau A, Jahrgang 1961, meldete sich im Aug. 2021 bei uns für eine Therapie.

    Angst Phobie

    Patientenfall A

    Frau A. leidet seit Kindheit an Angstzuständen. Sie fühlt sich nicht wohl und wirkt auch verängstigt. Stress und Alltagssorgen in der Familie und im Beruf verschlimmern den Zustand. 

  • Angst und Furcht

    Psychisch aus TCM-Sicht

    was tun gegen Angst?
    Angst ist ein Gefühl der Besorgnis, Nervosität oder Unsicherheit, das ein normales menschliches Erlebnis darstellt  Man fürchtet sich vor Objekten wie Spinnen, Fliegen oder vor Ereignissen wie Prüfungsangst.

    Phobie - Ängste aus TCM-Sicht

    Ängste (Phobien)

    Angst kann auch Stress und Funktionsstörungen auslösen. Die häufigsten Ängste sind:

    • Angst um die Gesundheit (die eigene oder die der Angehörigen)
    • Ängstliche Grundstimmung
    • Angst vor Neuem und Unbekanntem
    • Einschränkende Ängste vor Menschenmengen, Tieren, engen Räumen, grossen Plätze.
  • Fünf Elemente Angst

    Fünf Wandlungsphasen - Wasserelement

    Angst und Furcht, Phobien (einschränkende Ängste vor Menschenmengen, Tieren, engen Räumen, grossen Plätzen; Höhenangst), ängstliche Grundstimmung; Existenzängste (besonders dann, wenn kein Anlass dazu besteht), Angst um die Gesundheit (die eigene oder die der Angehörigen), Schreckhaftigkeit, Prüfungsangst, Angst vor Neuem und Unbekanntem sind die Folgen des Ungleichgewichts im Wasserelement.

    Angst und Furcht sind dem Wasserelement zugeordnet

    Beim Auftreten von Angstzuständen können Sie sich für einen gratis Check im TCM Zentrum der Yin Yang Medi AG melden.

     

  • Furcht - Angstzustand

    Psychisch depressiv

    Was tun bei Angst?

    Die sanften Nadelstiche führen zur Beruhigung und helfen bei psychischen Erkrankungen wie Angst (emotionale Bedrohung, auch in der Vorstellung) sowie bei Depressionen.

    Angst (Phobie), Psychisch depressive Erkrankung

    Auseinandersetzung mit der Angst

    Zudem wirkt Akupunktur entspannend und löst Blockaden. Die Auseinandersetzung mit der Angst und das Gespräch mit dem Therapeuten sind wichtig für eine erfolgreiche Behandlung.  objektbezogen (z.B. Spinnen, Fliegen) situationsbezogen (bevorstehende Ereignisse wie Prüfungsangst oder Flugangst).