Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Geschmackssinn (Ggustatorische Wahrnehmung)
Eine der Hauptursachen für den Verlust der Geschmackswahrnehmung (Dysgeusie) sind Depressionen, Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis), Depressionen, Infekte (z.Bsp. Corona-Virus), Medikamente, Schlaganfälle und Stress.
Zunge - Sinnesorgan
Mund, Mundrachen und Zunge - Schmecken
- Brennen auf Lippen, Schleimhäuten, Zunge und Zungenspitze.
- Entzündungen einzelner Geschmackspapillen auf der Zunge und der Zähne.
- Geschmacksstörung oder Geschmacksverlust.
- Missempfindungen auf der Zunge.
- Mundgeruch (Halitosis).
- Speichelmangel.
- Störungen der Geschmackswahrnehmung.
- Störung der Empfindung im Bereich von Zunge und Mundschleimhaut.
- Trockene Zunge und Mundhöhle.
- Zungenverfärbung.
Erkrankungen im Geschmacksinn
Sinnesorgane - äussere Organe
Zu den Sinnesorgane zählen der Gesichtsssinn zum Sehen, der Gehörsinn zum Hören, der Geruchssinn zum Richen, der Geschmacksinn zum Schmecken und der Tastsinn zum Fühlen Dazu werden Augen, Ohren, Nase, Zunge und Hände benötigt.
Die Teilauflistung gibt einen Eindruck über die Vielfalt der Möglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) um eine Besserung oder Heilung im Organbereich zu erzielen.