Kinder- und Jugendkrankheiten
Was tun bei Masern?
Masern sind eine gefährliche virale Infektionskrankheit, die durch das Masern-Virus ausgelöst werden und vor allem Kinder befallen.
Gefährliche Kinderkrankheit
Masern ist eine der sechs gefährlichsten Kinderkrankheiten und kann auch tödlich enden. Die meisten Kinder sind gegen Masern geimpft, die dadurch lebenslänglichen Schutz geniessen. Auf jeden Fall sollte man Masern nicht auf die leichte Schulter nehmen. Masern sind hoch ansteckend. Die Gefahr, angesteckt zu werden ist während den ersten drei bis fünf Tagen vor und nach dem Ausbruch am höchsten.
Behandlungsverlauf
Besonders für Kinder und Säuglinge ist TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) eine gute und verträgliche Form der Behandlung. Die sehr dünnen und kurzen Akupunkturnadeln sind leicht zu ertragen. Falls die Einnahme von Chinesischen Heilkräutern verordnet wird, bevorzugen Kinder oft Tropfenkonzentrate, die problemlos einzunehmen sind.
Symptome
- Bauchschmerzen
- Bindehautentzündung
- Entzündung der Schleimhaut im Mund
- erhöhte Temperatur
- Hautausschlag
- Husten
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Muskel und Gelenkschmerzen
TCM Methoden / Therapie
Akupunktur, individuelle Verschreibung von Heilkräutern, Moxibustion
Hausmittel
- Aloe Vera hemmt den Juckreiz
- Apfelessig
- Bettruhe
- Essigumschläge und Zwiebeln gegen das Jucken
- fiebersenkende Medikamente
- Hustentee
- Kontakt vermeiden - besonders bei schwangeren Frauen
- viel Wasser oder ungesüssten Tee trinken (gegen Fieber)
- zu Hause bleiben (wegen Ansteckung)
Antibiotika helfen nicht gegen Virusinfektionen wie Masern, da sie gegen Viren wirkungslos sind.