TCM Inhalte zu Atmung
-
Nasenbluten
Hals Nase Ohren (HNO)
Was tun bei Nasenbluten?
Nasenbluten kann ohne erkennbaren Grund durch ein oder beide Nasenlöcher fliessen. Im Normalfall endet die Blutung nach einigen Minuten. Nasenbluten kann plötzlich oder wiederkehrend auftreten. Bei Nasenbluten ist oft nur ein Blutgefäss im vorderen Bereich der Nasenhöhle betroffen und somit meist harmlos.Nasenbluten kann ohne erkennbaren Grund durch ein oder beide Nasenlöcher fliessen. Im Normalfall endet die Blutung nach einigen Minuten. Die Schleimhaut ist im vorderen Bereich sehr gut durchblutet, jedoch auch dünn und empfindlich. Liegt der Ursprung der Blutung im hinteren Nasenbereich sollte man ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen um das Nasenbluten zu stoppen.
-
Lunge
Akupunkturpunkte - Heilmethoden
Der Lungenmeridian weist insgesamt 11 klassische Akupunkturpunkte aus. Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ und ermöglicht die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid. Das Atmungssystem beginnt mit Nase und Mund und setzt sich über die Atemwege bis zur Lunge fort.
Störungen: Atembeschwerden, Husten, Keuchhusten (Erreger bilden Giftstoffe, welche die Schleimhäute der Luftwege schädigen können), Auswurf von Schleim, Kurzatmigkeit sowie allgemeinere Symptome wie Fieber, Schwäche, Müdigkeit und ein generelles Krankheitsgefühl können auf eine Erkrankung der Lunge oder Atemwegen hinweisen.
-
Kurzatmigkeit
Hals Nase Ohren (HNO)
Was tun bei Kurzatmigkeit?Bei Kurzatmigkeit entsteht ein Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen. Dadurch setzt schnellere Atmung ein, was auch anstrengend ist. Betroffene können deswegen nicht schnell oder tief genug einatmen.
Dadurch entsteht ein unangenehmes Gefühl, unbedingt einatmen zu müssen (Inspiration), bevor das Ausatmen (Exspiration) ganz abgeschlossen ist, Es kostet mehr Anstrengung, den Brustkorb beim Einatmen auszudehnen oder die Luft beim Ausatmen auszustoßen. Kurzatmigkeit und ständig starke Atemnot kann zu Verengungen in den Bronchien bis zur Lungenerkrankung führen.
-
Heuschnupfen-Allergie KG
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisDiesen Spätsommer hat. Frau S, 55 Jahre alt, unser Zentrum in Burgdorf aufgesucht. Sie leidet unter allergischem Heuschnupfen. Die Pollen machen setzen Ihr so zu, dass Sie unentwegt Niesen muss.
Patientenfall S
Die Patientin leidet allergisch auf Niesattacken und brennende Augen. Besonders stark reagiert Sie während der Zeit des Pollenfluges darunter. Zusätzlich leidet Sie unter einem ständigen kratzen im Hals
-
Chronisches Asthma KG
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisAnfang dieses Jahres kam Frau S. in unser Zentrum in Langenthal. Frau S, 70 Jahre alt, leidet an stark chronischem Asthma. Das Atmen fällt ihr bei kleinsten Anstrengungen schwer.
Patientenfall S
Mehrmals Täglich muss Frau S einen Asthmaspray benutzen. Sie fühlt sich unsicher und möchte vom Spray soweit loskommen, dass Sie diesen nur noch im Notfall benutzen muss.
Seite 1 von 2