Verwandte Therapieformen der Heilmethode Akupunktur
Ergänzungen zu den klasischen Methoden sind Elektroakupunktur, Moxibustion und Qi-Gong
Verwandte Therapieformen der Akupunktur sind Elektro-Akupunktur (Stromzufuhr erzeugt leichte elektrische Impulse), Moxibustion (arbeitet mit Wärme und Hitze) oder Qi-Gong (Bewegungsübungen zur Stärkung von Geist und Konzentration).
Neben der klassischen Therapieform existieren verschiedene verwandte Formen, die alle auf der Akupunktur aufbauen.
Elektroakupunktur
Die Elektroakupunktur arbeitet mit sehr kleinen, elektrischen Impulsen, die dem Körper durch die Nadeln zugeführt werden.
Moxibustion
Eine weitere Behandlungsmethode ist die Moxibustion. Hier wird den Akupunktur-Punkten Wärme zugeführt. Dies geschieht durch das Abbrennen von getrockneten Beifuss Blättern der Artemisia vulgaris. Die Hitze wird von der Nadel in die Tiefe des Gewebes geleitet.
Qi-Gong
Qi-Gong regt die Blutzirkulation an und löst Verspannungen und Blockaden in der Muskulatur und auf den Meridianen.
Richtige Ernährung kann zur Therapie werden. Die aus der verdauten Nahrung entstehende Energie wird im Körper in Blut umgewandelt und nimmt so Einfluss auf alle Organe. Dir richtige Wahl an Nahrungsmittel können eine kühlende oder erhitzende Wirkung erzeugen.
Akupunktur | Elektroakupunktur | Ohrakupunktur | Verwandte Formen | Akupunkturmassage | Akupressur | TDP-Wärmelampe | Grundlagen | Entstehung | Aktuell | Gleichgewicht | Qi (Lebenskraft) | Meridiane | Akupunkturpunkte | Einwirkung Energiefluss | Behandlung | Heilwirkung | Nebenwirkung | Akupunkturindex | Akupunkturbilder | Akupunkturtarife