Indikation Frauenbereich
Ursachenfindung und Diagnose
Unter Indikation versteht man in der Medizin die Ursachenfindung und die Diagnose am Patienten.
-
Frauen - Indikation
Indikation (Ind.) - Befund, Ursache
Gynäkologische Erkrankungen
Schwerpunkte der Gynäkologie sind Frauenleiden wie Geburt und Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft scheidet der Körper mehr Wasser aus als sonst, dies kann zu Schmerzen und Schwellungen (Ödeme) führen. Daneben existieren die Onkologie (Krebserkrankung und Tumore wie Brustkrebs, Darm-. Lungen- und der Prostatakrebs) sowie die Urogynäkologie (Beschwerden von Enddarm, Gebärmutter, Scheide und Harnblase).
-
Frauen - Indikation
Indikation (Ind.) - Befund, Ursache
Indikationen
- Amenorrhö
Ausbleiben der Regelblutung - Chronische genito-vaginale Entzündungen
- Dysmenorrhö
uterine Schmerzen um die Menses herum - Fruchtbarkeitsstörung (Fertilitätsstörungen)
- Amenorrhö
-
Kinderwunsch Geburt Indikation
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Kinderwunsch und Geburtsvorbereitung
Immer häufiger sehnen sich Frauen auf Nachwuchs. Mit zunehmendem Alter wird der Wunsch nach Kinder noch zunehmen. Betroffen sind vor allem Frauen, die noch kein Kind haben oder zum Einzelkind noch ein zweites dazu möchten. Nachdem alle möglichen Ratschläge befolget wurden und weder Frauenarzt noch Schulmedizin weitergekommen sind, finden oft Hilfe in der Alternativmedizin.
Sehnen auf Nachwuchs
Wenn das Sehnen auf Nachwuchs da ist, und es zu keiner Schwangerschaft kommt spricht man von Kinderwunsch. Dazu gehören Fruchtbarkeitsstörung (Fertilitätsstörungen). Zur Gebührt zählen Geburtsvorbereitung, Geburtserleichterung und Verkürzung der Geburtsdauer sowie die Vorbereitung und die Nachkontrolle.
-
Schwangerschaft Indikation Frauen
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Schwangerschaft
Typische Erkrankungen während der Schwangerschaft sind Abgeschlagenheit, Blähungen, Brechreiz, Müdigkeit, Übelkeit Völlegefühl oder ziehende Schmerzen im Beckenbereich.
Schwangerschaftsbeschwerden und Geburtserleichterung
Beschwerden während der Schwangerschaft sind Bauchschmerzen, Ödeme (Schwellungen), Schmerzen, Schlafstörungen, Übelkeit, oder Unwohlsein. Bei der Begleitung während der Schwangerschaft ist die Konsultation ab SW 36 wöchentlich zu empfehlen.
-
Übriger Frauenbereich Indikation
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Übriger Frauenbereich
Zu den übrigen Frauenkrankheiten zählen Krebserkrankung wie Brust-, Darm-. Lungen- und Prostatakrebs (Onkologie) sowie Beschwerden von Enddarm, Gebärmutter, Scheide und Harnblase (Urogynäkologie).
Allgemeine Frauenleiden
Häufige Frauenleiden sind Amenorrhö (Ausbleiben der Regelblutung), chronische genito-vaginale Entzündungen, Dysmenorrhö (uterine Schmerzen um die Menses herum) Klimakterium (Wechseljahrbeschwerden) und Zyklusstörungen.