Inhalte und Themen über Krankheitensbereich
-
Angst und Furcht
Psychisch aus TCM-Sicht
was tun gegen Angst?
Angst ist ein Gefühl der Besorgnis, Nervosität oder Unsicherheit, das ein normales menschliches Erlebnis darstellt Man fürchtet sich vor Objekten wie Spinnen, Fliegen oder vor Ereignissen wie Prüfungsangst.Ängste (Phobien)
Angst kann auch Stress und Funktionsstörungen auslösen. Die häufigsten Ängste sind:
- Angst um die Gesundheit (die eigene oder die der Angehörigen)
- Ängstliche Grundstimmung
- Angst vor Neuem und Unbekanntem
- Einschränkende Ängste vor Menschenmengen, Tieren, engen Räumen, grossen Plätze.
-
Furcht - Angstzustand
Psychisch depressiv
Was tun bei Angst?Die sanften Nadelstiche führen zur Beruhigung und helfen bei psychischen Erkrankungen wie Angst (emotionale Bedrohung, auch in der Vorstellung) sowie bei Depressionen.
Auseinandersetzung mit der Angst
Zudem wirkt Akupunktur entspannend und löst Blockaden. Die Auseinandersetzung mit der Angst und das Gespräch mit dem Therapeuten sind wichtig für eine erfolgreiche Behandlung. objektbezogen (z.B. Spinnen, Fliegen) situationsbezogen (bevorstehende Ereignisse wie Prüfungsangst oder Flugangst).
-
Masern
Kinder- und Jugendkrankheiten
Was tun bei Masern?
Masern sind eine gefährliche virale Infektionskrankheit, die durch das Masern-Virus ausgelöst werden und vor allem Kinder befallen.Gefährliche Kinderkrankheit
Masern ist eine der sechs gefährlichsten Kinderkrankheiten und kann auch tödlich enden. Die meisten Kinder sind gegen Masern geimpft, die dadurch lebenslänglichen Schutz geniessen. Auf jeden Fall sollte man Masern nicht auf die leichte Schulter nehmen. Masern sind hoch ansteckend. Die Gefahr, angesteckt zu werden ist während den ersten drei bis fünf Tagen vor und nach dem Ausbruch am höchsten.
-
Heuschnupfen-Allergie KG
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisDiesen Spätsommer hat. Frau S, 55 Jahre alt, unser Zentrum in Burgdorf aufgesucht. Sie leidet unter allergischem Heuschnupfen. Die Pollen machen setzen Ihr so zu, dass Sie unentwegt Niesen muss.
Patientenfall S
Die Patientin leidet allergisch auf Niesattacken und brennende Augen. Besonders stark reagiert Sie während der Zeit des Pollenfluges darunter. Zusätzlich leidet Sie unter einem ständigen kratzen im Hals
-
Heuschnupfen KG
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau B hat unser Zentrum in Langenthal aufgesucht, um sich gegen Heuschnupfen mit Akupunktur behandlen zu lassen. Frau B hat viel Gutes über uns und die Behandlung mit Akupunktur gehört.
Patientenfall B
Der Juckreiz, des ständige Niesen und der Husten machen Frau B immer mehr zu schaffen. Besonders im Frühjahr die Gräser auf den Feldern, besonders das Heu aber auch Hausstaub, Milben oder Pollen werden für die Patientin zur Qual. Zusätzlich leidet Sie an Reizungen im Hals die vermutlich durch das höufige Husten entstanden sind. Ebenfalls der Sie kann sich dann nur noch drinnen aufhalten und muss alle Fenster schliessen.
Seite 1 von 42