Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Krankheitserreger
Krankheitserreger (auch Keime) sind bestimmte Organismen, die in anderen Organismen gesundheitsschädigende Prozesse auslösen. Einfach gesagt ein Organismus oder Stoff, der eine Krankheit auslöst. Infektionskrankheiten werden durch Krankheitserreger verursacht.
- gutartig harmlose Erreger
- agressive Krankheitserreger wie Staphylococcus aureus (Bakterium)
- Bakterien: Borrelien (Borreliose), Helicobacter pylori (Gastritis). Legionellen (Legionärskrankheit). Mykobakterien (Lepra, Tuberkulose), Staphylococcus aureus (Hospitalinfektionen), Streptokokken (Tonsillitis, Endokarditis), Treponemen (Syphilis), Vibrionen (Cholera)
- Pilzerreger wie der Hefepilz
Aspergillose. Blastomykose. Kandidose. Kokzidioidomykose. Kryptokokkose. Histoplasmose. Mukormykose. Parakokzidioidomykose - Parasiten (Endoparasiten, Ektoparasiten)
Bakterien, Pflanzen, Pilze und Tiere - Viren (haben keinen Stoffwechsel und können sich nicht selbständig vermehren)
- Respiratorisches-Synzytial-Virus (RSV)
löst Schnupfen, Husten, Fieber, Müdigkeit oder eine Bindehautentzündung aus. - DNA-Virus, besteht aus DNA Erbmaterial (Genom)