Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Für den Tastsinn sind die unterschiedliche Rezeptoren in der Haut verantwortlich: Pacinische Körperchen nehmen grossflächige Berührungen und Druck wahr. Merkel-Zellen registrieren lokale Berührungen. Weitere Sensoren wie Ruffini- und Meissner-Körperchen präzisieren die Tastwahrnehmung.
Sensus Tactus - Neurologie (Tastsinn)
Eine der Hauptursachen für den Verlust der Empfindungs- oder Tastfähigkeit ist eine Schädigung der peripheren (sensorischen) Nerven. Schlaganfälle und bestimmte Hirntumore können zu einer verminderten oder fehlenden Berührungsempfindlichkeit führen.
Indikation Tastsinn
- Autismus
- Durch Schlaganfälle oder Tumore ausgelöste Empfindungsstörung.
- Empfindungsstörung beim Berühren.
- Neurologische Erkrankungen (Schädigung von Nerven).
- Schwacher Spürsinn.
- Stiff-Person-Syndrom (Muskelsteifigkeit, Gangstörung und Schmerzen).
- Verlust oder verminderte Tast- und Berührungsempfindlichkeit
- Wahrnehmungsstörung beim Berühren und Tasten.
Störungen
Sinnesorgane - äussere Organe
Zu den Sinnesorgane zählen der Gesichtsssinn zum Sehen, der Gehörsinn zum Hören, der Geruchssinn zum Richen, der Geschmacksinn zum Schmecken und der Tastsinn zum Fühlen Dazu werden Augen, Ohren, Nase, Zunge und Hände benötigt.
Die Teilauflistung gibt einen Eindruck über die Vielfalt der Möglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) um eine Besserung oder Heilung im Bereich von Hals, Nase und Ohren zu erzielen.