Suche
-
Akupte und chronische Schmerzen
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Länger anhaltender Schmerz
Manchmal wird der Schmerz chronisch und hält länger als drei Monate an. Chronische Schmerzen können sich aus akuten Beschwerden entwickeln, denen oft eine körperliche Ursache zugrunde liegt. Durch die anhaltende Reizung der Nerven sinkt die Schmerzschwelle.
Schmerzformen
Schmerzen können in verschiedenen Formenauftreten. Diese können akut und stark aber auch chronisch und stetig sein. Der akute Schmerz tritt plötzlich auf. Dauert der Schmerz über mehre Monate an, spricht man von chronischem Schmerz.
-
Allergie
Innere Organe / Hals Nase Ohren
was tun gegen Allergie?Um eine Allergiebehandlung erfolgreich zu behandeln, ist ein intaktes Immunsystem sehr wichtig.
Stärkung des Immunsystems
Wenn das Immunsystem von allen Belastung befreit ist und der Darm optimal funktioniert, ist eine Behandlung der Allergie mit Hilfe der Akupunktur sinnvoll.
-
Allergien Indikation Innere Medizin
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Allergien
Unter Allergien wird eine erworbene, immunologisch bedingte, spezifische Überempfindlichkeit gegenüber körperfremden Stoffen wie etwa Lebensmittel, Gräser und Pollen oder andere Substanzen verstanden.
Allergien
- Heuschnupfen, Asthma bronchiale
- Neurodermitis, Urtikaria, Kontaktekzeme
- Nahrungsmittel- und Insektengiftallergien
- Lebensmittelallergie.
-
Allergische Reaktionen
Innere Organe / Hals Nase Ohren
was tun gegen Allergische Reaktion?Allergische Reaktionen ist, wenn unser Immunsystems auf unerwünschte chemische Stoffe (Substanzen), die für gewöhnlich harmlos sind, verfehlt reagiert. Eine allergieauslösende Substanz kann beispielsweise im Eiweiss von Pollen vorkommen.
Unerwünschte Reaktionen
Der Körper reagiert überempfindlich auf harmlose Substanzen und löst unerwünschte Reaktionen wie Hautschnupfen oder Hautausschläge aus. Weitere allergische Beschwerden äussern sich meist durch eine laufende Nase, einer juckenden Haut, Niesen oder druch tränende und juckende Augen.
-
Allergische Rötung
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisDer Patient, Herr F, Jahrgang 1979, leidet seit Kindesalter unter Neurodermitis und hat sich entschieden, unsere Klinik aufzusuchen um sich behandeln zu lassen.
Patientenfall F
Herr F hat leidet unter den Juckreiz und starken Rötungen. Die Symptome treten wiederkehrend ohne ersichtlichen Grund mit starkem Juckreiz, Hauttrockenheit und geröteten Hautstellen auf. Insbesondere an Ellenbogen, Gesicht, Kniekehlen und Rücken.
-
AMD
Altersbedingte Makuladekeneration
Was tun bei AMD?Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine chronische Augenerkrankung, bei der es zu einer fortschreitenden Degeneration der Makula kommt. Die Makula ist der zentrale Bereich der Netzhaut, der für scharfes Sehen und das Erkennen von Feinheiten verantwortlich ist. Eine TCM Behandlung beruhigt und hilft bei Augenbeschwerden wie AMD (Altersbedingte Makuladegeneration).
Alterserscheinung
Manche ältere Menschen haben Krankheiten, welche die Sehkraft weiter verschlechtern oder sogar das Augenlicht gefährden. Es ist eine normale Begleiterscheinung des Alterns, dass die Sehkraft langsam nachlässt. Die AMD ist auch eine Störung des Stoffwechsels. Meist betrifft es beide Augen.
-
Anämie Selbsthilfe
Ratschläge
Methoden und Empfehlung
Bluterkrankung Anämie oder Blutarmut (Mangel an roten Blutkörperchen im Blut)
Erscheinungsbild
Müdigkeit, Schwindel, allgemeine Schwäche, Blässe, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit.
-
Angst - Furcht
Krankengeschichte KG
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau A, Jahrgang 1961, meldete sich im Aug. 2021 bei uns für eine Therapie.
Patientenfall A
Frau A. leidet seit Kindheit an Angstzuständen. Sie fühlt sich nicht wohl und wirkt auch verängstigt. Stress und Alltagssorgen in der Familie und im Beruf verschlimmern den Zustand.
-
Angst und Furcht
Fünf Wandlungsphasen - Wasserelement
Angst und Furcht, Phobien (einschränkende Ängste vor Menschenmengen, Tieren, engen Räumen, grossen Plätzen; Höhenangst), ängstliche Grundstimmung; Existenzängste (besonders dann, wenn kein Anlass dazu besteht), Angst um die Gesundheit (die eigene oder die der Angehörigen), Schreckhaftigkeit, Prüfungsangst, Angst vor Neuem und Unbekanntem sind die Folgen des Ungleichgewichts im Wasserelement.
Beim Auftreten von Angstzuständen können Sie sich für einen gratis Check im TCM Zentrum der Yin Yang Medi AG melden.
-
Angst und Furcht
Psychisch aus TCM-Sicht
was tun gegen Angst?
Angst ist ein Gefühl der Besorgnis, Nervosität oder Unsicherheit, das ein normales menschliches Erlebnis darstellt Man fürchtet sich vor Objekten wie Spinnen, Fliegen oder vor Ereignissen wie Prüfungsangst.Ängste (Phobien)
Angst kann auch Stress und Funktionsstörungen auslösen. Die häufigsten Ängste sind:
- Angst um die Gesundheit (die eigene oder die der Angehörigen)
- Ängstliche Grundstimmung
- Angst vor Neuem und Unbekanntem
- Einschränkende Ängste vor Menschenmengen, Tieren, engen Räumen, grossen Plätze.
-
Arthritis
Bewegungsstörung
Was tun gegen Arthritis?Bei der Arthritis handelt es sich um eine entzündliche Reaktion der Gelenke, die durch Bakterien, Pilze oder auch ohne Krankheitserreger ausgelöst werden kann.
Wie bei der Arthrose helfen Akupunktur und häufiges Massieren die Schmerzen zu linden und beeinflussen den Wiederaufbau und die Stärkung von Muskeln und Sehnen um das betroffene Gelenk. Da es sich im um eine Entzündung der durch die Arthrose befallenen Stellen handelt, sind entzündungshemmende Mittel sinnvoll.
-
Arthrose
Bewegungsstörung
Was tun gegen Arthrose ?Arthrose ist der altersunübliche Gelenkverschleiß der Knochen, Muskeln und Gelenkknorpel. Ein von Arthrose angegriffenes Gelenk soll bewegt, darf aber nicht strapaziert werden.
Akupunktur und häufiges Massieren helfen die Schmerzen zu linden und beeinflussen den Wiederaufbau und die Stärkung von Muskeln und Sehnen um das betroffene Gelenk. Regelmässige Übungen helfen, die Beweglichkeit zu fördern.
-
Arthrose
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus der PraxisFrau H Jahrgang 1965, alleinerziehende Mutter von zwei Jungen, Arbeiterin in einer Fabrik.
Patientenfall H
Frau H kommt letzten Herbst zu uns wegen starken Schmerzen und deformierten Fingergelenke an beiden Händen. Die Patientin leidet stark darunter. Bei kaltem und feuchtem Wetter treten die Schmerzen verstärkt auf. Frau H nahm seit mehreren Jahren Antirheumatikum ein.
-
Asthma - Heuchnupfen
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisIm letzten Frühjahr begab sich Frau M in unser Zentrum in Zollikofen. Frau M, 40 Jahre alt, Mutter von zwei Knaben, leidet an chronischem Asthma und Heuschnupfen. Sie gerät schon bei geringer Anstrengung in Atemnot; so dass Sie Angst hat, zu ersticken.
Patientenfall M
Während der Zeit des Pollenfluges vom April bis Juni leidet die Patientin zusätzlich allergisch auf Juckreiz in Augen, Niesattacken und Schnupfen. Zweimal Täglich musste Frau M. Symbicol (cortisonhaltiges Präparat) inhalieren. Was ist Cortison? Cortison ist ein lebenswichtiges Hormon, das der Körper in der Nebennierenrinde bildet und bei Stress ausschüttet. Die Lebensqualität der Patientin war vorallem durch die kurzen Aussetzer der Atmung stark beeinträchtigt.
-
Atembeschwerden
Hals Nase Ohren (HNO)
Was tun bei Erkrankung der Atemwege wie Atemnot?Asthma und Heuschnupfen können zu Atemnot führen und das bereits bei geringer Anstrengung. Kurzatmigkeit und ständig starke Atemnot kann zu Verengungen in den Bronchien bis zur Lungenerkrankung führen.
Akute oder chronische Bronchitis wird durch Viren verursacht und durch Faktoren, wie Rauchen, nass-kalte Witterung, Luftverschmutzung begünstigt.
-
Atemwege
Fünf Wandlungsphasen - Metallelement
Erkrankungen der Atemwege
Alle Erkrankungen der Atemwege: akute und chronische Nebenhöhlen Entzündungen, Schnupfen und Husten, akute grippale Infekte; Pseudokrupp und spastische Bronchitis, chronische Bronchitis, Lungenentzündung, Asthma; Zwerchfell Verspannungen, die zu Atemnot führen; Hyperventilation (zu rasches Atmen aufgrund nervöser Anspannung) und Lungentuberkulose sind die Folgen des Ungleichgewichts im Metallelement.
Beim Auftreten von Atemweg Problemen können Sie sich für einen gratis Check im TCM Zentrum der Yin Yang Medi AG melden.
-
Augen Indikation Kopf
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Ophtalmologische Krankheiten
Ophtalmologische Erkrankungen sind Augenkrankheiten wie grauer Star, (Katarakt), grüner Star (Glaukom), Schielen (Strabismus). Augenkrankheiten betreffen extrackuläre Muskeln und Nerven, Pupille, Sehnerv sowie zentrale Bahnen (zuständig für die Augenbewegung).
Augenerkrankungen
- Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Entzündung der mittleren Augenhaut (Uvea), (Uveitis)
- Grauer Star (Katarakt)
-
Augenbeschwerden
Krankengeschichte KG
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau M., Jahrgang 1985, leidet immer öfters an roten Augen, Augenentzündung, Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Zudem hat Sie Probleme mit dem Sehen (verschwommenes Bild, Kurzsichtigkeit).
Patientenfall M
Zu Winterbeginn meldet sich Frau M. in unserem TCM-Zentrum für eine Therapie infolge stark geröteten, brennenden Augen. Zudem Leidet die Patientin an Kopfschmerzen und Schlafstörung. Das klare Sehen sowie sich auf einen Text zu fokussieren macht ihr mehr und mehr zu schaffen.
-
Augenentzündung
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau H., Jahrgang 1985, leidet immer öfters an roten Augen und Augenentzündung
Patientenfall H
Im Dezember meldet sich Frau H. bei uns für eine Therapie infolge stark geröteten und brennenden Augen. Zudem Leidet die Patientin an Kopfschmerzen.
Diagnose
- Augenentzündung
- rote Augen
- Augenbrennen
- Kopfschmerzen
-
Augenerkrankungen
Fünf Wandlungsphasen - Holzelement
alle Augenerkrankungen, die heftig und plötzlich auftreten: Binde-, Regenbogen-, Hornhautentzündung; juckende Augenentzündungen bei Heuschnupfen sind die Folgen des Ungleichgewichts im Holzelement.
Beim Auftreten von Augenerkrankungen können Sie sich für einen gratis Check im TCM Zentrum der Yin Yang Medi AG melden.
-
Augenleiden
Kopfbereich
Was tun bei Augenproblemen?Ein starkes Immunsystem wirkt besser bei häufigen Augenleiden wie Kurzsichtigkeit, grauer Star, Augendruck oder Sehschwäche. Akupunktur verbessert das Immunsystem.
-
Augenstörung Fälle
Krankengeschichten (KG)
Fallbeispiele
- Frau M kam in unser TCM-Zentrum für infolge stark geröteten, brennenden Augen, stechenden Kopfschmerzen und Schlafstörung. Gegen Kopfschmerzen und Schlafstörung wurde die Patientin mit Akupunktur therapiert. Gegen rote Augen und Augenbrennen hat Frau M eine Rezeptur für eine Kräutermischung erhalten.
- Frau H. leidet immer öfters an roten Augen und Augenentzündung. Gegen die Kopfschmerzen wurde die Patientin acht mal akupunktiert. Um die Entzündung der Augen zu verbessern wurde eine individuelle, auf die Patientin abgestimmte Heilkräuter-Rezeptur erarbeitet.
-
Ausführen Schröpfen
Hygiene- und Sicherheitsstandards
Unsere Therapeuten führen das Schröpfen nach dem Krankheitsbild des Patienten aus. Wir sind bestrebt, unseren Patienten eine bestmögliche Behandlung anzubieten. Dazu zählt auch das Schröpfen. Die Praxen erfüllen die allgemeinen Richtlinien bezüglich Hygiene und Sicherheit im Klinikbereich.
Das Schröpfen wird oft in Kombination mit einer Akupunktur durchgeführt. Schröpfen zählt zum ausleitenden Heilverfahren wirkt positiv. Schröpfen ist durchblutungsfördernd und schmerzlindernd. Schröpfen dient vor allem zum Entgiften und Entschlacken der Körpersäfte. Therapeuten behandeln Patienten und Patientinnen an drei Standorten. Jeder Standort verfügt über vier Behandlungszimmer. -
Bai Huan Shu - Baihuanshu (Bl30)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 30. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Baihuanshu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl30) steht für Blase, Punkt 30.白环俞 Bái huán shū – BL30
Die Heilkraft des Baihuanshu
Die Akupunkturbehandlung am Baihuanshu hilft bei Leiden wie:
- Beklemmungsgefühl
- Blähung nach dem Essen
- Gebärmutter-Schleimhaut-Entzündung
- Krämpfe und Schwellungen in den Händen
- Kältegefühle und Schmerzen in den Lenden
- urogenitalen Erkrankungen
- Völlegefühl
-
Bai Hui - Baihui (Du20)
Akupunkturpunkte Du Mai Meridian
Du Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 20. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Du Mai ist der Baihui Punkt. Der Du Mai Meridian weist 28 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Du20) steht für Du Mai, Punkt 20.
百会 Baihuì – DU20
Die Heilkraft des Baihui
Die Akupunkturbehandlung am Baihui hilft bei:
- Abgeschlagenheit, Stimmungstief
- allgemeines Schwächegefühl
- Antriebslosigkeit
- Bluterkrankung (Anämie)
- Appetitverlust, -minderung
- anhaltendem Durst
- erhöhtem Schlafbedürfnis
- gedunsenem Gesicht
- Schmerzen in der Harnröhre
- Knöchel- und Gelenkschwellungen
- Konzentrationsstörungen.
- Magen- und Darmproblemen
- Nackenschmerzen Steifheit
- Ohrerkrankungen
- Schilddrüsenentzündung
- Unruhe, Rastlosigkeit
-
Bandscheibe
Krankengesichichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisHerr Förster, Jahrgang 1964, belastet durch die strenge körperliche Arbeit permanent seine Bandscheiben.
Patientenfall F
Herr F hatte unsere Praxis wegen starken Schmerzen im Rücken aufgesucht. Nach mehreren Vorbehandlungen bei seinem westlichen Hausarzt und einem Neurologen, welche ihm alle eine Operation seiner schmerzhaften Bandscheiben ( Diskushernie ) empfohlen haben, wurde er auf die Praxen der Yin Yang Medi aufmerksam. Eine Operation kam für ihn nicht in Frage; so entschied er sich für eine Akupunktur Behandlung.
-
Bandscheibenvorfall
Bewegungsapparat
Was tun gegen Bandscheibenvorfall?
Die Bandscheiben sind dem Bewegungsapparat zugeordnet. Sie bestehen aus einzelnen Knorpelschichten, die zwiebelschalenartig um einen Gallertkern herum angeordnet sind.Bei Entlastung, zum Beispiel im Liegen, nehmen sie Flüssigkeit auf. Dadurch werden benachbarte Wirbel auf Abstand gehalten und die Wirbelsäule bleibt beweglich.
-
Bao Huang - Baohuang (Bl53)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 53. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Baohuang Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Abk. (Bl53) steht für Blase, Punkt 53.胞肓 Bāo huāng – BL53
Die Heilkraft des Baohuang
Die Akupunkturbehandlung am Baohuang hilft bei Leiden wie:
- depressive Verstimmung
- fahles Gesicht
- Hautausschlag
- Kältegefühle im Körper
-
Bauchschmerzen
Organe
was tun gegen Bauchschmerzen?Störungen in der Verdauung sowie ein Gefühl der Übersättigung führen meist zu Bauchschmerzen, die wiederum Durchfall oder Verstopfung auslösen können.
Eine Entzündung in der Bauchspeicheldrüse ist sehr schmerzhaft und führt zu starken Bauchschmerzen bis hin zu heftigen Bauchkrämpfen.
-
Bein
-
Ben Shen - Benshen (Gb13)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 13. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Benshen Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb13) steht für Gallenblase, Punkt 13.
本神 Běn shén – GB13
Die Heilkraft des Benshen
Die Akupunkturbehandlung am Benshen hilft bei Leiden wie:
- Exanthemen (grossflächiger Hautausschlag)
- Fahrigkeit, Geistesabwesenheit, verstörtem Verhalten
- Kopfschmerzen, Schmerzen in der Stirne
- Schmerzen in den Lenden
- Sehstöurngen
- starke Müdigkeit
-
Beschwerden
Ohrakupunktur - Empfindungstörung
Ohrakupunktur eignet sich besonders bei Beschwerden und Störungen der Empfindung. Bestimmte Punkte am Ohr können betroffene Organe positiv und wohltuend beeinflussen. Besonders geeignet ist Ohrakupunktur bei Rauchentwöhnung.
Ohrakupunktur kann auch bei Beschwerden wie Angstzuständen Depressionen oder Schlafproblemen helfen. In unseren TCM Zentren wenden wir Ohrakupunktur am häufigsten bei Rauchentwöhnung an.
-
Bewegungsapparat
Schmerzen beim Bewegen
Orthopädische Krankheiten
- Rheumatische Schmerzen wie Arthritis und Arthrose
- Nacken- und Rückenschmerzen, LWS- und HWS-Syndrom
- Gelenkschmerzen an Knie, Hüfte, Schulter, Ellbogen
- Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder Hexenschuss (Ischialgie)
- Bandscheibenvorfall, Tendinosen wie Tennis- oder Golferellbogen
-
Bewegungsapparat - Indikation
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Orthopädische Krankheiten
Orthopädische Krankheiten sind Erkrankungen im Bewegungsapparat und alles, was damit zusammenhängt. Es betrifft Bänder, Gefässe, Gelenke, Knochen, Muskeln, Nerven, Schleimbeutel und Sehnen.
Bewegungsapparat Rücken
Unter Rückenleiden sind Erkrankungen in Bandscheiben, Hüften, Hüftpfanne, Kreuz, Lenden, Rücken, Schultern und Schulterblatt aufgeführt.
Bewegungsapparat Glieder
Unter Gliederschmerzen sind Erkrankungen in Armen, Beinen, Ellenbogen, Füssen, Händen Hüftgelenk, Knien und Schultergelenk aufgeführt.
-
Bewegungsstörungen Fälle
Krankengeschichten (KG)
Fallbeispiele
- Herr F hatte unsere Praxis wegen starken Schmerzen im Rücken aufgesucht. Diagnose: LWK, Diskushernie.
- Frau R kam zu uns um sich wegen starken Schmerzen an Nacken, Schultern, Rücken und Lenden zu behandeln.
- Frau N leidet an schleichend auftretenden Schmerzen am entzündeten Schultergelenkmit Bewegungseinschränkung.
- Frau M leidet seit mehreren Jahren an Übergewicht und Fettleibigkeit. Nach par Sitzungen ging das Gewicht zurück.
- Frau H kommt wegen Arthrose, Sie leidet unter starken Schmerzen an deformierten Fingergelenken.
- Fälle über Rheumaerkrankungen (Arthrose, Arthritis und Gicht sind Rheumaerkrankungen).
-
Bewegunsbereich
Indikation (Ind.) Ursache und Befund
Erkrankungen - welche den Bewegungsapparat betreffen - nach Bereichen gegliedert.
Gelenke
- Gelenkschmerzen an Knie, Hüfte, Schulter, Ellbogen
-
Bi Guan - Biguan (Ma31)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 31. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Biguan Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma31) steht für Magen, Punkt 31. Englisch (ST31).
髀关 Bì guān - ST31 (Ma31)
Die Heilkraft des Biguan
Die Akupunkturbehandlung am Biguan hilft bei Leiden wie:
- Endzündung der Bauchspeicheldrüse
- Beingeschwüre
- Durchblutungsstörungen in den Beinen
- kraftlose Beinen
- Krämpfe und Schwellungen in den Füssen
- Müdigkeit (sich schnell müde fühlen)
- Niere- und Herzschwäche
- Ohnmachtsanfälle
-
Bi Nao - Binao (Di14)
Akupunkturpunkte Dickdarm Meridian
Dickdarm -Meridian -Akupunkturpunkte
Der 14. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dickdarm ist der Binao Punkt. Der Dickdarm Meridian weist 20 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Di14) steht für Dickdarm, Akupunkturpunkt 14.臂臑 Bìnào – LI14 (Di14)
Die Heilkraft des Binao
Die Akupunkturbehandlung am Binao hilft bei Leiden wie:
- Augenkrankheiten
- Sensibilitätsstörung im Arm
- Asthma
- Hauterkrankungen
- Krämpfe in Arm und Ellenbogen
- Lähmung in Arm und Schulter
- Mangel an Selbstvertrauen
- Nackenkrämpfe
- Schmerzen in Arm und Ellenbogen
- Spannungsgefühlen im Oberbauch
-
übermässiger Schweiss
-
Bindegewebe Erkrankung
Fünf Wandlungsphasen - Erdelement
Erkrankungen im Bindegewebe
Erkrankungen des Bindegewebes, Bindegewebe Schwäche, rheumatische Erkrankungen, entzündliche Prozesse und Stoffwechsel Schlacken im Bindegewebe sind die Folgen des Ungleichgewichts im Erdelement.
Beim Auftreten von Bindegewebe Erkrankungen können Sie sich für einen gratis Check im TCM Zentrum der Yin Yang Medi AG melden.
-
Bing Feng - Bingfeng (Dü12)
Akupunkturpunkte Dünndarm Meridian
Dünndarm - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 12. Akupunkturpunkt auf dem Dünndarm Meridian ist der Bingfeng Punkt. Der Dünndarm Meridian weist 19 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Dü12) steht für Dünndarm, Punkt 12.
秉风 Bǐng fēng – SI12 (Dü12)
Die Heilkraft des Bingfeng
Die Akupunkturbehandlung am Bingfeng hilft bei Leiden wie:
- Kraftlosigkeit und Kältegefühl in den Armen
- krampfartige Schmerzen
- Nackenbeschwerden
- Rumpfgeschwüren
- Schmerzen in Knochen und Gelenken
- Schmerzen in den Lendenwirbeln und im Rücken
- Spannungen im unteren Bereich des Rippenbogens
- Unruhe während der Schwangerschaft, Regelbeschwerden
- Verdauungsstörung
- Verspannungen in Hals und Nacken
-
Blähungen Selbsthilfe
Ratschläge
Methoden und Empfehlung
Erscheinungsbild
Aufgeblähter Bauch, Bauchschmerz, Empfindlich auf Wind, Berührungsempfindlichkeit, Übelkeit, Völlegefühl.
-
Blase
Akupunkturpunkte
67 Punkte Blase Meridian
Der Blasenmeridian hat zur Aufgabe, Urin von der Niere zu Speichern und Schlackenstoffe in regelmässigen Abständen auszuscheiden.
Yin Meridiane verlaufen von unten nach oben von den Zehen zum Stamm und vom Stamm zu den Fingern. Yang Meridiane verlaufen von oben nach unten von den Fingern zum Gesicht und vom Gesicht zu den Zehen.
Funktionsstörungen zeigen sich in schwachen Knöcheln, Rückenschmerzen, Körperhaltung, Selbstkontrolle, Selbstdisziplin, Blasenschwäche, Konzentrationsschwäche, Wadenkrämpfen, Kälteempfindlichkeit, Oberkiefer, Wasserhaushalt, tränenden Augen, laufender Nase oder beim Ischias.
Die Lebensenergie des Blasenmeridian fliesst von oben nach unten. Verlauf: Von den Winkeln zwischen Augenhöhle und Nasenwurzel bis zu den äußeren Nagelfalzwinkeln der kleinen Zehen. Der Blasen-Meridian gehört zur Emotionsgruppe Angst. Im Volksmund kennt man Angst von "das geht mir an die Nieren" (kommt von Angst) oder "Angst und dunkle Nierensteine".
-
Blase
Akupunktur - Heilmethoden
Der Blasenmeridian weist insgesamt 67 Akupunkturpunkte aus. Als Harnblase (auch Blase genannt) wird das Organ bezeichnet, das den Urin sammelt und schliesslich bei Bedarf ausscheidet.
Störungen: ständiges Bedürfnis nach Wasserlassen, ein Brennen der Harnwege sowie Probleme mit der Blase.
-
Blasenentzündung
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau S., Jahrgang 1946, leidet seit mehreren Jahren unter wiederkehrender Blasenentzündung und Harnweg-Infektion.
Patientenfall S
Frau S. hat auch Blutung im Urin sowie Schmerzen beim Wasserlassen. Sie wurde oft mit Antibiotika ohne dauernde Wirkung behandelt. Ihr Arzt hat Ihr empfohlen, sich an ein TCM-Zentrum zu wenden.
-
Blasenerkrankung Fälle
Krankengeschichten (KG)
Fallbeispiele
- Frau S, leidet seit mehreren Jahren unter wiederkehrender Blasenentzündung und Harnweginfektion. Sie hat häufiger Harndrang, Blutung im Urin sowie Schmerzen beim Wasserlassen. Für die Therapie wurden die Methoden Akupunktur mit Heilkräutern angewendet.
- Frau D. kam zu uns in die Behandlung infolge chronischen Blasenproblemen. Seit dreissig Jahren leidet die Patientin unter wiederkehrende Blasenentzündung mit Blut im Urin und stechendem Schmerz beim Wasserlassen. Bei Ihr wurde Akupunktur mit Heilkräutern angewendet.
Nach zwei Wochen wurde das Kräuterrezept auf Hitze ausleitend und blutstillend (akute Phase) statt Niere- und Blase tonisierend (ruhige Phase) geändert.
-
Bluthochdruck Selbsthilfe
Ratschläge
Methoden und Empfehlung
Erscheinungsbild
Schwindel, Kopfschmerz, Schwitzen, Herzklopfen, häufiges Wasserlassen, Brustenge, Nasenbluten, Druck auf den Ohren, Verspannungen, Nervosität.
-
Bu Rong - Burong (Ma19)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 19. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Burong Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma19) steht für Magen, Punkt 19. Englisch (ST19).
不容 Bù róng - ST19 (Ma19)
Die Heilkraft des Burong
Die Akupunkturbehandlung am Burong hilft bei Leiden wie:
- erschwerter Atmung
- Fieber mit Durst
- krampfartigen Bauchschmerzen
- unkontrollierbarem Wasserlassen
-
Chang Qiang - Changqiang (Du01)
Akupunkturpunkte Du Mai Meridian
Du Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 01. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Du Mai ist der Changqiang Punkt. Der Du Mai Meridian weist 28 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Du01) steht für Du Mai, Punkt 01.
长强 Chángqiáng – DU1
Die Heilkraft des Changqiang
Die Akupunkturbehandlung am Changqiang hilft bei Leiden wie:
- Blutungen ausserhalb der Regel
- Ekzem
- Konzentrationsschwäche, Intellektualisierung (Überbetonung des Verstandes)
- Schmerzen in Gesicht und Kopfhaut
- Verstimmungen
- Vollegefühl im Bauch
-
Cheng Fu - Chengfu (Bl36)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 36. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Chengfu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl36) steht für Blase, Punkt 36.承扶 Chéngfú – BL36
Die Heilkraft des Chengfu
Die Akupunkturbehandlung am Chengfu hilft bei:
- Geschwürbildungen
- Muskelschwäche in den Beinen
- Rückenschmerzen, Rückenleiden
-
Cheng Guang - Chengguang (Bl06)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 06. Akupunkturpunkt auf dem Blasenmeridian ist der Chengguang Punkt. Der Blasenmeridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl06) steht für Blase, Punkt 06.承光 Chéng guāng – BL6
Die Heilkraft des Chengguang
Die Akupunkturbehandlung am Chengguang hilft bei Leiden wie:- Gesichtsschwellung
- Schmerzen
- voller, verstopfter Nase
-
Cheng Jin - Chengjin (Bl56)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 56. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Chengjin Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl56) steht für Blase, Punkt 56.承筋 Chéng jīn – BL56
Die Heilkraft des Chengjin
Die Akupunkturbehandlung am Chengjin hilft bei Leiden wie:
- Ängsten, übertriebene Angst
- Rötungen
-
Cheng Ling - Chengling (Gb18)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 18. Akupunkturpunkt auf dem Gallenblasenmeridiann ist der Chengling Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb18) steht für Gallenblase, Punkt 18.
承灵 Chéng líng – GB18
Die Heilkraft des Chengling
Die Akupunkturbehandlung am Chengling hilft bei Leiden wiei:
- Appetitverlust
- Leberprobleme, -störungen
- Nasenverstopfungen
- Ohrenschmerzen
-
Cheng Man - Chengman (Ma20)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 20. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Chengman Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma20) steht für Magen, Punkt 20. Englisch (ST20). Englisch (ST20).
承满 Chéng mǎn – ST20 (Ma20)
Die Heilkraft des Chengman
Die Akupunkturbehandlung am Chengman hilft bei Leiden wie:
- Nervosität
- regelmässige Schmerzen
-
Cheng Qi - Chengqi (Ma01)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 01. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Chengqi Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma01) steht für Magen, Punkt 01. Englisch (ST1).
承泣; Chéng qì - ST1 (Ma01)
Die Heilkraft des Chengqi
Die Akupunkturbehandlung am Chengqi hilft bei Leiden wie:
- Fettunverträglichkeit
- Gesichtsschwellungen
- Gesichtszucken
- Sensibilitätsstörung
- Sensibilitätsstörung in der Hand
-
Cheng Shan - Chengshan (Bl57)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 57. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Chengshan Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl57) steht für Blase, Punkt 57.承山 Chéng shān – BL57
Die Heilkraft des Chengshan
Die Akupunkturbehandlung am Chengshan hilft bei Leiden wie:
- Durchfall
- Energielosigkeit, Schwäche vom Rumpf bis in die Beine
- Erbrechen
- Fussödeme (Schwellungen - bildende Flüssigkeit im Gewebe)
- Fusssteifheit (steife Füsse)
- übermässige Selbstkontrolle
- Handgelenk-Verstauchungen
- Lähmungen in den Füssen
- nachlassendes, schlechtes Gehör
- Steifheit in den Händen
- Uterus Beschwerden (Gebärmutter)
-
Chi Ze - Chize (Lu05)
Akupunkturpunkte Lunge Meridian
Lunge - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 05. Akupunkturpunkt auf dem Lungenmeridian ist der Chize Punkt. Der Lungenmeridian weist 11 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Lu05) steht für Lunge, Punkt 05.
尺泽 Chǐ zé - LU5
Die Heilkraft des Chize
Die Akupunkturbehandlung am Chize hilft bei:
- Bauchschmerzen
- Druck und Stauungsgefühl im Oberbauch
- fettige Haut
- Fingerbeschwerden
- Gallenblasen-Erkrankungen
- Gesichtsakne
- Kopflastigkeit
- Lungenentzündung
- Schmerzen im Oberarm
-
Chong Yang - Chongyang (Ma42)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 42. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Chongyang Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma42) steht für Magen, Punkt 42. Englisch (ST42).
冲阳 Chōng yáng – ST42 (Ma42)
Die Heilkraft des Chongyang
Die Akupunkturbehandlung am Chongyang hilft bei Leiden wie:
- Bedrückung
- Magenentzündung
- Netzhautentzündung
- Schmerzen im unteren Rippenbogen
- Sehschwäche, schlechte Sicht
- Zaghaftigkeit
-
chronisch akute Schmerzen
Schmerzen, Schmerzarten
woher kommen die Schmerzen?Schmerzen können in verschiedenen Formen auftreten. Diese können akut und stark aber auch chronisch und stetig sein. Bei andauerndem Auftreffen eines Schmerzreizes auf die Nervenzellen sollte eine Schmerztherapie in Angriff genommen werden.
In der Chinesischen Medizin ist die Akupunktur besonders wirksam gegen Schmerzen. Neben Akupunktur existieren weitere Methoden, die gegen Schmerzen eingesetzt werden.
-
Chronischentzündete Blase
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau D., Jahrgang 1965, kam letzten Juni zu uns in die Behandlung infolge einer schmerzhaften Blasenentzündung.
Patientenfall D
Frau D. hatte sich wegen Ihrer stechenden Schmerzen an uns gewendet um Hilfe zu erhalten. Seit dreissig Jahren leidet Frau D unter wiederkehrende Blasenentzündung mit Blut im Urin und stechendem Schmerz beim Wasserlassen. Sie wurde sehr häuffig vom Antibiotika behandelt. In den letzten zwei Jahren haben die Beschwerden stark zugenommen.
-
Chronisches Asthma
Krankengeschichte
Fallbeispiel aus unserer PraxisAnfang dieses Jahres kam Frau S. in unser Zentrum in Langenthal. Frau S, 70 Jahre alt, leidet an stark chronischem Asthma. Das Atmen fällt ihr bei kleinsten Anstrengungen schwer.
Patientenfall S
Mehrmals Täglich muss Frau S einen Asthmaspray benutzen. Sie fühlt sich unsicher und möchte vom Spray soweit loskommen, dass Sie diesen nur noch im Notfall benutzen muss.
-
Ci Liao - Ciliao (Bl32)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 32. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Ciliao Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl32) steht für Blase, Punkt 32.次髎 Cìliáo – BL32
Die Heilkraft des Ciliao
Die Akupunkturbehandlung am Ciliao hilft bei Leiden wie:
- regelmässigen Schmerzen
-
Da Chang Shu - Dachangshu (Bl25)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 25. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Dachangshu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl25) steht für Blase, Punkt 25.大肠俞 Dà cháng shū – BL25
Die Heilkraft des Dachangshu
Die Akupunkturbehandlung am Dachangshu hilft bei:
- Darminfektionen bei Kindern
- Druck im Bauch
- Uterus stärkt
- verstopfter Nase
- Wasserlassen Beschwerden
- Zwerchfellbereich Verspannunge
-
Da Dun - Dadun (Le01)
Akupunkturpunkte Leber Meridian
Leber - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 01. Akupunkturpunkt auf dem Lebermeridian ist der Dadun Punkt. Der Lebermeridian weist 14 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Le01) steht für Leber, Punkt 01.
大敦 Dà dūn – LIV1 (Le01)
Die Heilkraft des Dadun
Die Akupunkturbehandlung am Dadun hilft bei Leiden wie:
- Antriebslosigkeit
- Blutstauungen
- Brechreiz und Durchfall
- Depressionen
- Krämpfe und Schmerzen im Ellenbogen
- nervenbedingten Schmerzen am Arm
- Schmerzen unterhalb der Rippen
- Schmerzen in Lenden und Beinen
- Unterschenkel-Schmerzen
- verminderte Sehkraft
-
Da Ju - Daju (Ma27)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 27. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Daju Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma27) steht für Magen, Punkt 27. Englisch (ST27).
大巨 Dà jù - ST27 (Ma27)
Die Heilkraft des Daju
Die Akupunkturbehandlung am Daju hilft bei Leiden wie:
- Bauchschmerzen
- Krämpfe und Schmerzen im Unterbauch
- Muskelverhärtungen
- Verhärtungen im Unterbauch
-
Da Ying - Daying (Ma05)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 05. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Daying Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma05) steht für Magen, Punkt 05. Englisch (ST5).
大迎 Dà yíng – ST5 (Ma05)
Die Heilkraft des Daying
Die Akupunkturbehandlung am Daying hilft bei Leiden wie:
- Muskelverhärtungen
- Nackenverspannungen
- Schmerzen
- Uterusbeschwerden (Gebärmutter)
-
Da Zhu - Dazhu (Bl11)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 11. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Dazhu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl11) steht für Blase, Punkt 11.大杼 dà zhù – BL11
Die Heilkraft des Dazhu
Die Akupunkturbehandlung am Dazhu hilft bei Leiden wie:
- Angstzutand
- niedriger Blutdruck
- übergrosser Ernsthaftigkeit
- Fieber (periodisch)
- Kopfschmerzen
- Lachanfall
- Schmerzen im Becken und Darmbereich
- Schweissmangel
- Übererregung Missmut
-
Da Zhui - Dazhui (Du14)
Akupunkturpunkte Du Mai Meridian
Du Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 14. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Du Mai ist der Dazhui Punkt. Der Du Mai Meridian weist 28 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Du14) steht für Du Mai, Punkt 14.
大椎 Dà zhuī – DU14
Die Heilkraft des Dazhui
Die Akupunkturbehandlung am Dazhui hilft bei:
- Bauchschmerzen, gespannter Bauch
- Brustbeschwerden
- Durchblutungsstörungen in den Füssen
- Folgen nach Schlaganfall
- Lähmungen des Gesichtsnerves
- Halsentzündungen
- Hüftschmerzen
- Kraftlosigkeit Lenden
- krampfartigen Rückenschmerzen
- Schmerzen in den Knochen
- Schmerzen in Sehnen und Beinen
- steife und schmerzhafte Armen
- schmerzende Schulterverspannungen
- Verstopfung oder Durchfall
-
Dai Mai - Daimai (Gb26)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 26. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Daimai Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb26) steht für Gallenblase, Punkt 26.
带脉 Dài mài – GB26
Die Heilkraft des Daimai
Die Akupunkturbehandlung am Daimai hilft bei Leiden wie:
- Gähnzwang
- Haarausfall
- Juckreiz
- Lendenschwäche
- Ödemneigung
- rötlichem Urin
- Schmerzen in der Hand
- Schmerzen in der Leistengegend
- Schnupfen, Heuschnupfen
-
Dan Shu - Danshu (Bl19)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 19. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Danshu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl19) steht für Blase, Punkt 19.胆俞 Dǎn shū – BL19
Die Heilkraft des Danshu
Die Akupunkturbehandlung am Danshu hilft bei Leiden wie:
- Krampfanfall
- Lenden- und Rückenbeschwerden
- Minderwertigkeitsgefühl
- Mundgeruch
- Spannungen im Zwerchfell
-
Darmerkrankung
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisDie 44 jährige Patientin, Frau Z, hat uns wegen einer chronisch entzündlichen Darmerkrankungen aufgesucht.
Patientenfall Z
Frau Z hat uns wegen Ihrer chronisch, -entzündlichen Darmerkrankung aufgesucht. Begleitend traten Übelkeit, Erbrechen und breiige Stuhl mit Blut auf. Außerdem hat sie noch Eisenmangel und Müdigkeit.
-
Depression
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserertFrau F, Jahrgang 1951, kam erst wegen Magenbeschwerden zu uns und hat sich dann wegen depressiven Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen weiter behandeln lassen. Frau F. leidet an depressiven Verstimmungszuständen begleitend mit Schlafstörung.
Die Patientin ist glücklich verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. In Ihrer Freizeit arbeitet sie im Büro ihres Mannes und gelegentlich hütet sie ihre Enkelkinder. Frau F. kann den Grund der Depression überhaupt nicht nennen.
-
Di Cang - Dicang (Ma04)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 04. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Dicang Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma04) steht für Magen, Punkt 04. Englisch (ST4).
地仓 Dì cāng – ST4 (Ma04)
Die Heilkraft des Dicang
Die Akupunkturbehandlung am Dicang hilft bei Leiden wie:
- Augen- und Ohrenleiden
- Depressionen
- Lungen- und Herzbeschwerden
- starker Husten
- Taubheit
-
Di Wu Hui - Diwuhiu (Gb42)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 42. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Diwuhiu Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb42) steht für Gallenblase, Punkt 42.
地五会 Dì wǔ huì – GB42
Die Heilkraft des Diwuhiu
Die Akupunkturbehandlung am Diwuhiu hilft bei Leiden wie:
- engem Brustkorb
- Schlaflosigkeit
- Schmerzen in den Füssen
- schwacher Lunge
- Schwellung am Bauch
- Verkrampfungen im Bauchbereich
-
Dickdarm
Akupunkturpunkte
20 Punkte Dickdarm Meridian
Der Dickdarm Meridian hat die Aufgabe, alles auszuscheiden und loszulassen. Er ist ein grober Schmutzableiter (Peristaltik) und scheidet "alles, was stinkt" aus.
Yin Meridiane verlaufen von unten nach oben von den Zehen zum Stamm und vom Stamm zu den Fingern. Yang-Meridiane verlaufen von oben nach unten von den Fingern zum Gesicht und vom Gesicht zu den Zehen.
Funktionsstörungen zeigen sich in Mundgeruch, Verdauungsprobleme, Verstopfung, Blähungen, schwaches Gedächtnis, Festhalten am Alten (selbst am Kot!) oder an Stagnation.
-
Dickdarm
Akupunktur - Heilmethoden
Der Dickdarm-Meridian weist insgesamt 20 klassische Akupunkturpunkte aus. Im Dickdarm werden die vom Magen und Dünndarm zerlegte Bestandteile weiter verarbeitet.
Störungen: Darmbeschwerden, Blähungen, Verdauungsbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Magenschmerzen, Schnupfen, empfindliche Zahnschmerzen, Schleimhaut-Probleme und Entzündungen.
-
Dickdarm
Organe - Magen Darm
was tun gegen Beschwerden im Dickdarm?Im Dickdarm werden die vom Magen und Dünndarm zerlegte Bestandteile wie Kohlehydrate, Proteine und Fette weiter verarbeitet.
Dabei werden vorallem Salze und Wasser entzogen. Danach wird die verbleibende Masse in Form von Kot aus dem Körper ausgeschieden.
-
Dickdarm-Erkrankungen
Fünf Wandlungsphasen - Metallelement
Alle Erkrankungen des Dickdarms wie: Neigung zu Durchfall oder Verstopfung, Dysbiose (Fehlverteilung der Darmkeime) mit daraus resultierender Immunschwäche sowie Pilzerkrankungen des Darms mit heftigen Blähungen sind die Folgen des Ungleichgewichts im Metallelement.
Beim Auftreten von Problemen im Zusammenhang mit dem Dickdarm können Sie sich für einen gratis Check im TCM Zentrum der Yin Yang Medi AG melden.
-
Drei Fach Erwärmer
Akupunkturpunkte
23 Punkte Perikard Meridian
Der Dreifach Erwärmer Meridian hat die Aufgabe, Atmung Nahrung und Flüssigkeit sicherzustellen und die Körpertemperatur zu regulieren.
Der Dreifach Erwärmer besteht aus drei Teilen. Die obere Brennkammer ist die Brust, die mittlere Brennkammer befindet sich im Bauchraum und die untere Brennkammer im Beckenraum.
Yin Meridiane verlaufen von unten nach oben von den Zehen zum Stamm und vom Stamm zu den Fingern. Yang-Meridiane verlaufen von oben nach unten von den Fingern zum Gesicht und vom Gesicht zu den Zehen.
Funktionsstörungen zeigen sich in Infektionen, Libido-Verluste, Rückgrat-Probleme im Halsbereich, Mund-, Nase- und Augenentzündungen, Erkältungen, trockenem Mund sowie Spannungsgefühle in den Zähnen.
-
Dreifach Erwärmer
Akupunktur - Heilmethoden
Der Dreifach Erwärmer weist insgesamt 23 klassische Akupunkturpunkte aus. Werden Nahrung und Sauerstoff weitergeleitet; und Ruhephasen eingehalten, fliesst das warme Qi besser und man bleibt gesund.
Störungen: Ist die innere Uhr gestört, können Ruhephasen, Verdauung, Atmung Kreislauf und Zirkulation beeinträchtigt werden. Dies kann weiter zu Kurzatmigkeit, unregelmässiger Herzschlag, Erschöpfung, Benommenheit bis Ohnmacht führen.
Die drei Erwärmer (Dreifach-Erwärmer)
- Unten: Niere, Blase
- Mitte: Magen, Milz, Darm, Leber, Gallenblase
- Oben: Herz, Lunge.
-
Du Bi - Dubi (Ma35)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 35. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Dubi Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma35) steht für Magen, Punkt 35. Englisch (ST35).
犊鼻 Dú bí - ST35 (Ma35)
Die Heilkraft des Dubi
Die Akupunkturbehandlung am Dubi hilft bei Leiden wie:
- Atem- und Lungenproblemen
- Krämpfe in den Beinen
- Lähmung in den Beinen
- Schmerzen im Unterschenkel
- Übelkeit
- Unzufriedenheit
-
Du Mai
Akupunkturpunkte
28 Punkte Du Mai Meridian
auch Gouverneursgefäss oder Lenkergefäss MeridianDer ausserordentliche Meridian Du Mai auch Gouverneurs- oder Lenkergefäss hat seine Aufgabe im Bereich der Wirbelsäule und ihrer anatomischen und funktionellen Zusammenhänge.
seine Lebensenergie fängt hinten über dem Steissbein an zu fließen und endet oberhalb der Oberlippe. Der Du Mai Meridian gehört zur Beziehungsgruppe Ehemann.
Funktionsstörungen zeigen sich im Bereich des zentralen Nervensystems sowie im Bereich der Wirbelsäule und der inneren Organe.
-
Du Shu - Dushu (Bl16)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 16. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Dushu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl16) steht für Blase, Punkt 16.督俞 Dū shū – BL16
Die Heilkraft des Dushu
Die Akupunkturbehandlung am Dushu hilft bei Leiden wie:
- Bauchschmerzen, Spannungen im Bauch
- entzündeten Lymphknoten
- Erkältung, Erkältungsneigung
- Impotenz bei Mann und Frau
- Müdigkeit
-
Dui Duan - Duiduan (Du27)
Akupunkturpunkte Du Mai Meridian
Du Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 27. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Du Mai ist der Duiduan Punkt. Der Du Mai Meridian weist 28 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Du27) steht für Du Mai, Punkt 27.
兑端 Duì duān – DU27
Die Heilkraft des Duiduan
Die Akupunkturbehandlung am Duiduan hilft bei Leiden wie:
- Handgelenksschwäche
- Muskelschwäche, -schmerzen
- Nervenschwäche zu wenig Schlaf
- Nervenstörungen
- Zerfahrenheit
-
Dünndarm
Akupunktur - Heilmethoden
Der Dünndarm-Meridian weist insgesamt 19 klassische Akupunkturpunkte aus. Im Dünndarm werden Kohlehydrate, Proteine und Fette aufgeschlossen und in ihre Bestandteile zerlegt.
Störungen: Darmbeschwerden, Blähungen, Verdauungsbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Stress, Schnupfen, empfindliche Zahnschmerzen, Schleimhaut-Probleme, Entzündungen und Taubheits-Gefühle.
-
Dünndarm
Organe - Magen Darm
was tun gegen Beschwerden im Dünndarm?Im Dünndarm werden Kohlehydrate, Proteine und Fette aufgeschlossen und in ihre Bestandteile zerlegt dem Körper weitergeleitet.
Ballaststoffe und unbrauchbare Nahrungsbestandteile werden durch den Dünndarm in den Dickdarm weitergeleitet.
-
Dünndarm-Erkrankungen
Fünf Wandlungsphasen - Feuerelement
Beschwerden und Erkrankungen im Dünndarm
Darmprobleme, wie Beschwerden des Dünndarms, Durchfallneigung, Geschwüre im Zwölffingerdarm, heftige Blähungen im Herzbereich sind die Folgen des Ungleichgewichts im Feuerelement.
Im Dünndarm werden Kohlehydrate, Proteine und Fette aufgeschlossen und in ihre Bestandteile zerlegt dem Körper weitergeleitet. Beim Auftreten von Beschwerden, die den Dünndarm betreffen, können Sie sich für einen gratis Check im TCM Zentrum der Yin Yang Medi AG melden.
-
Ekzem (Hauterkrankung)
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau S., Jahrgang 1979, kam in unsere Praxis in Burgdorf wegen eines stark ausgeprägtem Ekzems an den Fußsohlen. Der Hautausschlag war stark gerötet und die Haut wies tiefe Risse auf.
Patientenfall S
Die Patientin leidet sehr unter Ihrer Erkrankung. Das Jucken und Brennen ist schmerzhaft und die Schuppen unangenehm.
-
Energielosigkeit
Erkrankung Innere Organe
was tun bei Energielosigkeit?Schlafmangel und körperliche sowie seelische Anstrengung sind häufige Ursachen für anhaltende Energielosigkeit bis hin zu Erschöpfungszuständen.
Bei häufiger Energielosigkeit bis hin zu dauernden Erschöpfungszuständen nehmen Konzentrations- und Leistungsfähigkeit ab und beeinträchtigen die Wahrnehmung.
-
Er He Liao - Erheliao (3e22)
Akupunktur Dreifach Erwärmer Meridian
Dreifach Erwärmer - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 22. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dreifach Erwärmer ist der Erheliao Punkt. Der Dreifach Erwärmer Meridian weist 23 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (3e22) steht für Dreifach Erwärmer, auch San Jiao (SJ), Akupunkturpunkt 22.耳和髎 ěr hé liáo – SJ22 (3e22)
Die Heilkraft des Erheliao
Die Akupunkturbehandlung am Erheliao hilft bei:
- Augenleiden
- Augentränen
- Krampfanfällen
- Leberprobleme (vergrösserter Leber)
- Nasenbluten
- sauerm Mundgeschmack
- Übererregung
-
Er Jian - Erjian (Di02)
Akupunkturpunkte Dickdarm Meridian
Dickdarm -Meridian -Akupunkturpunkte
Der 02. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dickdarm ist der Erjian Punkt. Der Dickdarm Meridian weist 20 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Di02) steht für Dickdarm, Punkt 02.二间 èr jiān – LI2 (Di02)
Die Heilkraft des Erjian
Die Akupunkturbehandlung am Erjian hilft bei:
- Fieber Nasenbluten
- Lungen- und Herzbeschwerden
- Schmerzen und Schwellungen im Hals
- Wechsel Übererregung Missmut
- Zahnschmerzen auch nach Ziehen
-
Er Men - Ermen (3e21)
Akupunktur Dreifach Erwärmer Meridian
Dreifach Erwärmer - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 21. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dreifach Erwärmer ist der Ermen Punkt. Der Dreifach Erwärmer Meridian weist 23 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (3e21) steht für Dreifach Erwärmer, auch San Jiao (SJ), Akupunkturpunkt 21.耳门 ěr menén – SJ21 (3e21)
Die Heilkraft des Ermen
Die Akupunkturbehandlung am Ermen hilft bei:
- Kopfschmerzen
- Tinnitus
- Schwindel
- Kiefergelenk-Erkrankungen
-
Erfüllter Kinderwunsch
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau K, Jahrgang 1987, meldete sich im Frühjahr wegen Kinderwunsch.Patientenfall K
Frau K. ist durch positive Empfehlungen auf unser Zentrum aufmerksam geworden und hat sich angemeldet. Eine TCM-Behandlung reguliert vorallem die Regelblutung, damit eine Schwangerschaft gefördert wird.
-
Erkältung Selbsthilfe
Ratschläge
Methoden und Empfehlung
Erscheinungsbild
Kopf- und Gliederschmerzen, Nackenschmerz, Abneigung gegen Kälte, frösteln, Niesen, verstopfte, laufende Nase, Husten.
-
Fallbeispiel Bauchschmerzen
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisHerr V. ist auf Empfehlung und über unseren Auftritt im Internet auf unser TCM-Zentrum gestossen. Herr V, Jahrgang 1983, leidet seit mehreren Jahren unter starken Bauchschmerzen.
Patientenfall V
Der Patient leidet neben chronischen Bauchschmerzen auch an Bauchkrämpfen, die plötzlich und heftig auftreten. Zudem leidet Herr V. auch an Übelkeit und Unwohlsein.
-
Fei Shu - Feishu (Bl13)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 13. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Feishu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl13) steht für Blase, Punkt 13.肺俞 fèi shū – BL13
Die Heilkraft des Feishu
Die Akupunkturbehandlung am Feishu hilft bei Leiden wie:
- Angst
- erschwertem Wasserlassen
- Nackenschmerzen
- Schmerzen im Rippenbogen
- Verspannungen im Nacken
- Zahnfleisch-Entzündung
-
Fei Yang - Feiyang (Bl58)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 58. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Feiyang Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl58) steht für Blase, Punkt 58.飞扬 Fēi yáng – BL58
Die Heilkraft des Feiyang
Die Akupunkturbehandlung am Feiyang hilft bei Leiden wie:
- Atembeschwerden, Atemnot
- Beinkrämpfe
- Blutkrankheiten
- gestörtes Vorstellungsvermögen (fehlendes Visualisieren)
- Hauterkrankungen bedeutend
- Lähmungen Körperteile
- nächtliches Zähnknirschen
- Nervosität
- Nachtwschweiss
- Rückenverspannungen
- Schmerzen im Unterbauch, Bauchschmerzen
- starke und schnelle Erregbarkeit
- ziehende Rückenschmerzen
-
Feng Chi - Fengchi (Gb20)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 20. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Fengchi Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb20) steht für Gallenblase, Punkt 20.
风池 Fēng chí – GB20
Die Heilkraft des Fengchi
Die Akupunkturbehandlung am Fengchi hilft bei Leiden wie:
- Gallenblasenschwäche
- Kreislaufstörungen
Herz-Kreislauf-System (auch Kreislauf-System oder Blutkreislauf) - krampfhaften Verspannung im Lendenbereich
- steifem schmerzendem Rücken
- Schlaganfall
- Überempfindlichkeit
- Verdauungsstillstand
-
Feng Fu - Fengfu (Du16)
Akupunkturpunkte Du Mai Meridian
Du Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 16. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Du Mai ist der Fengfu Punkt. Der Du Mai Meridian weist 28 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Du16) steht für Du Mai, Punkt 16.
风府 Fēng fu – DU16
Die Heilkraft des Fengfu
Die Akupunkturbehandlung am Fengfu hilft bei:
- Halsschmerzen
- Schwellungen am Hals
-
Feng Long (Ma40)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 40. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Fenglong Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma40) steht für Magen, Punkt 40. Englisch (ST40).
丰隆 Fēng lóng – ST40 (Ma40)
Die Heilkraft des Fenglong
Die Akupunkturbehandlung am Fenglong hilft bei Leiden wie:
- Halsschwellungen
- Krämpfe in den Händen
- Lähmungen
- Magenschmerzen und -krämpfe
- ständiges Denken
- Störungen nach Schlaganfall
-
Feng Men - Fengmen (Bl12)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 12. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Fengmen Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl12) steht für Blase, Punkt 12.风门 fēng mén – BL12
Die Heilkraft des Fengmen
Die Akupunkturbehandlung am Fengmen hilft bei Leiden wie:
- Aufstossen
- Herz-Kreislauf-Störung
- Nackenschmerzen
- Prostata Probleme
-
Feng Shi - Fengshi (Gb31)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 31. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Fengshi Punkt. Der Gallenblasen Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb31) steht für Gallenblase, Punkt 31.
风市 Fēng shì – GB31
Die Heilkraft des Fengshi
Die Akupunkturbehandlung am Fengshi hilft bei Leiden wie:
- Beinschwellungen
- Ekzemen im Arm
- Kopf- und Bauchschmerzen
- raue kratzende Kehle
- rheumatische Schulterbeschwerden
- schmerzenden Augen
- Übertriebene Befürchtungen
-
Fettige Haut
Organe - Hauterkrankung
Was tun gegen fettige Haut?Fettige Haut entsteht durch vermehrte Talgproduktion. Die Hornschicht fettiger Haut ist relativ dick. Dadurch wirkt die Haut oft schlecht durchblutetet, blass und fahl.
Die Haut glänzt und neigt zu großen Poren, Mitessern und Pickeln.
-
Fettleibigkeit
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau M, Jahrgang 1975, hat unser Zentrum aufgesucht, um sich über die Alternativmedizin und deren Möglichkeiten in Bezug auf Ihr Übergewicht beraten zu lassen.
Patientenfall M
Frau M. leidet seit mehreren Jahren an Übergewicht und Fettleibigkeit. Die Patientin hat vieles schon ausprobiert und ein par Diätversuche unternommen. Anfangs konnte Sie kleine Erfolge erzielen, ist aber dann immer wieder in das alte Muster zurückgefallen und konnte Ihr Gewicht nicht halten. Dazu kamen Esslust und Psychische Probleme.
-
Frauen
Gynäkologie
Amenorrhö (ausbleibende Regelblutung), Chronische genito-vaginale Entzündungen, Dysmenorrh (Regelschmerzen), Fruchtbarkeitsstörung, Geburtserleichterung und -vorbereitung, Klimakterium (Wechseljahrbeschwerden), Ödeme (Schwellungen), Schwangerschaftsübelkeit und -schmerzen.
-
Frauen - Indikation
Indikation (Ind.) - Befund, Ursache
Gynäkologische Erkrankungen
Schwerpunkte der Gynäkologie sind Frauenleiden wie Geburt und Schwangerschaft. Daneben existieren die Onkologie (Krebserkrankung und Tumore wie Brustkrebs, Darm-. Lungen- und der Prostatakrebs) sowie die Urogynäkologie (Beschwerden von Enddarm, Gebärmutter, Scheide und Harnblase).
Geburt und Kinderwunsch
Alles über die Geburt: von der Vorbereitung bis zur Nachkontrolle.
Schwangerschaft
Beschwerden während der Schwangerschaft wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Schlafstörung oder Unwohlsein sowie die Begleitung während der Schwangerschaf. Ab SW 36 ist die Konsultation wöchentlich.
Übriger Frauenbereich
Allgemeine Frauenleiden.
-
Frauenbereich
Frauenbereich
Welches sind die häufigsten Probleme der Frauen?
Entzündung
- Chronische genito-vaginale Entzündungen
-
Frauenbeschwerden
Frauenleiden - Gynäkologie
was für Frauenerkrankungen gibt es?Geburtsvorbereitung, Schwangerschaftsbeschwerden, Zyklusstörung, Ausbleiben der Regelblutung, uterine Schmerzen um die Menses herum.
-
Fu Bai - Fubai (Gb10)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 10. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Fubai Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb10) steht für Gallenblase, Punkt 10.
浮白 Fú bái – GB10
Die Heilkraft des Fubai
Die Akupunkturbehandlung am Fubai hilft bei Leiden wie:
- Augenschleier
- regelmässige Schmerzen
-
Fu Fen - Fufen (Bl41)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 41. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Fufen Punkt. Der Blasenmeridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl41) steht für Blase, Punkt 41.附分 Fù fēn – BL41
Die Heilkraft des Fufen
Die Akupunkturbehandlung am Fufen hilft bei Leiden wie:
- Schmerzen
- Spannungsgefühl im Körper
- Verspannungen, Spannungsschmerzen
-
Fu Tu - Futu (Di18)
Akupunkturpunkte Dickdarm Meridian
Dickdarm -Meridian -Akupunkturpunkte
Der 18. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dickdarm ist der Futu Punkt. Der Dickdarm Meridian weist 20 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Di18) steht für Dickdarm, Akupunkturpunkt 18.扶突 Fú tū – LI18 (Di18)
Die Heilkraft des Futu
Die Akupunkturbehandlung am Futu hilft bei:
- Bronchitis, Asthma
- Hauterkrankung
- Kropf, Geschwülste
- Taubheitsgefühl im Arm
-
Fu Tu - Futu (Ma32)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 32. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Futu Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma32) steht für Magen, Punkt 32. Englisch (ST32).
伏兔 Fú tù - ST32 (Ma32)
Die Heilkraft des Futu
Die Akupunkturbehandlung am Futu hilft bei Leiden wie:
- Bewegungseinschränkungen im Hals
- Hämorrhoiden
- kalten oder kraftlosen Beinen
- Labilität
- Leberfunktionsstörungen
- Überaktivität
-
Fu Xi - Fuxi (Bl38)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 38. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Fuxi Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl38) steht für Blase, Punkt 38.浮郄 Fúxì – BL38
Die Heilkraft des Fuxi
Die Akupunkturbehandlung am Fuxi hilft bei Leiden wie:
- Beklemmungsgefühlen
- Benommenheit
- kalte oder kraftlose Füsse
- kalte oder schwitzende Hände
- Müdigkeit und Schwäche in den Beinen
-
Fu Yang - Fuyang (Bl59)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 59. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Fuyang Punkt. Der Blase Meridian weist 59 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl59) steht für Blase, Punkt 59.跗阳 Fù yáng – BL59
Die Heilkraft des Fuyang
Die Akupunkturbehandlung am Fuyang hilft bei Leiden wie:
- schwitzende, heisse Füsse, Fussschweiss
- Kreuzschmerzen, Schmerzen im Kreuzbein
- Schmerzen in den Beinen (rückseitig)
- Schmerzen im unteren Rückenbereich, Rückenschmerzen
- Sensibilitätsstörung
- steife Armen, (Taubheitsgefühl)
- verminderte Harnausscheidung
Harnprobleme
-
Furcht - Angstzustand
Psychisch depressiv
Was tun bei Angst?Die sanften Nadelstiche führen zur Beruhigung und helfen bei psychischen Erkrankungen wie Angst (emotionale Bedrohung, auch in der Vorstellung) sowie bei Depressionen.
Auseinandersetzung mit der Angst
Zudem wirkt Akupunktur entspannend und löst Blockaden. Die Auseinandersetzung mit der Angst und das Gespräch mit dem Therapeuten sind wichtig für eine erfolgreiche Behandlung. objektbezogen (z.B. Spinnen, Fliegen) situationsbezogen (bevorstehende Ereignisse wie Prüfungsangst oder Flugangst).
-
Gallenblase
Akupunkturpunkte
44 Punkte Gallenblase Meridian
Der Gallenblasen-Meridian hat zur Funktion, Gallensaft zu speichern und zur Verdauung abzusondern. Der Gallenblasen-Meridian gehört zur Emotionsgruppe Wut.
Yin Meridiane verlaufen von unten nach oben von den Zehen zum Stamm und vom Stamm zu den Fingern. Yang-Meridiane verlaufen von oben nach unten von den Fingern zum Gesicht und vom Gesicht zu den Zehen.
Funktionsstörungen zeigen sich in Stoffwechsel-Probleme, Jucken und Tränen der Augen, Zahnfleischprobleme (Parodonthose), Völlegefühl nach Essen, Hand- und Fußflächen feucht und warm, Planung, Zielstrebigkeit, Choleriker, Neigung zu Gallensteinen, Koliken oder Migräne.
-
Gallenblase
Akupunktur - Heilmethoden
Der Gallenblase Meridian weist insgesamt 44 Akupunkturpunkte aus. Die Gallenblase - grün dargestellt - dient zur Aufbewahrung der Galle und ist mit der Leber verbunden, die Galle produziert.
Funktionsstörungen zeigen sich im Kopfbereich und im Stoffwechsel, der Schilddrüse sowie in cholerischen Ausbrüchen.
-
Gan Shu - Ganshu (Bl18)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 18. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Ganshu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl18) steht für Blase, Punkt 18.肝俞 Gān shū – BL18
Die Heilkraft des Ganshu
Die Akupunkturbehandlung am Ganshu hilft bei Leiden wie:
- Augenrötung
- Energielosigkeit
- Harnprobleme und Störung der Geschlechtsorgane
- Kurzatmigkeit
- mangelnde Durchblutung
- Probleme mit dem Knochenmark
- Prostata Vergrösserung
- Schilddrüsenvergrösserung
- verspannter Muskulatur
- Zyklusstörung
-
Gao Huang - Gaohuang (Bl43)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 43. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Gaohuang Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl43) steht für Blase, Punkt 43.膏肓 Gāo huāng – BL43
Die Heilkraft des Gaohuang
Die Akupunkturbehandlung am Gaohuang hilft bei Leiden wie:
- Atembeklemmung, Atemnot
- blutiger Stuhl
- geistige Rastlosigkeit
- Halsschmerzen
- Hörschwäche, schlechtes Gehör
- neurotische Krisen
- schwaches Gedächtnis, Vergesslichkeit, Konzentrationsmangel
- Schwellungen und Schmerzen im Gesicht
- Schwellungen und Schmerzen im Oberarm
- unscharfe Sicht, Augenschleier, -Trübung
-
Ge Guan - Geguan (Bl46)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 46. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Geguan Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl46) steht für Blase, Punkt 46.膈关 Gě guān – BL46
Die Heilkraft des Geguan
Die Akupunkturbehandlung am Geguan hilft bei Leiden wie:
- Bauchgeräusche
- Druck in der Brust
- Krämpfe
- Schmerzen im Oberschenkel
- Rückenbeschwerden
- Schmerzen im Kreuzbein
-
Ge Shu - Geshu (Bl17)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 17. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Geshu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl17) steht für Blase, Punkt 17.膈俞 Gé shū – BL17
Die Heilkraft des Geshu
Die Akupunkturbehandlung am Geshu hilft bei Leiden wie:
- Blutungen
- Gallenkoliken
- Grippe
- Halsschmerzen, Verspannungen im Hals
- heftigen Kopfschmerzen
- Melancholie
- geschlossenen Ohren
- saurem Aufstossen
- Schüttelfrost
- Schmerzen und Zerren in Sehnen und Muskeln
- übermässigem Speichelfluss
- Unzufriedenheit, Ärger
-
Geburtsvorbereitung
Frauenleiden - Gynäkologie
Was tun bei Kinderwunsch oder Schwangerschaft?Aus der Kombination von Westlicher und Chinesischer Medizin ergeben sich viele innovative Behandlungsansätze. Beispielsweise werden ektope Schwangerschaften häufig mit Akupunktur und chinesischen Arzneimitteln behandelt, ohne die Chirurgie bemühen zu müssen. (Bei einer ektopen Schwangerschaft handelt es sich um einen frühen Embryo).
Akupunktur bei Beschwerden während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist Akupunktur der ideale medizinische Begleiter zum behandeln von Übelkeit, Rückenschmerzen oder Kopfleiden. Ab der 36. Woche wird in der Regel mit den Akupunktur-Behandlungen begonnen.
-
Gicht
Bewegungsapparat
Was tun gegen Gicht?Die Gicht zählt zu den schmerzhaftesten Formen von entzündlichem Rheuma. Bei Gicht treten plötzlich starke Gelenksschmerzen in Schulter, Finger, Knie, Ferse und Zehen auf. Gicht befällt vor allem Gelenke und Weichteile.
-
Gicht (Rheuma)
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau C, Jahrgang 1955, leidet an Gelenkproblemen in den Fingern. Die Entzündung ist bis zum Gichtanfallt fortgeschritten.
Patientenfall C
Im September begab sich Frau C in unser Zentrum für eine Behandlung. Sie leidet an starken Schmerzen. Besonders wenn Sie die Finger bewegt.
-
Glieder indikation Bewegungsapparat
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Orthopädische Krankheiten
Orthopädische Krankheiten sind Erkrankungen im Bewegungsapparat und alles, was damit zusammenhängt. Es betrifft Bänder, Gefässe, Gelenke, Knochen, Muskeln, Nerven, Schleimbeutel und Sehnen.
Bewegungsapparat Glieder
- Gelenkschmerzen (Arthralgie) an Knie, Hüfte, Schulter und Ellbogen
- Gliederschmerzen (Leiden in Armen und Beinen)
- Golferellbogen
- Knieprobleme (Gonalgie)
-
Gliederschmerzen Indikation Schmerzen
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Orthopädische Krankheiten
Gliederschmerzen sind Schmerzen in den Extremitäten (Beine und Arme). Der Schmerz wird meistens als ziehen oder als Muskelschmerz empfunden. Schmerzen in den Gliedern treten oft nach einer Erkältung oder Grippe auf. Orthopädische Krankheiten sind Erkrankungen im Bewegungsapparat.
Schmerzen in den Gliedern
- Gelenkschmerzen (Arthralgie)
- Gliederschmerzen (oft auch nach einer Erkältung)
- Knieschmerzen (Gonalgie)
- Muskelschmerzen (Myalgie)
-
Guan Chong - Guanchong (3e01)
Akupunktur Dreifach Erwärmer Meridian
Dreifach Erwärmer - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 01. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dreifach Erwärmer ist der Guanchong Punkt. Der Dreifach Erwärmer Meridian weist 23 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (3e01) steht für Dreifach Erwärmer, auch San Jiao (SJ), Akupunkturpunkt 01.关冲 Guān chōng – SJ1 (3e01)
Die Heilkraft des Guanchong
Die Akupunkturbehandlung am Guanchong hilft bei:
- Entzündungen
- kraftlos schwachen Knien
- Kurzsichtigkeit
- schmerzhafter Nackenmuskulatur
- übermässigem Schlafbedürfnis
- verspannten Schultern
- Spannungsgefühl in Bauch und Brust
-
Guan Men - Guanmen (Ma22)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 22. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Guanmen Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma22) steht für Magen, Punkt 22. Englisch (ST22).
关门 Guān mén - ST22 (Ma22)
Die Heilkraft des Guanmen
Die Akupunkturbehandlung am Guanmen hilft bei Leiden wie:
- häufiges Wasserlassen
- Kraftlosigkeit
- Schwäche
-
Guan Yuan - Guanyuan (Ren04)
Akupunkturpunkte Perikard Meridian
Ren Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 04. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Ren Mai ist der Guanyuan Punkt. Der Ren Mai Meridian weist 24 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ren04) steht für Ren Mai, Punkt 04.
关元 Guān yuán – REN4 (小肠募穴)
Die Heilkraft des Guanyuan
Die Akupunkturbehandlung am Guanyuan hilft bei:
- Bewegungseinschränkungen im Nackenbereich
- Blähbauch
- Energielosigkeit, Schwäche vom Rumpf bis in die Beine
- Kopfschmerzen (bei seitlichem Drehen)
- Lähmungen in den Beinen
- nachlassendem Seh- und Hörvermögen
- Prüfungsangst
- psychischen Störungen
- Sprechproblemen
-
Guan Yuan Shu - Guanyuanshu (Bl26)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 26. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Guanyuanshu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl26) steht für Blase, Punkt 26.关元俞 Guān yuan shū – BL26
Die Heilkraft des Guanyuanshu
Die Akupunkturbehandlung am Guanyuanshu hilft bei:
- Rheuma
- Rücken Überstreckung
- Weinerlichkeit
-
Guang Ming - Guangming (Gb37)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 37. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Guangming Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb37) steht für Gallenblase, Punkt 37.
光明 Guāng míng – GB37
Die Heilkraft des Guangming
Die Akupunkturbehandlung am Guangming hilft bei Leiden wie:
- Augenbeschwerden
- Gallenblasenschwäche (einigt Gallenblase mit Niere)
- Energielosigkeit (hat eine deutlich belebende Wirkung)
- Fieber mit Unruhe
- Fussbeschwerden
- Geburtsvorbereitungen
- Hüftschwäche -steifheit
- Lähmungen
- Verdauungsproblemen
-
Gui Lai - Guilai (Ma29)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 29. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Guilai Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma29) steht für Magen, Punkt 29. Englisch (ST29).
归来 Guī lái - ST29 (Ma29)
Die Heilkraft des Guilai
Die Akupunkturbehandlung am Guilai hilft bei Leiden wie:
- Schmerzen
-
Hals - Indikation
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Die häuffigste Erkrankung im Hals sind Hals und Nackenschmerzen, Kehlkopfentzündung und Schluckweh infolge einer Erkältung oder Infektion.
Otorhinolaryngologie
Otorhinolaryngologische Krankheiten (Hals Nase Ohre - HNO) oder Oto-Rhino-Laryngologie (Ohren Nase Kehlkopf - ORL) sind Erkrankungen im Bereich der Ohren, des Kehlkopfes, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, der Ohren, des Rachens und der Speiseröhre.
Halskrankheiten
- Akute und chronische virale Infekte
- Atembeschwerden
- Globusgefühl (Gefühl eines Klumpen im Hals)
- Halsschmerzen
-
Hals Nase Ohren - Indikation
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Otorhinolaryngologie
Otorhinolaryngologische Krankheiten (Hals Nase Ohre - HNO) oder Oto-Rhino-Laryngologie (Ohren Nase Kehlkopf - ORL) sind Erkrankungen im Bereich der Ohren, des Kehlkopfes, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, der Ohren, des Rachens und der Speiseröhre.
Hals-, Nase- und Ohrenerkrankungen
- Allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
- Akute und chronische virale Infekte
- akute Mittelohrentzündung AMO (Rezidivierende Otitis)
- Atembeschwerden, Atemnot, Asthma, Sinusitis
-
Han Yan - Hanyan (Gb04)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 04. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Hanyan Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb04) steht für Gallenblase, Punkt 04.
颔厌 Hàn yàn – GB4
Die Heilkraft des Hanyan
Die Akupunkturbehandlung am Hanyan hilft bei Leiden wie:
- Beschwerden mit der Harnblase, Harnprobleme
- Vergiftungen
-
Harnblase
Organerkrankung
was tun gegen Blasenentzündung?Die meisten Patienten, die unsere Klinik besuchen, leiden an einer Blasenentzündung oder an einer Reizblase. Meistens treten Symptome wie häufiges Wasserlassen, Blut im Urin und Schmerzen auf.
Die Blase ist wie ein elastischer Behälter, der sich dehnen lässt, Der Harn (Urin) von der Niere wird da gesammelt. Ohne die Blase müsste man ständig auf die Toilette.
-
Haut - Indikation
Dermatologische Erkrankungen
Dermatologische Erkrankungen sind Hautkrankheiten wie Akne, Fusspilz, Gürtelrose, Hautentzündungen, Juckreiz (Neurodermitis) oder etwa Schuppenflechten. Die Haut besteht aus verschiedenen Zellen und Fasern, welche sich ständig erneuern.
Hautkrankheiten
- Akne
- Chronische Ekzeme
- Gürtelrose (Herpes zoster)
- Herpes simplex
Ein Virus, der Infektionen im Gesicht und Mundbereich verursacht
-
Hautausschlag
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisIm August begab sich Frau K, Jahrgang 1950, in unser TCM-Zentrum um sich behandeln zu lassen. Sie hat viel Gutes über die Chinesische Medizin gehört.
Patientenfall K
Frau K leidet an einem schlimmen Hautausschlag, der sich über den ganzen Körper erstreckt.
Vorgeschichte
Die Diagnose laut Hautarzt lautet Psoriase und Hautausschlag infolge Einnahme von Medikamenten. Frau K. wurde bereits mit Lichttherapie behandelt. Daraus resultierte eine kurzfristige Verbesserung von 80%. Der Erfolg dauert nur kurz, die Leiden sind zurückgekehrt.
-
Hautentzündung
Organe - Hauterkrankung
was tun gegen Hauterkrankung?Hauterkrankungen sind weit verbreitet und haben zahlreiche, unterschiedliche Ursachen. Oft zerstören äussere Einflüsse den Hydrolipidfilm der Haut, wodurch sie an Widerstandskraft verliert.
Häufige Hautkrankheiten sind Neurodermitis, Gürtelrose, Pilzinfektionen, Akne, Schuppenflechte, Ekzeme, Rosacea und Hautentzündung (Dermatitis).
-
Hauterkrankung
Fünf Wandlungsphasen - Metallelement
Haut- und Schleimhauterkrankungen
Alle Erkrankungen der Haut und Schleimhaut, insbesondere: trockene Ekzeme (bei heftigem Juckreiz gehören diese ins Holzelement), Flechten, Entzündungen und Eiterungen der Haut, schwer heilende Haut nach Verletzungen, Schuppung, Rötung, Reizung oder "empfindliche Haut" sind die Folgen des Ungleichgewichts im Metallelement.
Beim Auftreten von Hauterkrankungen können Sie sich für einen gratis Check im TCM Zentrum der Yin Yang Medi AG melden.
-
He Gu - Hegu (Di04)
Akupunkturpunkte Dickdarm Meridian
Dickdarm -Meridian -Akupunkturpunkte
Der 04. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dickdarm ist der Hegu Punkt. Der Dickdarm Meridian weist 20 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Di04) steht für Dickdarm, Akupunkturpunkt 04.合谷 Hé gǔ – LI4 (Di04)
Die Heilkraft des Hegu
Die Akupunkturbehandlung am Hegu hilft bei:
- Bauch- und Regelschmerzen
- Bluthochdruck
- Blutungen aus Bronchien
- Brustenge
- Druck auf den Ohren
- Fieber, Kälte (fröstelnd)
- Harnweginfektionen
- häufiges Wasserlassen
- Hernien
- Kopfschmerzen
- Herzklopfen
- Herz-Kreislauf-Störungen
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Nervosität, Zuckungen
- Schulter Schmerzen Verspannung
- Schwindel, Blass, Schlapp
- Schwitzen (bzw. kein Schwitzen)
- Sensibilitätsstörungen Füsse
- Taubheit-Gefühl
- Verspannungen im Schulterbereich
- verstopfte oder rinnende Nase, Nasenbluten
- Zahnschmerzen
- Zuckungen
-
He Yang - Heyang (Bl55)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 55. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Heyang Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl55) steht für Blase, Punkt 55.合阳 Hé yáng – BL55
Die Heilkraft des Heyang
Die Akupunkturbehandlung am Heyang hilft bei Leiden wie:
- Augenprobleme, Lidzucken
- Bauchschmerzen, -krämpfe
- Schmerzen in der Zunge
- sexuell verklemmt
- Steifheit im Rücken, Rückenschmerzen
- Verdauungsstörung
-
Herz
Akupunkturpunkte
9 Punkte Herz Meridian
Der Herz-Meridian hat zur Funktion, Blut durch Venen, Adern und Organismen zu pumpen und ist somit für eine gute Durchblutung zuständig.
Yin Meridiane verlaufen von unten nach oben von den Zehen zum Stamm und vom Stamm zu den Fingern. Yang-Meridiane verlaufen von oben nach unten von den Fingern zum Gesicht und vom Gesicht zu den Zehen.
Funktionsstörungen zeigen sich in verschachtelten Sätzen beim Sprechens sowie Mühe beim Reden bis zum Stottern, Schwindelgefühl, Schmerzen im Brustbereich, rote Augen bis hin zu Sehstörungen, Muskelkrämpfe, Sehnenprobleme, Verhärtungen und Schwindelgefühle.
-
Herz
Akupunktur - Heilmethoden
Der Herz Meridian weist insgesamt 9 Akupunkturpunkte aus. Das Herz ist das Zentrum des Blutkreislaufes und versorgt alle Organe mit Nähr- und Sauerstoff. Es besteht aus der Aorta und der Lungenarterie, aus Vorhöfen und Herzkammern (links und rechts), aus Venenhohlräumen und verschiedenen Herzklappen.
Störungen: Herzprobleme mit Klappen und Gefässen, Schwellungen, Schmerzen in Brustgegend, Kurzatmigkeit, Erschöpfung, (muss nicht unbedingt vom Herz ausgehen) Palpitationen, unregelmässiger Herzschläge, Benommenheit oder Schwindel beim Aufstehen, postprandiale Hypotonie), Ohnmacht, Schwellungen an Beinen, Knöcheln und Füssen.
-
Heuschnupfen
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisFrau B hat unser Zentrum in Langenthal aufgesucht, um sich gegen Heuschnupfen mit Akupunktur behandlen zu lassen. Frau B hat viel Gutes über uns und die Behandlung mit Akupunktur gehört.
Patientenfall B
Der Juckreiz, des ständige Niesen und der Husten machen Frau B immer mehr zu schaffen. Besonders im Frühjahr die Gräser auf den Feldern, besonders das Heu aber auch Hausstaub, Milben oder Pollen werden für die Patientin zur Qual. Zusätzlich leidet Sie an Reizungen im Hals die vermutlich durch das höufige Husten entstanden sind. Ebenfalls der Sie kann sich dann nur noch drinnen aufhalten und muss alle Fenster schliessen.
-
Heuschnupfen
Kopfbereich
was tun bei Heuschnupfen?Die Augen tränen, die Nase tropft, der Heuschnupfen als Reaktion auf die ersten herum fliegenden Haselnusspollen ist da. Wer auch auf später blühende Pflanzen wie Roggen oder Linden allergisch reagiert, kommt bis zum Frühherbst nicht aus dem Niesen heraus. Zudem treten oft Kopfschmerzen, Juckreiz in der Nase, im Rachen und in den Augen sowie Lichtempfindlichkeit und manchmal auch Fieber auf.
Allergische Rhinitis
Die Allergische Rhinitis - auch Rhinitis allergica oder allergischer Schnupfen, speziell für pollenbedingte allergische Rhinitis Heuschnupfen oder Pollinose - ist eine Erkrankung des atopischen Formenkreises, zu dem auch die Neurodermitis zählt. Diese Krankheiten kennzeichnen durch Abwehrmoleküle "Immunglobulin E" des Körpers hervorgerufene Entzündungen. Sie betrifft die oberen Luftwege und geht mit einer hohen Zahl an Begleiterkrankungen einher. So kann sie zu anderen Atemwegserkrankungen wie Asthma und Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) führen.
-
Heuschnupfen-Allergie
Krankengeschichte (KG)
Fallbeispiel aus unserer PraxisDiesen Spätsommer hat. Frau S, 55 Jahre alt, unser Zentrum in Burgdorf aufgesucht. Sie leidet unter allergischem Heuschnupfen. Die Pollen machen setzen Ihr so zu, dass Sie unentwegt Niesen muss.
Patientenfall S
Die Patientin leidet allergisch auf Niesattacken und brennende Augen. Besonders stark reagiert Sie während der Zeit des Pollenfluges darunter. Zusätzlich leidet Sie unter einem ständigen kratzen im Hals
-
Hiu Yin - Huiyin (Ren01)
Akupunkturpunkte Perikard Meridian
Ren Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 01. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Ren Mai ist der Huiyin Punkt. Der Ren Mai Meridian weist 24 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ren01) steht für Ren Mai, Punkt 01.
会阴 Huì yīn - REN1
Die Heilkraft des Huiyin
Die Akupunkturbehandlung am Huiyin hilft bei:
- juckender After
- Schreckhaftigkeit
-
HNO - Sinne
Kopfbereich - Hals Nase Ohrenwas tun bei Hals, Nase und Ohrenerkrankung?
Die Behandlung unserer Patienten durch die sanften Heilmethoden der TCM-Methoden hat im Bereich der Sinnesorgane zugenommen. Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten plagen uns im Alltag recht oft - fast jeden trifft es uns einmal.Erkrankungen und Entzündungen
Angefangen bei banalen Erkältungen bis hin zu komplizierten Nasennebenhöhlen- und Kehlkopfentzündungen, lästigem Nasenbluten, Geruchs- und Geschmacksminderung wie unklaren Schwindelzuständen. Auch Kinder und Jugendliche sind häufig von Krankheiten der oberen Atem- und Speisewege betroffen.
-
Hou Ding - Houding (Du19)
Akupunkturpunkte Du Mai Meridian
Du Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 19. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Du Mai ist der Houding Punkt. Der Du Mai Meridian weist 28 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Du19) steht für Du Mai, Punkt 19.
后顶 Hòu ding – DU19
Die Heilkraft des Houding
Die Akupunkturbehandlung am Houding hilft bei:
- Erkältung
- Krämpfen und Schmerzen in der Hand
- Schmerzen
- Tobsucht
-
Hou XI - Houxi (Dü03)
Akupunkturpunkte Dünndarm Meridian
Dünndarm - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 03. Akupunkturpunkt auf dem Dünndarm Meridian ist der Houxi Punkt. Der Dünndarm Meridian weist 19 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Dü03) steht für Dünndarm, Punkt 03.
后溪 Hòu xī – SI3 (Dü03)
Die Heilkraft des Houxi
Die Akupunkturbehandlung am Houxi hilft bei:
- Bewegungseinschränkungen
- Bewusstseinsstörungen
- Darmentzündung
- Diabetes mellitus (Insulinmangel, Stoffwechselerkrankung)
- Flankendruck, Schmerzen in den Flanken
- Hals- und Armbeschwerden
- Harnsteinen
- kalten oder heissen Füssen
- Kurz- und Weitsichtigkeit
- mangelnder Schädeldurchblutung
- muskulärer Verspannungen
- rheumatischen Gelenkschmerzen
- Schrecksymptomatik
- Stimmungsumschwüngen
- Traurigkeitsgefühl
- trockener, fahlen, wachsartig gedunsener Haut
- Verspannungen und Schmerzen in Nacken, Kopf und Rücken
-
Hua Gai - Huagai (Ren20)
Akupunkturpunkte Perikard Meridian
Ren Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 20. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Ren Mai ist der Huagai Punkt. Der Ren Mai Meridian weist 24 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ren20) steht für Ren Mai, Punkt 20.
华盖 Huágài – REN20
Die Heilkraft des Huagai
Die Akupunkturbehandlung am Huagai hilft bei:
- häufigem Seufzen
- Leberbeschwerden
- Traurigkeit
-
Hua Rou Men - Huaroumen (Ma24)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 24. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Huaroumen Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma24) steht für Magen, Punkt 24. Englisch (ST24).
滑肉门 Huá ròu mén - ST24 (Ma24)
Die Heilkraft des Huaroumen
Die Akupunkturbehandlung am Huaroumen hilft bei Leiden wie:
- Schmerzen
-
Huan Tiao - Huantiao (Gb30)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 30. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Huantiao Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb30) steht für Gallenblase, Punkt 30.
环跳 Huán tiào – GB30
Die Heilkraft des Huantiao
Die Akupunkturbehandlung am Huantiao hilft bei Leiden wie:
- geschwollenes Gesicht
- kalte Füssen und heisser Kopf
- kalte schmerzende Hände
- Rachenentzündungen
- Sensibilitätsstörungen in den Beilen
- Taubheitsgefühlen in den Armen
-
Huang Men - Huangmen (Bl51)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 51. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Huangmen Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Abkürzung (Bl51) steht für Blase, Punkt 51.肓门 Huāng mén – BL51
Die Heilkraft des Huangmen
Die Akupunkturbehandlung am Huangmen hilft bei Leiden wie:
- Husten, Keuchhusten
- Kiefersperre
- Krämpfe
- regelmässige Schmerzen
-
Hui Yang - Huiyang (Bl35)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 35. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Huiyang Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl35) steht für Blase, Punkt 35.会阳 Huìyáng – BL35
Die Heilkraft des Huiyang
Die Akupunkturbehandlung am Huiyang hilft bei:
- Darmerkrankung, -störungen
- Humorlosigkeit
- Manie und Depression
-
Hui Zhong - Huizong (3e07)
Akupunktur Dreifach Erwärmer Meridian
Dreifach Erwärmer - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 07. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dreifach Erwärmer ist der Huizong Punkt. Der Dreifach Erwärmer Meridian weist 23 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (3e07) steht für Dreifach Erwärmer, auch San Jiao (SJ), Akupunkturpunkt 07.会宗 Huì zōng – SJ7 (3e07)
Die Heilkraft des Huizong
Die Akupunkturbehandlung am Huizong hilft bei Leiden wiei:
- Armschmerzen
- Augenjucken
- energetischen Schwächen, Energielosigkeit
- Krämpfe
- Schmerzen in den Knöchel
- Spannungsgefühle
-
Hun Men - Hunmen (Bl47)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 47. Akupunkturpunkt auf dem Blasenmeridian ist der Hunmen Punkt. Der Blasenmeridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl47) steht für Blase, Punkt 47.魂门 Hún mén – BL47
Die Heilkraft des Hunmen
Die Akupunkturbehandlung am Hunmen hilft bei Leiden wie:
- Fussbeschwerden
- Harnwegserkrankung
- Röteln
- Rückengeschwür, Exantheme (Hautauschlag)
- Tennis-Ellenbogen
-
Indikation Schmerzen
Bereich Schmerzen
Erkrankungen - welche akute und chronische Schmerzen betreffen - nach Bereichen gegliedert.
Bewegung
- Chronische Rückenschmerzen, LWS-Syndrom, HWS-Syndrom
- Gelenkschmerzen an Knie, Hüfte, Schulter, Ellbogen
- Komplexe Multisystemerkrankung - Fibromyalgie-Syndrom (FMS)
- Rheumatische Schmerzen - Arthritis, Gicht und Arthrose
-
Infektionen Indikation Innere Medizin
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Infektionen
Bei einer Infektion oder bakteriellen Infektion können Bakterien Erkrankungen an verschiedensten Organen hervorrufen, etwa den Atem- und Harnwegen, der Haut oder im Magen-Darm-Trakt.
- Allergien, Heuschnupfen, Asthma bronchiale
- Akute virale Infekte
meist verbunden mit der Vermehrung eines Viruses durch Mensch oder Tier (Wirt) - Begleittherapie bei Krebserkrankungen
-
Innere Medizin
Indikationen Innere Medizin - Chinesische Medizin
-
Innere Medizin - Indikation
Indikation (Ind.) Ursache und Befund
Internistische Krankheiten (Innere Medizin)
Unter Internistische Krankheiten fallen Erkrankungen wie Blut (Hämatologie), Herz (Kardiologie), Hormonstoffwechsel, Lunge (Pneumologie), Nieren, ableitende Harnwege (Nephrologie) und Verdauungsorgane. Im weiteren sind hier auch Allergien und Empfindungen aufgeführt.
Allergien
Unter Allergien wird eine erworbene, immunologisch bedingte, spezifische Überempfindlichkeit gegenüber körperfremden Stoffen wie etwa Lebensmittel, Gräser und Pollen oder andere Substanzen verstanden.
Innere Organleiden
Zu den Inneren Organe haben wir die nicht sichtbare, im Körperinneren befindlichen Organe, sowie Brust- und Bauchorgane zugeordnet. Es sind alle Organe im Innern mit Ausnahme der Haut und der Sinnesorgane (äussere Organe).
Krankheitserreger
Krankheitserreger (auch Keime) sind bestimmte Organismen, die in anderen Organismen gesundheitsschädigende Prozesse auslösen. Einfach gesagt ein Organismus oder Stoff, der eine Krankheit auslöst. Infektionskrankheiten werden durch Krankheitserreger verursacht.
Infektionen
Bei einer Infektion oder bakteriellen Infektion können Bakterien Erkrankungen an verschiedensten Organen hervorrufen, etwa den Atem- und Harnwegen, der Haut oder im Magen-Darm-Trakt.
Körperflüssigkeiten
Körperflüssigkeiten beinhalten Blut, Lymphe und Cerebrospinalflüssigkeit (beinhaltet die im Zellinern befindliche Intrazellularflüssigkeiten), Coelomflüssigkeit (aufgefüllte Hohlräume wie etwa im Wirbelknochen), Gewebeflüssigkeit, Hämolymphe (Blutplasma und Lymphflüssigkeit), Lymphe, Sekrete (wie Galle, Magensaft, Milch bei Frauen, Schweiss oder Tränenflüssigkeit), Speichel, Schleim und Urin.
Psyche
Unter Psyche werden alle höheren Funktionen des Gehirns verstanden, welche die geistigen Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale eines Menschen ausmachen. Also ein System des menschlichen Wahrnehmens und Denkens.
Psychisch depressive Erkrankungen
Bei psychisch depressiven Menschen wird oft eine anhaltend gedrückte Stimmung, eine Hemmung von Antrieb und Denken, ein Interessenverlust sowie vielfältige körperliche Symptome festgestellt.
-
Innere Organe Indikation Innere Medizin
Indikation (Ind.) Ursache und Befund
Innere Organe (Internistische Krankheiten)
Internistische Krankheiten sind Erkrankungen auf den Gebieten: Blut (Hämatologie), Herz (Kardiologie), Hormonstoffwechsel, Lunge (Pneumologie), Niere und ableitenden Harnwege (Nephrologie) sowie Verdauungsorgane. Zu den Inneren Organe haben wir die nicht sichtbare, im Körperinneren befindlichen Organe, sowie Brust- und Bauchorgane zugeordnet. Es sind alle Organe im Innern mit Ausnahme der Haut und der Sinnesorgane (äussere Organe). Im weiteren sind hier auch Allergien und Empfindungen aufgeführt.
- Chronische Lebererkrankung (Hepatopathien)
- Das Metabolische Syndrom
Übergewicht, Bluthochdruck sowie Zucker- und Fettstoffwechselstörungen - Funktionelle Herzerkrankungen
-
Ji Mai - Jimai (Le12)
Akupunkturpunkte Leber Meridian
Leber - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 12. Akupunkturpunkt auf dem Lebermeridian ist der Jimai Punkt. Der Lebermeridian weist 14 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Le12) steht für Leber, Punkt 12.
急脉 Jí mài – LIV12 (Le12)
Die Heilkraft des Jimai
Die Akupunkturbehandlung am Jimai hilft bei Leiden wie:
- Beschwerden der Geschlechtsorgane
- Beschwerden im Oberarm
- gestaute Emotionen
- Kraftlosigkeit in den Lenden
- Lendenschmerzen, steifen Lenden
- Schmerzen im Schulterblatt
- steife Wirbelsäule
-
Ji Quan - Jiquan (He01)
Akupunkturpunkte Herz Meridian
Herz -Meridian - Akupunkturpunkte
Der 01. Akupunkturpunkt auf dem Herzmeridian ist der Jiquan Punkt. Der Herzmeridian weist 09 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (He01) steht für Herz, Punkt 01.
极泉 Jí quán – HT1 (He01)
Die Heilkraft des Jiquan
Die Akupunkturbehandlung am Jiquan hilft bei Leiden wie:
- Darmbeschwerden
- Lendenschmerzen, -verspannungen
- Lungenbeschwerden
- mangelnde Hingabefähigkeit
- Sehnenscheidentzündung
- Stoffwechsel, Probleme beim Umwandeln von Flüssigkeiten
-
Ji Zhong - Jizhong (Du06)
Akupunkturpunkte Du Mai Meridian
Du Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 06. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Du Mai ist der Jizhong Punkt. Der Du Mai Meridian weist 28 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Du06) steht für Du Mai, Punkt 06.
脊中 Jìzhōng – DU6
Die Heilkraft des Jizhong
Die Akupunkturbehandlung am Jizhong hilft bei:
- Halsschmerzen
- Schmerzen
-
Jia Che - Jiache (Ma06)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 06. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Jiache Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma06) steht für Magen, Punkt 06. Englisch (ST6).
颊车 Jiá chē – ST6 (Ma06)
Die Heilkraft des Jiache
Die Akupunkturbehandlung am Jiache hilft bei Leiden wie:
- Gesichtslähmung, Gesichtsnerv
- Hals-Engegefühl
- Knöchelschmerzen
- Nackenschmerzen, -verspannungen
- Unfruchtbarkeit (Mann und Frau)
- Urogenitalerkrankungen
- Zucken der Gesichtsmuskulatur
-
Jian Jing - Jianjing (Gb21)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 21. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Jianjing Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb21) steht für Gallenblase, Punkt 21.
肩井 Jiān jǐng – GB21
Die Heilkraft des Jianjing
Die Akupunkturbehandlung am Jianjing hilft bei Leiden wie:
- Achselschweiss
- Anzeichen von Schlaganfall
- Einsamkeit, Schwierigkeiten allein zu sein
- Erbrechen
- gedrückter Stimmung
- Gesichtsproblemen, Hautleiden
- Kreislaufstörungen
- Magenbeschwerden
- Rachenschmerzen
- ständiger Körperanspannung
-
Jian Li - Jianli (Ren11)
Akupunkturpunkte Perikard Meridian
Ren Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 11. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Ren Mai ist der Jianli Punkt. Der Ren Mai Meridian weist 24 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ren11) steht für Ren Mai, Punkt 11.
建里 Jiàn lǐ – REN11
Die Heilkraft des Jianli
Die Akupunkturbehandlung am Jianli hilft bei:
- Schmerzen
-
Jian Liao - Jianliao (3e14)
Akupunktur Dreifach Erwärmer Meridian
Dreifach Erwärmer - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 14. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dreifach Erwärmer ist der Jianliao Punkt. Der Dreifach Erwärmer Meridian weist 23 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (3e14) steht für Dreifach Erwärmer, auch San Jiao (SJ), Akupunkturpunkt 14.肩髎 Jiān liáo – SJ14 (3e14)
Die Heilkraft des Jianliao
Die Akupunkturbehandlung am Jianliao hilft bei:
- Durchblutungsstörungen der Beine
- Lähmungen am Arm
- Leberschwäche
- PHS schmerzhafte degenerative Veränderungen mit Bewegungseinschränkung (Periarthritis humeroscapularis)
- Schweisslosigkeit
- Unterarmschmerzen
- Schulterschmerzen
-
Jian Wai Shu - Jianwaishu (Dü14)
Akupunkturpunkte Dünndarm Meridian
Dünndarm - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 14. Akupunkturpunkt auf dem Dünndarm Meridian ist der Jianwaishu Punkt. Der Dünndarm Meridian weist 19 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Dü14) steht für Dünndarm, Punkt 14.
肩外俞 Jiān wài shū – SI14 (Dü14)
Die Heilkraft des Jianwaishu
Die Akupunkturbehandlung am Jianwaishu hilft bei:
- Druck- und Beklemmungsgefühlen
- Handgelenk-Schmerzen
- häufig verstopfter Nase
- Potenzstörung
- physischem Druck (Überlastung)
-
Jian Yu - Jianyu (Di15)
Akupunkturpunkte Dickdarm Meridian
Dickdarm -Meridian -Akupunkturpunkte
Der 15. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dickdarm ist der Jianyu Punkt. Der Dickdarm Meridian weist 20 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Di15) steht für Dickdarm, Akupunkturpunkt 15.肩髃 Jiān yú – LI15 (Di15)
Die Heilkraft des Jianyu
Die Akupunkturbehandlung am Jianyu hilft bei:
- Arteriosklerose (krankhafte Veränderung der Arterien)
- Erkrankung des Schultergelenks
- Hemmen von Schweiss
- Lähmungserscheinungen
- Lösen und Ausspeien von Schleim
- Schwangerschafts- Geburtsvorbereitung
- Schmerzen
- Vergesslichkeit
-
Jian Zhen - Jianzhen (Dü09)
Akupunkturpunkte Dünndarm Meridian
Dünndarm - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 09. Akupunkturpunkt auf dem Dünndarm Meridian ist der Jianzhen Punkt. Der Dünndarm Meridian weist 19 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Dü09) steht für Dünndarm, Punkt 09.
肩贞 Jiān zhēn – SI9 (Dü09)
Die Heilkraft des Jianzhen
Die Akupunkturbehandlung am Jianzhen hilft bei:
- Abgeschlagenheit
- Bauch- Rückenschmerzen
- Probleme im Genitalbereich
- Nierenschwäche
- schwachen, kraftlosen Armen
- steifen Schultern
- zitternden Händen
-
Jian Zhong Shu - Jianzhongshu (Dü15)
Akupunkturpunkte Dünndarm Meridian
Dünndarm - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 15. Akupunkturpunkt auf dem Dünndarm Meridian ist der Jianzhongshu Punkt. Der Dünndarm Meridian weist 19 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Dü15) steht für Dünndarm, Punkt 15.
肩中俞 Jiān zhōng shū – SI15 (Dü15)
Die Heilkraft des Jianzhongshu
Die Akupunkturbehandlung am Jianzhongshu hilft bei Leiden wie:
- Fussknöchel Schmerzen
- Muskelzuckungen im Gesicht
- Infektionen der Harnwege
- Schilddrüsenbeschwerden
- Schmerzen
- Tennisarm
-
Jiao Sun - Jiaosun (3e20)
Akupunktur Dreifach Erwärmer Meridian
Dreifach Erwärmer - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 20. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dreifach Erwärmer ist der Jiaosun Punkt. Der Dreifach Erwärmer Meridian weist 23 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (3e20) steht für Dreifach Erwärmer, auch San Jiao (SJ), Akupunkturpunkt 20.角孙 Jiǎo sūn – SJ20 (3e20)
Die Heilkraft des Jiaosun
Die Akupunkturbehandlung am Jiaosun hilft bei Leiden wie:
- Bewusstlosigkeit
- Fieber
- Halsschmerzen
- Lungenproblemen
- Panikattacken
- schlechte Verdauung
- Wechselgefühlen zwischen Frieren und Schwitzen
- Zahnschmerzen
-
Jie Xi - Jiexi (Ma41)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 41. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Jiexi Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma41) steht für Magen, Punkt 41. Englisch (ST41).
解溪 Jiě xī – ST41 (Ma41)
Die Heilkraft des Jiexi
Die Akupunkturbehandlung am Jiexi hilft bei Leiden wie:
- gedunsene (geschwollene) Füssen
- Genitalbeschwerden
- Gewichtsabnahme
- starke Kopfschmerzen
- übler Mundgeruch
-
Jin Men - Jinmen (Bl63)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 63. Akupunkturpunkt auf dem Blasenmeridian ist der Jinmen Punkt. Der Blasenmeridian weist 63 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl63) steht für Gallenlase, Punkt 63.金门 Jīn mén – BL63
Die Heilkraft des Jinmen
Die Akupunkturbehandlung am Jinmen hilft bei Leiden wie:
- Hitzschlag
- regelmässige Schmerzen
- Schmerzen in der Lebergegend
- Steifheit, steifer Körper
-
Jin Suo - Jinsuo (Du08)
Akupunkturpunkte Du Mai Meridian
Du Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 08. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Du Mai ist der Jinsuo Punkt. Der Du Mai Meridian weist 28 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Du08) steht für Du Mai, Punkt 08.
筋缩 Jīn suò – DU8
Die Heilkraft des Jinsuo
Die Akupunkturbehandlung am Jinsuo hilft bei Leiden wie:
- Nackenverspannungen, Nackenschmerzen
- Rückenverspannung, -überspannung
- regelmässige Schmerzen
-
Jing Gu - Jinggu (Bl64)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 64. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Jinggu Punkt. Der Blase Meridian weist 64 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Bl64) steht für Blase, Punkt 64.京骨 Jīng gǔ – BL64
Die Heilkraft des Jinggu
Die Akupunkturbehandlung am Jinggu hilft bei Leiden wie:
- Augenbeschwerden
Augenschmerzen, müde, schmerzende Augen - Bewegungseinschränkung in den Armen
- Blasenentzündung
- Blut im Urin
- Einschlafstörung
- Fieberhafte Erkältung
- Hämaturie (rote Blutkörberchen im Urin, rot, blutig oder farbig)
- Kribbeln
- Schmerzen in Kopf und Hinterkopf
- schmerzenden Fussrücken
- trockene Haut, trübe Haut
- unkontrolliertes Weinen und Lachen
- Augenbeschwerden
-
Jing Men - Jingmen (Gb25)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 25. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Jingmen Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb25) steht für Gallenblase, Punkt 25.
京门 Jīng mén – GB25
Die Heilkraft des Jingmen
Die Akupunkturbehandlung am Jingmen hilft bei Leiden wie:
- heissfühlenden Händen
- Probleme im Oberbauch wie krampfartige Schmerzen
- Schmerzen im Oberbauch
- Spannungsschmerzen im Arm
- Willens- und Entschlussmangel, fehlender Willenskraft
-
Jing Ming - Jingming (Bl01)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 01. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Jingming Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (bl01) steht für Blase, Punkt 01.睛明 Jīng míng – BL1
Die Heilkraft des Jingming
Die Akupunkturbehandlung am Jingming hilft bei Leiden wie:
- Krämpfen in Ellbogen
- Schmerzen am Körper
- Sensibilitätsstörungen
- tränende Augen
-
Jing Qu - Jingqu (Lu08)
Akupunkturpunkte Lunge Meridian
Lunge - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 08. Akupunkturpunkt auf dem Lungenmeridian ist der Jingqu Punkt. Der Lungenmeridian weist 11 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Lu08) steht für Lunge, Punkt 08.
经渠 Jīng qú - LU8
Die Heilkraft des Jingqu
Die Akupunkturbehandlung am Jingqu hilft bei:
- Klumpengefühlen in der Kehle
- Stress
- unregelmässiger und langer Regel
-
Jiu Wei - Jiuwei (Ren15)
Akupunkturpunkte Perikard Meridian
Ren Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 15. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Ren Mai ist der Jiuwei Punkt. Der Ren Mai Meridian weist 24 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ren15) steht für Ren Mai, Punkt 15.
鸠尾 Jiūwěi – REN15 (络穴,膏之原穴)
Die Heilkraft des Jiuwei
Die Akupunkturbehandlung am Juque hilft bei Leiden wie:
- Brustspannungen
- Handgelenk-Beschwerden
- Hitzewallungen
- innere Unruhe, Rastlosigkeit
- Schlafstörungen
- Schweissausbrüchen, Nachtschweiss
- steifer Hals
- Stimmungsschwankungen
- Trostlosigkeit
-
Ju Gu - Jugu (Di16)
Akupunkturpunkte Dickdarm Meridian
Dickdarm -Meridian -Akupunkturpunkte
Der 16. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Dickdarm ist der Jugu Punkt. Der Dickdarm Meridian weist 20 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Di16) steht für Dickdarm, Akupunkturpunkt 16.巨骨 Jù gǔ – LI16 (Di16)
Die Heilkraft des Jugu
Die Akupunkturbehandlung am Jugu hilft bei:
- Arm und Schulterschmerzen
- Krämpfe und Erkrankungen an Arm und Schultern
- Hauterkrankung
- Kropf, Geschwülste
- Lähmungserscheinungen
-
Ju Liao - Juliao (Gb29)
Akupunkturpunkte Gallenblase Meridian
Gallenblase - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 29. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Gallenblase ist der Juliao Punkt. Der Gallenblase Meridian weist 44 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Gb29) steht für Gallenblase, Punkt 29.
居髎 Jū liáo – GB29
Die Heilkraft des Juliao
Die Akupunkturbehandlung am Juliao hilft bei Leiden wie:
- Energieleere
- Hämoptoe (Abhusten von bluthaltigem Sekret oder hellrotem Blut)
- Schmerzen
- Schwellungen in Ellenbogen, Entzündungen
- Spannungsgefühlen Rippenbogen
- Völlegefühlen, Aufstossen
-
Ju Liao - Juliao (Ma03)
Akupunkturpunkte Magen Meridian
Magen - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 03. Akupunkturpunkt auf dem Magenmeridian ist der Juliao Punkt. Der Magenmeridian weist 45 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ma03) steht für Magen, Punkt 03. Englisch (ST3).
巨髎 Jù 1iáo – ST3 (Ma03)
Die Heilkraft des Juliao
Die Akupunkturbehandlung am Juliao hilft bei Leiden wie:
- Beschwerden in den Beinen
- Beschwerden der Gesichtshaut
- heisse Füsse
- Jucken
- Stauungen in Leber oder Galle
- Schmerzen im Steissbein
- Übermüdung
-
Ju Que - Juque (Ren14)
Akupunkturpunkte Perikard Meridian
Ren Mai - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 14. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Ren Mai ist der Juque Punkt. Der Ren Mai Meridian weist 24 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Ren14) steht für Ren Mai, Punkt 14.
巨阙 Jùquè – REN14 (心经募穴)
Die Heilkraft des Juque
Die Akupunkturbehandlung am Juque hilft bei:
- Brustbeklemmungsgefühle
- Durchblutungsstörung an Füssen
- Fettleibigkeit
- flacher Atmung
- Spannungen in den Rippen
- Verspannungen der Wirbelsäule
- Zahnschmerzen
-
Jue Yin Shu - Jueyinshu (Bl14)
Akupunkturpunkte Blasenmeridian
Harnblase (Blase) - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 14. Akupunkturpunkt auf dem Meridian Blase ist der Jueyinshu Punkt. Der Blase Meridian weist 67 klassische Akupunkturpunkte auf. Abkürzung (Bl14) steht für Blase, Punkt 14.厥阴俞 jué yīn shū – BL14
Die Heilkraft des Jueyinshu
Die Akupunkturbehandlung am Jueyinshu hilft bei Leiden wie:
- Angst, Ängstlichkeit
- Erschöpfung
- Hexenschuss
- Zwerchfell-Probleme
- Schmerzen im Becken
-
Keuchhusten
Kinder- und Jugendkrankheiten
Was tun bei Keuchhusten?
Keuchhusten ist eine bakterielle Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das Bakterium Bordetella pertussis oder Bordetella parapertussis ausgelöst wird und vor allem Kinder befallen.Gefährliche Kinderkrankheit
Keuchhusten ist eine der sechs gefährlichsten Kinderkrankheiten und kann auch tödlich enden. Gefürchtet sind vorallem Komplikationen wie Krämpfe, Lungenentzündung oder gar Schädigung des Gehirns. Die Atemnot wird durch die Hustattacken noch verschlimmert. Viele Kinder sind gegen Keuchhusten geimpft.
-
Kinder und Jugend - Indikation
Kinder und Jugend
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Pädiatrische Erkrankungen (Kinderkrankheiten)
Pädiatrische Erkrankungen sind Krankheiten im Kinder und Jugendalter. Es betrifft insbesondere Erkältungen und gripale Infekte. Die häufigsten Kinderkrankheiten sind Röteln, Masern und Windpocken. Krankheiten wie Masern können bei Kindern wie bei Erwachsenen vorkommen. Da die Ansteckungsgefahr bei Kinder grösser ist, werden Masern den Kinderkrankheiten zugeordnet.
Kinderkrankheiten können durch Viren oder Bakterien (Erreger) verursacht werden und dazu noch gefährlich sein. Deshalb kommt es zu Überschneidungen.
Durch Viren verursachte Erkrankungen
Virusinfektionen im Kindesalter sind meistens ungefährlich. Dabei geht es oft um Durchfall, Erbrechen, Erkältungen, Halsschmerzen Verstopfung und Verdauungsprobleme.
Die häufigsten Kinderkrankheiten durch Virenbefall
- Kinderlähmung
- Röteln
- Scharlach
- Windpocken
Durch Bakterien verursachte Erkrankungen
Die häufigsten bakteriellen Infektionen bei Kindern sind Hautinfektionen (einschließlich Impetigo), Ohreninfektionen und Halsentzündungen (Streptokokken-Angina).
- Haemophilus influenzae Typ b.
- Halsentzündungen (Streptokokken-Angina)
- Hautinfektionen (einschließlich Impetigo)
- Keuchhusten
- Meningokokken-Meningitis
- Ohrinfektion
- Scharlach
Gefährliche Kinderkrankheiten
Mehrere schwere bakterielle Infektionen können im Kindesalter ein höheres Risiko sein und verlangen bei Kindern eine spezielle Behandlung. Unter Kinder mit hohem Risiko fallen Säuglinge unter 3 Monaten, Kinder ohne Milz oder der Erkrankung des Immunsystems.
Die sechs gefährlichsten Kinderkrankheiten können auch tödlich verlaufen.
- Diphtherie
- Keuchhusten
- Masern
- Tetanus
- Tuberkulose
- Poliomyelitis
Übrige Kinderkrankheiten
Weitere häufige Kinderkrankheiten
- Allergien (Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen, Nahrungsmittel)
- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Chronischer Schnupfen
- Einnässen (Enuresis)
- Funktionelle Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Unruhe und Schlafstörungen
- Verdauungsstörungen, Verstopfungsneigung
Die Teilauflistung gibt einen Eindruck über die Vielfalt der Möglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) um eine Besserung oder Heilung im Bereich Kinder- und Jugenderkrankungen zu erzielen.
-
Kinder und Jugend Indikation gefährliche Erkrankungen
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Pädiatrische Erkrankungen (Kinderkrankheiten)
Pädiatrische Erkrankungen sind Krankheiten im Kinder und Jugendalter. Es betrifft insbesondere Erkältungen und gripale Infekte. Die häufigsten Kinderkrankheiten sind Röteln, Masern und Windpocken. Krankheiten wie Masern können bei Kindern wie bei Erwachsenen vorkommen.
Gefährliche Kinderkrankheiten
Mehrere schwere bakterielle Infektionen können im Kindesalter ein höheres Risiko sein und verlangen bei Kindern eine spezielle Behandlung. Unter Kinder mit hohem Risiko fallen Säuglinge unter 3 Monaten, Kinder ohne Milz oder der Erkrankung des Immunsystems.
Die sechs gefährlichsten Kinderkrankheiten können auch tödlich verlaufen.
- Diphtherie
- Keuchhusten
- Masern
- Tetanus
- Tuberkulose
- Poliomyelitis
Die Teilauflistung gibt einen Eindruck über die Vielfalt der Möglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) um eine Besserung oder Heilung im Bereich Kinder- und Jugenderkrankungen zu erzielen.
-
Kinder und Jugend Indikation übrige Erkrankungen
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Pädiatrische Erkrankungen (Kinderkrankheiten)
Pädiatrische Erkrankungen sind Krankheiten im Kinder und Jugendalter. Es betrifft insbesondere Erkältungen und gripale Infekte. Die häufigsten Kinderkrankheiten sind Röteln, Masern und Windpocken. Krankheiten wie Masern können bei Kindern wie bei Erwachsenen vorkommen.
Übrige Kinderkrankheiten
Weitere häufige Kinderkrankheiten
- Allergien (Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen, Nahrungsmittel)
- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Chronischer Schnupfen
- Einnässen (Enuresis)
- Funktionelle Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Unruhe und Schlafstörungen
- Verdauungsstörungen, Verstopfungsneigung
Die Teilauflistung gibt einen Eindruck über die Vielfalt der Möglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) um eine Besserung oder Heilung im Bereich Kinder- und Jugenderkrankungen zu erzielen.
-
Kinder und Jugend Indikation Viren
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Pädiatrische Erkrankungen (Kinderkrankheiten)
Pädiatrische Erkrankungen sind Krankheiten im Kinder und Jugendalter. Es betrifft insbesondere Erkältungen und gripale Infekte. Die häufigsten Kinderkrankheiten sind Röteln, Masern und Windpocken. Krankheiten wie Masern können bei Kindern wie bei Erwachsenen vorkommen.
Durch Viren verursachte Erkrankungen
Virusinfektionen im Kindesalter sind meistens ungefährlich. Dabei geht es oft um Durchfall, Erbrechen, Erkältungen, Halsschmerzen Verstopfung und Verdauungsprobleme.
Die häufigsten Kinderkrankheiten durch Virenbefall
- Kinderlähmung
- Röteln
- Scharlach
- Windpocken
Die Teilauflistung gibt einen Eindruck über die Vielfalt der Möglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) um eine Besserung oder Heilung im Bereich Kinder- und Jugenderkrankungen zu erzielen.
-
Kinderwunsch Geburt Indikation Frauen
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Gynäkologische Erkrankungen
Schwerpunkte der Gynäkologie sind Frauenleiden wie Geburt und Schwangerschaft. Daneben existieren die Onkologie (Krebserkrankung und Tumore wie Brustkrebs, Darm-. Lungen- und der Prostatakrebs) sowie die Urogynäkologie (Beschwerden von Enddarm, Gebärmutter, Scheide und Harnblase).
Kinderwunsch und Geburtsvorbereitung
- Geburtserleichterung
- Geburtsvorbereitung
- Kinderwunsch
- Verkürzung der Geburtsdauer
-
Klimakterium
Frauenleiden - Gynäkologie
Was für Wechseljahrbeschwerden gibt es?Viele Frauen leiden unter Wechseljahr-Beschwerden wie etwa Hitzewallungen, Schweissausbrüche, Menstrationsbeschwerden, Scheidentrockenheit, Blutungen, Müdigkeit oder Schlafstörungen.
Symptome
Beim Auftreten von Wechseljahr-Beschwerden handelt es sich um:
- Amenorrhö, Zyklusstörung
Ausbleiben der Regelblutung - Beunruhigung, Nervosität, Reizbarkeit
- Blutungen
- Dysmenorrhö, Menstrationsbeschwerden
Uterine Schmerzen um die Menses herum
- Amenorrhö, Zyklusstörung
-
Klimakterium
Übung Selbstmassage
Ätherisches Öl auf dem Brustbein einmassieren Tang Chong (Tanzhong), Jiuwei, Juque sowie Massage der Punkte Taixi und Taichong
Slideshow Selbsthilfe Wechseljahrbeschwerden
Mit den Methoden Tuina-Massage, Akupressur oder Akupunktur an den erwähnten Punkten werden folgende Leiden verbessert:
-
Klimkterium Selbsthilfe
Ratschläge
Ratschläge zu Wechseljahrbeschwerden (Klimakterium)
Methoden und Empfehlung
Klimakterium (Wechseljahrbeschwerden)
Erscheinungsbild
Hitzewallungen, Schweissausbrüche, Nachtschweiss, Schlafstörungen, innere Unruhe, Rastlosigkeit, Stimmungsschwankungen.
-
Knieschmerzen (Gonalgie)
Bewegungsapparat
Was tun gegen Schmerzen im Knie oder Kniegelenk?
Knieschmerzen können innen oder aussen vom Knie auftreten. Oft treten die Schmerzen an der Kniescheibe oder unten in der Kniekehle auf. Häufig aber verspürt man starke Knieschmerzen seitlich innen am Kniegelenk.
Knieschmerzen können stechend, dumpf, heftig akut und ganz plötzlich aber auch chronisch stärker oder schwächer oder wiederkehrend auftreten.
-
Kong Zui - Kongzui (Lu06)
Akupunkturpunkte Lunge Meridian
Lunge - Meridian - Akupunkturpunkte
Der 06. Akupunkturpunkt auf dem Lungenmeridian ist der Kongzui Punkt. Der Lungenmeridian weist 11 klassische Akupunkturpunkte auf. Die Abkürzung (Lu06) steht für Lunge, Punkt 06.
孔最 Kǒng zuì - LU6
Die Heilkraft des Kongzui
Die Akupunkturbehandlung am Kongzui hilft bei:
- Halsschwellungen
- Handgelenksschmerzen
- Impotenz
- mangelnder Blutzirkulation
- Oberschenkelbeschwerden
-
Kopf - Indikation
Indikation (Ind.) Ursache und Befund
Erkrankungen - welche den Kopf betreffen
Der Kopf lässt sich anatomisch in verschiedene Regionen, die Regiones capiti (Kopfregionen) bzw. Regiones faciales (Gesichtsregionen) einteilen..
Augenerkrankungen
Ophtalmologische Krankheiten
Ophtalmologische Erkrankungen sind Augenkrankheiten wie grauer Star, (Katarakt), grüner Star (Glaukom), Schielen (Strabismus). Augenkrankheiten betreffen extrackuläre Muskeln und Nerven, Pupille, Sehnerv sowie zentrale Bahnen (zuständig für die Augenbewegung).
Gesicht, Kiefer, Mund und Zähne
Schmerzen im Mund-, Zähne, Kiefer und Gesichtsbereich können chronisch oder akut, attackenweise und heftig auftreten.
Hals-, Nase- und Ohrenerkrankungen
Otorhinolaryngologie
Otorhinolaryngologische Krankheiten (Hals Nase Ohre - HNO) oder Oto-Rhino-Laryngologie (Ohren Nase Kehlkopf - ORL) sind Erkrankungen im Bereich der Ohren, des Kehlkopfes, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, der Ohren, des Rachens und der Speiseröhre.
Neurologische Krankheiten
Neurologie
Neurologische Erkrankungen sind Störungen im Gehirn wie bei Depression oder Schlaganfall. Nervenschmerzen werden auch als neuropathische Schmerzen bezeichnet.
-
Kopf- und Nerven Indikation Schmerzen
Indikation (ind.) - Befund, Ursache
Neuropathische Schmerzen
Neuropathische Schmerzen entstehen durch eine Schädigung oder Fehlfunktion des peripheren oder zentralen Nervensystems bzw. der Nerven, des Rückenmarks oder des Gehirns. Neuropathische Schmerzen sind grell, brennende oder stechend Nervenschmerzen.
Neuralgische Schmerzen
Neuralgische Schmerzen sind ziehend, reissende Nervenschmerzen.
Seite 1 von 3