Krankheiten - Psychische Störungen
Schlafstörung, Insomnie
Die Betroffenen können am Abend nicht abschalten, erwachen viel zu früh oder können nicht mehr einschlafen. Es können ungesund lange Atempausen auftreten, die den Schlaf stören, oder man findet keine Ruhe und muss die Glieder immer wieder in eine andere Lage bringen (Restless leggs).
Normaler Schalf und Tiefschlaf
Nach dem Einschlafen befinden wir uns im Narmalschlaf. Danach folgt ein Stadium des Tiefschlafs. Hier geht es um körperliche Erholung und Regeneration.
Folgen von Schalfstörungen
Unruhe und Hitzewallungen, Alpträume, brennender Durst, Unruhe, Nervosität, Hektik, Zerstreutheit sowie Extreme Vorliebe für oder Abneigung gegen Bitteres sind Folgen von Schlafstörungen.
Am Tag führt das dann zu Müdigkeit, Angst, Gereiztheit oder Aggressivität.