Yin Yang Medi

Kinder- und Jugendkrankheiten

Was tun bei Röteln? 
Röteln sind eine ansteckende Virusinfektion bzw. Infektionskrankheit, die durch das Röteln-Virus (Rubi-Virus) ausgelöst werden und vor allem Kinder befallen. Röteln sind hoch ansteckend. Es treten Symptome wie Fieber, Gelenkschmerzen oder Hautausschläge auf.

Röteln - Kinder und Jugendkrankheiten

 

Risiko bei Schwangerschaft 

Gefährlich ist eine Rötelninfektion während der Schwangerschaft, weil das Rötelnvirus über die Plazenta in das ungeborene Kind gelangen und zu Missbildungen oder zum Tod des Kindes im Mutterleib führen kann.

Behandlungsverlauf

Wie bei den Masern gilt das Gleiche bei Röteln. Besonders für Kinder und Säuglinge ist TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) eine gute und verträgliche Form der Behandlung. Die sehr dünnen und kurzen Akupunkturnadeln sind leicht zu ertragen. Falls die Einnahme von Chinesischen Heilkräutern verordnet wird, bevorzugen Kinder oft Tropfenkonzentrate, die problemlos einzunehmen sind.

Symptome

  • Bindehautentzündung
  • erhöhte Temperatur
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Hautausschlag
  • Kopfschmerzen
  • Schwellungen der Lymphknoten

TCM Methoden / Therapie

 Akupunktur, individuelle Verschreibung von Heilkräutern, Moxibustion 

Hausmittel

  • Aloe Vera hemmt den Juckreiz
  • Apfelessig
  • Essigumschläge und Zwiebeln gegen das Jucken
  • fiebersenkende Medikamente
  • Kontakt vermeiden - besonders bei schwangeren Frauen
  • schweisstreibender Tee aus Lindenblüten und Holunder (je zur Hälfte)
  • viel Wasser oder ungesüssten Tee trinken (gegen Fieber)
  • zu Hause bleiben (wegen Ansteckung)

Antibiotika helfen nicht gegen Virusinfektionen wie Röteln, da sie gegen Viren wirkungslos sind.