Akupunktur, Massage, Schröpfen und Kräutertherapie
Kopfbereich
Migräne ist eine schmerzhafte und weit verbreitete Krankheit. Kennen Sie das? Qualvolles, Stechen und Pochen an den Schläfen, im Nacken, hinter den Augen. Licht und Geräusche verstärken die Pein. Es ist Ihnen speiübel. Sie würden alles darum geben, wenn diese Marter zu Ende wäre?
Migränepatienten leiden oft ein Leben lang, stets auf der Suche nach dem erlösenden Mittel oder nach einem Arzt, der ihnen hilft.
- Details
- Kategorie: Kopfbereich
Kopfbereich
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche neurologische Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Das zentrale Nervensystem betrifft das Gross-, Mittel- und Kleinhirn und das Rückenmark.
Bei der multiplen Sklerose (MS) werden Myelinschicht und Nervenfasern im Gehirn, in den Augen und im Rückenmark teilweise angegriffen, beschädigt oder zerstört. Begleiterscheinungen sind, Lichtempfindlichkeit, Bewegungseinschränkungen und Muskelkrämpfe. Eine Akupunkturbehandlung ist harmlose und kann die Symptome lindern. Der Körper entspannt wohltuend und das Nervensystem wird wieder empfänglich für fördernde, positive Reize. Schmerzen und Krämpfe können verbessert werden oder verschwinden.
- Details
- Kategorie: Kopfbereich
Organerkrankungen
Erkrankungen - welche die menschliche Organe betreffen - nach Bereichen gegliedert.
Organerkrankung (organum morbus)
Organe sind aus Gewebe zusammengesetzte Körperteile mit abgegrenzter Funktionseinheit sowie Haut und Blut. Eine Organerkrankung ist eine Krankheit, die auf bestimmte Organe wie (Haut - äusseres Organ) oder (Herz, Leber Lunge usw. - innere Organe) fokussiert ist.
Gastroenterologie (Magen Darm) - Innere Organe
Chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) betrifft Dickdarm (Morbus Crohn) und (Ende Dünndarm - Anfang Dickdarm) Colitis ulcerosa Verdauungsstörung, Chronischer Durchfall (Diarrhoe), Magengeschwür, Magenschleimhautentzündung (Gastritis), Nahrungsmittelallergien, Reizdarm, Reizmagen, Verstopfung (Obstipation).
Internistische Krankheiten - Innere Organe
Allergien, Asthma bronchiale, Akute virale Infekte - meist verbunden mit der Vermehrung eines Viruses durch Mensch oder Tier (Wirt), Begleittherapie bei Krebserkrankungen, Blutarmut (Anämie), Bluthochdruck (Hypertonie), Chronische Bronchitis, Chronische Lebererkrankung (Hepatopathien), das Metabolische Syndrom, Funktionelle Herzerkrankungen, Heuschnupfen, Übergewicht, vegetative Herzrhythmus-Störungen sowie Zucker- und Fettstoff-Wechselstörungen.
Dermatologie (Haut) - äussere Organe
Akne, Chronische Ekzeme, Chronische Hautentzündung im Genitalbereich, Gürtelrose (Herpes zoster), Herpes simplex, (Virus: verursacht Infektionen im Gesicht und Mundbereich), Juckreiz (Pruritus), Kupferrose (Rosazea), Lichen, Nesselsucht (Urticaria), Neurodermitis und Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris).
Sinnesorgane - äussere Organe
Zu den Sinnesorgane zählen der Augensinn zum Sehen, der Gehörsinn zum Hören, der Geruchssinn zum Richen, der Geschmacksinn zum Schmecken und der Tastsinn zum Fühlen Dazu werden Augen, Ohren, Nase, Zunge und Hände benötigt.
Die Teilauflistung gibt einen Eindruck über die Vielfalt der Möglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) um eine Besserung oder Heilung im Organbereich zu erzielen.
Sinnesorgane
- Details
- Kategorie: Organe
Schmerzen, Schmerzarten
Schmerzen können in verschiedenen Formen auftreten. Diese können akut und stark aber auch chronisch und stetig sein. Bei andauerndem Auftreffen eines Schmerzreizes auf die Nervenzellen sollte eine Schmerztherapie in Angriff genommen werden.
In der Chinesischen Medizin ist die Akupunktur besonders wirksam gegen Schmerzen. Neben Akupunktur existieren weitere Methoden, die gegen Schmerzen eingesetzt werden.
- Details
- Kategorie: Schmerzen