Krankheiten - Migräne
was tun bei Migräne
Behandlung
Kennen Sie das? Qualvolles, Stechen und Pochen an den Schläfen, im Nacken, hinter den Augen. Licht und Geräusche verstärken die Pein. Es ist Ihnen speiübel. Sie würden alles darum geben, wenn diese Marter zu Ende wäre?
Bei starken Kopfschmerzen, Übelkeit, Schweißausbrüchen und Muskelkrämpfen ist eine Akupunkturbehandlung besonders Erfolg versprechend. Der Körper entspannt wohltuend, und das Nervensystem wird wieder empfänglich für fördernde, positive Reize. Helfen kann die Behandlung aber nicht nur bei migränebedingtem Kopfschmerz. Auch bei Spannungs- und unfallbedingtem Kopfschmerz oder bei Bluthochdruck und Schlafstörungen leistet sie wertvolle Dienste.
Migränepatienten leiden oft ein Leben lang, stets auf der Suche nach dem erlösenden Mittel oder nach einem Arzt, der ihnen hilft
Methoden der Chinesischen Medizin
Akupunktur und Akupressur, Tuina Massage und Kopfmassage, Kräuter bzw. Heilkräuter
Ursachen
Alkohol, Stress
Auswirkungen
Augen, Sehstörungen, Bluthochdruck, Müdigkeit, Ohrenschmerzen, Schwindel
Begleiterscheinungen
Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Migräne, Nackenschmerzen, Schwindel
siehe auch Indikationen nach WHO (Weltgesundheitsorganisation):
- Indikationsliste für TCM (traditionelle Chinesische Medizin) geeignet
- Indikationsliste für Akupunktur geeignet