Akupunktur - Massage - Schröpfen - Yin Yang Medi Facetime 062 922 44 17

Beobachten

Das Beobachten - Patientenuntersuchung

Der erste Schritt eines TCM Arztes am Patienten ist die Befunderhebung. Die Befunderhebung beginnt bereits mit dem Beobachten.

Nur mit seinen fünf Sinnen bewaffnet werden ganzkörperliche und psychische Symptome festgestellt.

  1. Beobachten
    Das Beobachten des TCM Therapeuten ist sehr wichtig und hilft auch bei der Beurteilung der Wirkung und des Behandlungsprozesses. Die visuelle Wahrnehmung ist der erste Schritt zur Diagnose.
  2. Befragung
    Bei der Befragung handelt es sich um ein Gespräch zwischen Arzt oder Therapeut und Patient, das dazu dient herauszufinden, wie ein bestimmtes Problem entstanden ist.
  3. Inspektion - Anschauung
    Die Inspektion beinhaltet die Beobachtung von Körper, Verhalten, Kopf und Gesicht, Augen, Nase und Ohren
  4. Palpation (Betasten) 
    Diese Diagnosemethode beinhaltet die Palpation von Puls, Haut, Extremitäten, Hand, Thorax, Abdomen und Akupunkturpunkten.
  5. Riechen
    Der Körpergeruch kann nach dem Fünf-Elemente-Schema auf verschiedene Organe bezogen werden.

Puls- und Zungendiagnose

Die Pulsdiagnose und Zungendiagnose sind zwei weitere wichtige Säulen in der chinesischen Medizin.

Diagnostik und Therapie

Diagnostik und Therapie orientieren sich am Befinden des Patienten, an aktuellen, mit den Sinnesorganen wahrnehmbaren Symptomen. Sie sind ganzheitlich, weil sie vor allem das aktuelle subjektive Empfinden des Patienten berücksichtigen.