Akupunktur, Massage, Schröpfen und Kräutertherapie
20 Jahre Jubiläum
Gutschein - 1. Akupunktur-Behandlung gratis
Zwischen Himmel und Erde befindet sich der Mensch, um den wir uns kümmern.
Erkrankung Innere Organe
Krankheitserreger können gutartig und harmlos aber auch agressiv und bösartig sein. Unter den Erregern existieren Bakterien, Pilze, Parasiten und Viren. Viren haben keinen Stoffwechsel und können sich nicht selbständig vermehren.
Krankheitserreger (auch Keime) sind bestimmte Organismen, die in anderen Organismen gesundheitsschädigende Prozesse auslösen. Infektionskrankheiten werden durch Krankheitserreger verursacht.
- Details
- Kategorie: Innerer Medizinbereich
Internistische Krankheiten
Allergien, Heuschnupfen, Asthma, Chronische Bronchitis, Akute virale Infekte, Blutarmut (Anämie), Bluthochdruck (Hypertonie), Chronische Lebererkrankung (Hepatopathien), Übergewicht, Zucker- und Fettstoff-Wechselstörung, funktionelle Herzerkrankungen oder Herzrhytmusstörungen.
Erkrankungen - welche die Inneren Organe (nicht immer sichtbar) betreffen - nach Bereichen gegliedert.
Psychisch Erkrankungen
- Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Depression und Angststörungen
- Entwicklungsstörungen im Kindesalter
- Nervenkrankheit (Kribbeln, Stechen, Brennen und Taubheit)
- Multiple Sklerose (MS)
- Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Schwindel
- Suchterkrankungen
- Details
- Kategorie: Innerer Medizinbereich
Kopfbereich
Die häufigste Form von Kopfschmerzen sind die Spannungskopfschmerzen. Die meisten Menschen leiden darunter. Die zweithäufigste Form bildet die Migräne. Dann folgen die Cluster-Kopfschmerzen. Kopfschmerzen können sich drückend, dumpf, hämmernd, stechend oder ziehend anfühlen.
Bei Kopfschmerzen und insbesondere bei Migräne und den damit verbundenen Begleiterscheinungen wie z.B. Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Muskelanspannungen ist eine Akupunkturbehandlung besonders erfolgsversprechend. Der Körper entspannt wohltuend und das Nervensystem wird wieder empfänglich für fördernde, positive Reize.
- Details
- Kategorie: Kopfbereich