Hautbereich
Hauterkrankungen
Die Haut ist insbesondere für die Temperaturregulation oder die Abwehr von Krankheitserregern verantwortlich. Sie besteht aus verschiedenen Zellen und Fasern, welche sich ständig erneuern. Collagen- und Elastinfasern halten die Haut straff, Lipide schützen sie vor Austrocknung.
Organe - Hauterkrankung
Schuppenflechte ist eine chronisch-entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Hauterkrankungen
Organe - Hauterkrankung
Fettige Haut entsteht durch vermehrte Talgproduktion. Die Hornschicht fettiger Haut ist relativ dick. Dadurch wirkt die Haut oft schlecht durchblutetet, blass und fahl.
Die Haut glänzt und neigt zu großen Poren, Mitessern und Pickeln.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Hauterkrankungen
Organe - Hauterkrankung
Als Mischhaut (fettige und trockene Stellen) bezeichnet man die oft auftretende gegensätzliche Hautbeschaffenheit im Gesicht.
Stirn, Nase und Kinn sind fettig, Wangen und Augenpartien dagegen trocken und schuppig.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Hauterkrankungen
Organe - Hauterkrankung
Trockene Haut ist der am häufigsten anzutreffende Hauttyp. Sie ist matt bis stumpf und spannt leicht, vor allem nach dem Waschen.
Oft schuppt sie und wirkt spröde. Treten diese Merkmale verstärkt auf, so deutet dies auf ein Ekzem hin.
- Details
- Geschrieben von: Peter Wyss
- Kategorie: Hauterkrankungen