Krankheiten - Tinnitus Ohrengeräusche
Was tun gegen Ohrensausen (Tinnitus)
Behandlungsmethode
Dünne Akupunkturnadeln, auf bestimmte Punkte des Ohres und des Körpers gesetzt, befreien vom Ohrensausen bzw. Tinnitus. Wie ist das möglich, fragt sich da mancher verwundert. Chinesische Ärzte haben damit schon vor Jahrtausenden erfolgreich ihre Patienten geheilt und tun das noch heute.
Arten von Ohrengeräuschen
Die verschiedenen Arten von Ohrgeräuschen sind etwas besonderes, denn häufig gibt es sie nur im Kopf der Betroffenen, für die sie eine alles bestimmende Qual werden können. Britische Forscher haben getestet, wie eine Akupunkturtherapie helfen kann. Ohrgeräusche (Tinnitus) sind für viele Betroffene eine reine Qual.
Auftreten
Sie treten in zahlreichen Varianten auf und sind häufig kaum zu therapieren. Die Stärke reicht vom kaum wahrnehmbaren leisen Ton bis zu stärksten Impulsen, die sich u.a. als Sausen, Brummen, Rauschen, Klingen, Zischen, Klopfen und Pfeifen bemerkbar machen. Sie treten anhaltend oder in regelmäßigen Abständen, in Anfällen oder zunehmend auf und lassen sich in der Mehrzahl der Fälle nicht messen oder darstellen.
Ihre Folgen reichen von leichten Schlafstörungen bis zu starker Angst mit Selbstmordgefahr. In westlichen Ländern bauen Ärzte auf traditionelle Therapien, die wir heute zur Komplementär- und Alternativmedizin zählen. Die Traditionell Chinesische Akupunktur wird verstärkt zur Tinnitustherapie eingesetzt.
siehe auch Indikationen nach WHO (Weltgesundheitsorganisation):
- Indikationsliste für TCM (traditionelle Chinesische Medizin) geeignet
- Indikationsliste für Akupunktur geeignet