Yin Yang Medi
Fallbeispiele

Asthma mit Heuschnupfen

Krankengeschichte

Fallbeispiel aus unserer Praxis

Krankheiten

 
Bewegung Frauenleiden Innere Organe Kopfbereich Organe Indikationen Fallbeispiele
 

Frau M, 40 Jahre alt, Mutter von zwei Knaben, leidet an chronischem Asthma und Heuschnupfen. 

Fallbeispiel Heuschnupfen

 

Frau M gerät schon bei geringer Anstrengung in Atemnot; so dass Sie Angst hat, zu ersticken.

Während der Zeit des Pollenfluges vom April bis Juni leidet die Patientin zusätzlich allergisch auf Juckreiz in Augen, Niesattacken und Schnupfen. Zweimal Täglich musste Frau M. Symbicol (cortisonhaltiges Präparat) inhalieren. Was ist Cortison? Cortison ist ein lebenswichtiges Hormon, das der Körper in der Nebennierenrinde bildet und bei Stress ausschüttet. Die Lebensqualität der Patientin war vorallem durch die kurzen Aussetzer der Atmung stark beeinträchtigt.

Behandlungsverlauf

Im Frühjahr 2012 begab sich Frau M in unser Zentrum in Zollikofen. Bei der erster Sitzung erklärt die Patientin, dass Ihr Ziel und Ihre Haupterwartung das Absetzen des Medikamentes Symbicol sei.

Frau M wurde zweimal wöchentlich mit Akupunktur therapiert und hat zweimal täglich Kräuter eingenommen. Während des Behandlungsverlaufs ging es der Patientin immer besser. Zwei Monate später hat Frau M die Inhalation erst auf einmal pro Tag, dann auf einmal alle zwei Tage reduziert. Allmählich hat Frau M das Symbicol total abgesetzt. Nach insgesamt 16 Akupunktur Sitzung begleitet mit einer Kräuterkur wurde die Behandlung vorerst abgeschlossen. Sechs Monaten später meldete sich Frau M erneut bei uns wegen Nacken- und Schulterverspannung. Nach drei Sitzungen hat die Akupunktur so gut gewirkt, dass die Behandlung abgeschlossen werden konnte.

Wirkung

Drei Monate nach der Behandlung haben sich Asthma und Heuschnupfen stabilisiert. Atemnot ist nicht mehr aufgetreten. Nacken- und Schulterverspannung haben sich komplett gelöst. Die Lebensfreude ist zurückgekehrt. Die Angst vor dem Ersticken ist nicht mehr gegenwärtig, wird jedoch die Patientin sicher noch eine Zeit lang verfolgen.