Kopfbereich
Erkrankungen im Kopfbereich
- Augenerkrankungen Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Bindehautentzündung (Konjunktivitis), Entzündung, Augentrockenheit, Grauer Star, Kurzsichtigkeit
- Kopfschmerzen Neuralgien, Phantomschmerz, Stumpfschmerz, Spannungskopfschmerz und Migräne
- Hals-, Nase- und Ohrenerkrankungen Heuschnupfen, Ohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Geruchsverlust, Ohrensausen (Tinnitus)
- Psychisch Erkrankungen: Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Depression und Angststörungen, Entwicklungsstörungen im Kindesalter, Nervenkrankheit (Kribbeln, Stechen, Brennen und Taubheit), Multiple Sklerose (MS), Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Schwindel, Suchterkrankungen
Erkrankung der Atemwege
Hals Nase Ohren
Was tun bei Atemnot?
Asthma und Heuschnupfen können zu Atemnot führen und das bereits bei geringer Anstrengung. Kurzatmigkeit und ständig starke Atemnot kann zu Verengungen in den Bronchien bis zur Lungenerkrankung führen.
Akute oder chronische Bronchitis wird durch Viren verursacht und durch Faktoren, wie Rauchen, nass-kalte Witterung, Luftverschmutzung begünstigt. Eine genaue Abklärung und entsprechende Behandlung kann sich als lebensrettend erweisen.
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Kopfbereich
Kopfschmerzen
Kopfbereich
was tun gegen Kopfschmerzen?
90 Prozent aller Menschen mit Kopfschmerzen leiden unter Spannungskopfschmerzen. Die zweithäufigste Form bildet die Migräne
Bei Kopfschmerzen und insbesondere bei Migräne und den damit verbundenen Begleiterscheinungen wie z.B. Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Muskelanspannungen ist eine Akupunkturbehandlung besonders erfolgsversprechend.
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Kopfbereich