Yin Yang Medi

Inhalte und Themen zum Bereich Innere Medizin

TCM Krankheiten

Innere Medizin

Internistische Krankheiten sind Erkrankungen auf den Gebieten: Blut (Hämatologie), Herz (Kardiologie), Hormonstoffwechsel, Lunge (Pneumologie), Niere und ableitenden Harnwege (Nephrologie), und Verdauungsorgane. Zu den Inneren Organe haben wir die nicht sichtbare, im Körperinneren befindlichen Organe, sowie Brust- und Bauchorgane zugeordnet. Im Prinzip sind es alle Organe ausser der Haut. und Sinnesorgane. Im weiteren sind hier auch Allergien und Empfindungen aufgeführt.

  • Allergie

    Innere Organe / Hals Nase Ohren

    was tun gegen Allergie?

    Um eine Allergiebehandlung erfolgreich zu behandeln, ist ein intaktes Immunsystem sehr wichtig.

    Allergie Behandlung

     

    Stärkung des Immunsystems

    Wenn das Immunsystem von allen Belastung befreit ist und der Darm optimal funktioniert, ist eine Behandlung der Allergie mit Hilfe der Akupunktur sinnvoll.

  • Allergien Indikation

    Indikation (ind.) - Befund, Ursache

    Indikation Allergien im Bereich der inneren Medizin

    Allergien

    Unter Allergien wird eine erworbene, immunologisch bedingte, spezifische Überempfindlichkeit gegenüber körperfremden Stoffen wie etwa Lebensmittel, Gräser und Pollen oder andere Substanzen verstanden.

    • Heuschnupfen, Asthma bronchiale
    • Neurodermitis, Urtikaria, Kontaktekzeme
    • Nahrungsmittel- und Insektengiftallergien
    • Lebensmittelallergie.
  • Allergische Reaktionen

    Innere Organe / Hals Nase Ohren

    was tun gegen Allergische Reaktion?

    Allergische Reaktionen ist, wenn unser Immunsystems auf unerwünschte chemische Stoffe (Substanzen), die für gewöhnlich harmlos sind, verfehlt reagiert. Eine allergieauslösende Substanz kann beispielsweise im Eiweiss von Pollen vorkommen.

    Allergiesche Reaktionen

     

    Unerwünschte Reaktionen

    Der Körper reagiert überempfindlich auf harmlose Substanzen und löst unerwünschte Reaktionen wie Hautschnupfen oder Hautausschläge aus. Weitere allergische Beschwerden äussern sich meist durch eine laufende Nase, einer juckenden Haut, Niesen oder druch tränende und juckende Augen.

  • Allergische Rötung KG

    Krankengeschichte (KG)

    Fallbeispiel aus unserer Praxis

    Der Patient, Herr F, Jahrgang 1979, leidet seit Kindesalter unter Neurodermitis und hat sich entschieden, unsere Klinik aufzusuchen um sich behandeln zu lassen.  

    Krankengeschichte Allergieische Rötung mit Juckreiz

     

    Patientenfall F

    Herr F hat leidet unter den Juckreiz und starken Rötungen. Die Symptome treten wiederkehrend ohne ersichtlichen Grund mit starkem Juckreiz, Hauttrockenheit und geröteten Hautstellen auf. Insbesondere an Ellenbogen, Gesicht, Kniekehlen und Rücken. 

  • Anämie Selbsthilfe

    Ratschläge

    Anämie Selbsthilfe Ratschläge

     

    Methoden und Empfehlung

    Bluterkrankung Anämie oder Blutarmut (Mangel an roten Blutkörperchen im Blut)

    Erscheinungsbild 

    Müdigkeit, Schwindel, allgemeine Schwäche, Blässe, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit.