Indikation (ind.) Bewegung
Ursachenfindung und Diagnose
Unter Indikation versteht man in der Medizin die Ursachenfindung und die Diagnose am Patienten.
-
Bewegung Indikation
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Indikationen
- Arthritis und Arthrose.
- Bandscheibenvorfall.
- Chronische Rückenschmerzen, LWS-Syndrom, HWS-Syndrom.
- Gelenkschmerzen an Knie, Hüfte, Schulter, Ellbogen, Hand und Fuss.
-
Indikation Glieder
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Bewegungsapparat Glieder
Glieder betrifft Arme, Beine und Gelenke. Probleme sind häufig Gliederschmerzen wie Tennisarm, Gelenkschmerzen im Knie (Gonalgie), Hüfte, Schulter und Ellbogen (Golfer- und Tennisellbogen) sowie Muskelschmerzen.
-
Indikation Knie
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Knieschmerzen können stechend, dumpf, heftig akut und ganz plötzlich aber auch chronisch innen oder aussen, schwächer, stärker oder wiederkehrend auftreten.
Bewegung Knie (Gonalgie)
Die häufigsten Probleme im Knie entstehen in der Kniescheibe, der Kniesohle oder dem Kniegelenk. Manchmal ist auch der Schleimbeutel betroffen (meist entzündet). Es betrifft Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen. Bänderrisse und Entzündungen. Oft treten die Schmerzen an der Kniescheibe oder unten in der Kniekehle auf. Häufig aber verspürt man starke Knieschmerzen seitlich innen am Kniegelenk.
- Abnützung der Knorpelschicht (Arthrose)
- Bänderrisse.
- Bewegungsmangel.
- Deformierungen.
-
Rücken indikation
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Bewegungsapparat Rücken
Rücken betrifft Bandscheiben, Leiden im Kreuz, Nacken- und Rückenschmerzen, Rückenbeschwerden wie Lendenwirbelsyndrom (LWS) und Halswirbelsyndrom (HWS) sowie Ischialgie (Hexenschuss) und Schmerzen im Steissbein.